Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 54.1903-1904

DOI Artikel:
Kleine Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7291#0090

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleine Nachrichten.

der Nürnberger Runstgewerbeschule und einem Be
sucher der Meister- und Gehilfenkurse am bayerischen
Gewerbemuseum zugewendet werden.

-t-nic Lehr- und Versuchswerkstätten von Obrist
und v. Debfchiiz haben am f. November eine
Lehrwerkstätte für Stukkatur eröffnet, deren technischer
Teil von Friedr. Adler ^— zuletzt Schüler der Lehr
und Versuchswerkstätten — geleitet wird.

'T'yr Ledertechniker Franz Taver Weinzierl, der
vor kurzem seine Werkstatt von Neupasing
wieder nach München verlegt hat, erteilt — an-
geregt und gefördert durch b). G. v. Berlepsch —
seit \. Oktober d. I. Unterricht in Ledcrtechnik,
unter Berücksichtigung in modernem Sinn betrie-
bener jdflanzeustudien. Mit Neujahr ssiOH eröffnet
Weinzierl in einem größeren Atelier (Schelliug-
straße f06/IV) eine Schule für Ledertechnik, an der
Herren und Damen teilnehmen können.

rf»

m

1 7 ber die werdende Weltausstellung in Sc. Louis

entnehmen wir den vom Reichskommissär hcraus-
gegebenen „Mitteilungen" folgende Angaben:

Nach den Veröffentlichungen des Raiserlichen
Statistischen Amtes hat die Ausfuhr nach den Ver-
einigten Staaten Nordamerikas im Jahre lß02
eine ansehnliche Zunahme erfahren; während sich
im Jahre sffOs mit 365,7 Aull. Ul. eine Abnahme
unl \,2 °/0 gegen das Vorjahr ergeben hatte, ist sie
im Jahre \ty02 auf ^38,5 Mill., also um 72,8 Mill.
d. h. um {9,9 °lo gegen ssiOs und um 68,3 Mill.,
d. h. \8,5°/0, gegen fstOO gestiegen. Die Runstiudu-
strie ist au dieser Steigerung in folgenden Gebieten
beteiligt: baumwollene Spitzeil uild Stickereien, Jagd-
uild Luxusgewehre, Leinendamast, Tischzeug, Bett-
zcuge, Farbendrucke, Rupferstiche, Seidenwaren,
Tonwaren, Tafelgeschirr, Luxusporzellan. Auch in
dem ersten Halbjahr ssiOo ist eine weitere Steigerung
eingetreten; damit ist die bisher stärkste deutsche Tin-
fuhr in den Vereinigten Staaten (vom Jahre s 896/97)
überschritten. Die Zunahme im Jahre s902/05 be-
trägt \7,i{50l0 gegen das Vorjahr; die Zunahme
seit Z870 betrug an deutschen Waren 277,6°/0, an
französischen 9% an belgischen ^25,6, an italienischen
360, l, an spanischen f27,3, an britischen 9,f u/0-
Die Beteiligung Österreichs an der Aus-
stellung scheint sich hauptsächlich auf die Glasindu-
strie beschränken zu wollen; die Abneigung gegen
die Ausstellung war in unserm Nachbarland noch
stärker als bei uns, und nur die Aussicht, durch Um-
gehung der Newyorker Zwischenhändler lind durch

;5v. Gaslüster; Entwurf von M. A. Nicolai,
Dresden. (V, der wirkl. Gr.)

unveräußerliches Eigentum des Bayerischen Gewerbe-
nluseunls und werden in den Sammlungen des
Museums der allgemeinen Besichtigung dauernd zu-
gänglich gemacht.

m

-Oiie Stiftung für Runstgewerbeschüler in Jähe
von 20000 UI. hat ein Nürnberger Bürger ge-
macht; die Zinsen sollen je zur Hälfte einen: Schüler

Wettbewerb des Deutschen Vereins von Gas- und
Ivasferfachmänneru.

74
 
Annotationen