Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 24.1908-1909

DOI Artikel:
Schmidt, Robert: Die grosse Berliner Kunstausstellung 1908
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12503#0075

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FRITZ OVERBECK

Große Berliner Kunstausstellung 1908

IM MÄRZ

DIE GROSSE BERLINER KUNSTAUSSTELLUNG 1908

Von Robert Schmidt

Beinahe 2200 Kunstwerke sind für diesen
Sommer in den großen Räumen des Glas-
palastes am Lehrter Bahnhof zusammengestellt
worden; ein schier unversiegbarer Quell für
das ästhetische Bedürfnis des Kunstfreundes
und des mit der Dauerkarte versehenen Publi-
kums, dem der Ausstellungspark die gleicher-
maßen angenehme Ergänzung des Kunstge-
nusses ist; ein Kreuz für den unglücklichen
Berichterstatter und Kritiker, der sich durch
diese Massen hindurcharbeiten muß, um ein
gewissenhaftes Werturteil abzugeben und die
guten und sehr guten Werke von den schlechten
und mittelmäßigen zu scheiden. Diese sind,
wie nicht anders möglich, in der überwiegenden
Mehrzahl. Glückselige Secession mit ihren
neun Sälen! Sicherlich wird sie von vorn-
herein schon dieses Umstandes wegen größere
Sympathien für sich haben. Aber das ist ge-
wiß, daß sich die „Große" nicht vor ihr zu ver-
steckenbraucht. DieganzüberragendenTalente
des neuesten Kurses finden wir hier allerdings
nicht in dem Maße wie dort; doch auch das

Die Kunst für All« XXIV. 3. I. November 1908

Widerspiel, die Manierierten, die „Fexe", wie
man sie nennen möchte, haben hier keine
Unterkunft gefunden. Sie halten es wohl auch
unter ihrer Würde, mit den Zünftigen, den
Akademischen zusammen zu leben. Habeant
sibi, — wir vermissen sie ohne Bedauern.

Es ist eine unumstößliche Tatsache, daß das
Niveau der „Großen" sich seit Jahren be-
trächtlich gehoben hat, ebenso wie ihre Auf-
machung trotz der Schwierigkeit des unzu-
länglichen Baues eine höchst annehmbare ge-
worden ist; im großen und ganzen aber muß ich
gestehen, daß die vorjährige Ausstellung mir
einen besseren Eindruck hinterlassen hat, wie
die jetzige. Auch interessanter war sie gewiß
durch die Aufnahme der internationalen, so-
wie der nordischen Gruppen, durch die lehr-
reiche Bildnisgalerie, und nicht zum wenigsten
durch die glänzende Abteilung der Raumkunst,
in der neben Geßner, Nachtlicht und anderen
besonders Bruno Paul so hervorragende Lei-
stungen hingestellt hatte. Die diesjährigen
Innenräume präsentieren sich, abgesehen von

8

57

Published October 1908. Privilege of Copyright in the United States reserved ander the Act approved March 3, 1905 by F. Bruckmann A.-C, Munich
 
Annotationen