Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 28.1912-1913

DOI article:
Von Ausstellungen und Sammlungen - Personalnachrichten - Neue Kunstliteratur
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13091#0215

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VON AUSSTELLUNGEN UND SAMMLUNGEN

B

joakim skovgaard die geschichte des elias \>

Photographie Cfir. E. Jorgensens, Viborg f<

VON AUSSTELLUNGEN &er m dem Gurlittschen Kunstsalon seit einiger Zeit \

inirv riiiui iiii<->r-ii zu spüren ist, macht sich auch in der neuen Aus- *

UND SAMMLUNGEN Stellung bemerkbar, nicht so sehr diesmal in der C

graphischen Abteilung, die die ewigen Stierkämpfe G

ERLIN. Von der „Juryfreien Kunstschau'' haftet Willi Geigers bringt, als auf der Seite derGemälde, Ö

in der Erinnerung nicht viel mehr als der Ein- wo Hermann Huber, dessen Radierungen im vor- (

druck eines inkongruenten Gemisches von Unzu- igen Monat gezeigt wurden, nun eine sehr erfreu- r,

länglichem und Problematischem aller Art. Ist der liehe Enklave bildet. Der junge Schweizer ist einer f

Erfolg der Juryfreiheit kein anderer als der, daß von denen, die mit großem Ernst die Ausdrucks- /j

alles sich einfindet, was von einer ernsthaften Jury formen eines starken Gefühles suchen. Anregungen »

abgelehnt werden würde, so hat auch die Oeffentlich- kamen ihm von Hodler, Anregungen auch von mit- j-

keit wenig Anlaß, sich mit solchen Veranstaltungen telalterlichen Glasgemälden, aber sie wurden ver- y

zu beschäftigen. Denn die jungen Künstler, die arbeitet, und in den Figurenkompositionen der letz- {

dieses Ideal der Freiheit verfechten, die Tappert, ten Zeit ist eine große Schönheit der Rhythmik und f

Segal, Morgner, Melzer, Richter haben in der Neuen der Farbe. Es sei für diesmal nur mit diesen wenigen {,

Secession eine Ausstellungsgelegenheit, in der sie Worten auf Hermann Huber hingewiesen, von dem f

selbst Jury sind, und in der sie ohne die Beglei- sicherlich noch oft zu reden sein wird. Man darf )

tung dilettierender Maler beiderlei Geschlechts dem Gurlittschen Kunstsalon dankbar sein, daß /j

ihre Arbeiten zeigen können. — Der frische Zug, er die Bekanntschaft mit dem Künstler, von dem »

186
 
Annotationen