Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 24.1908-1909

DOI Artikel:
Wallsee, Heinrich Egon: Die Wandmalerei Hugo Vogels im Hamburger Rathaus
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12503#0533

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE WANDMALEREIEN HUGO VOGELS
IM HAMBURGER RATHAUS

PROFESSOR HUGO VOGEL

Beim Zusammengehen von Musik und Dich-
tung ist es für gewöhnlich die Dichtung,
die mit einem blauen Auge davonkommt.
Wenn Architektur und bildende Künste Kom-
pagnieschaft machen, verfallen zumeist diese
letzteren dem Schicksal der Dichtung. In
Zeiten mit ausgesprochenem Stilcharakter
schadet das weiter nicht. Was wurde, von
Kirchen und sonstigen Sakralbauten abge-
sehen, in der Blütezeit des flandrisch-italie-
nischen, des Baustils der Regence und Lud-
wig XV. und der beiden Fischer von Erlach
in schon fertige Profan-Architekturen nach-
träglich nicht alles hineingemalt und klappte
dennoch vortrefflich. Hier stand eben alle
Kunst auf demselben Boden und konnte gar-
nicht anders als das Werk der Schwester-
kunst in deren Geist aufnehmen und weiter-
führen. In unserem von künstlerischen Evo-
lutionskämpfen und -Krämpfen arg zerzausten
Zeitalter sind die Reibungsflächen breiter und
empfindlicher. Stehen da schon die in einer und
derselben Kunstform Schaffenden wie feindliche
Brüder wider einander,wie kann man eine beson-
dere Rücksichtnahme der einen auf die Erfor-
dernisse einer anderen Kunstform verlangen?

Die KuUbt für Alle XXIV. ZI. c. August 1909

489

62
 
Annotationen