Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 5.1889-1890

DOI Artikel:
Heilbut, Emil: Ferdinand Heilbuth
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10738#0216

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
V. Jahrgang. Heft II .

i. März 1890


—tzerauFgegeüen bau Friedrich Recht _
„Die Kunst für Alle" erscheint in halbmonatlichen Heften von 2 Bogen reich illustrierten Textes und 4 Bilderbeilagen in Umschlag geh. Abonnementspreis im
Buchhandel oder durch die Post (Reichspostverzeichnis Nr. 3429, bayr. Verzeichnis dLr. 403, k. u. k. östr. Zeitungsliste Nr. 1544) 3 Mark 60 Pf. für das Vierteljahr
(6 Hefte); das einzelne Heft 75 Pf.

Ferdinand tzcilüuich
von Dermal! Delserich
Nachdruck verboten
TMüe Beerdigung war auf drei Uhr angesetzt.
Wenig Leute noch. Hier und da ein einzelner älterer Manu, eine verschleierte Dame — nicht etwa
sehr elegant. Ein Diplomat in der dritten Reihe. Mit Monokel und herausfordernden Zügen. Diese
schienen zu sagen: seht mich an, ich bin geistreich wie Beust.


Watteau und seine Geliebte, von Ferdinand Heilbuth

Die Kunst für Alle V
 
Annotationen