Kleine ITacljricfytcii.
tvetlbewerb des
Deutschen Vereins
von Gas- und
lvasferfachmännern.
(Aiigckauft.)
töt —t5Z.
Gaslampe und Lüster;
Entwürfe von
M. A. Nicolai,
Dresden.
('/, der wirk!. Gr.)
direkte Anknüpfung mit den Kleinhändlern den Ab-
satz in Nordamerika wesentlich vergrößern zu können,
hat schließlich die Glasindustriellen Österreichs zur
Ausgabe ihrer ablehnenden Haltung veranlaßt. -
In bezug auf die Beteiligung Frankreichs ver-
lautet, daß man hier die größten Anstrengungen
inache, um die von Deutschland auf der pariser Welt-
ausstellung errungenen Erfolge wieder wettzumachen;
so werden namentlich das französische Kunstgewerbe
und die französische Textilindustrie in erster Lime
vertreten sein. Frankreich hat vor Deutschland
immer einen Vorsprung, insofern es in seinem stän-
digen »(Sonnte pour les expositions ü betran^er«
eine ausgezeichnete Organisation besitzt, die von der
Regierung mit der Durchführung der Ausstellungs-
arbeiten beauftragt ist. Die französische Regierung
hat in den verschiedenen Ausstellungspalästen rund
75000 qm belegt (in Chicago nur 35 4(00); das
französische paus beansprucht 32000 qm, unge-
fähr \ ( mal soviel als der französische Pavillon
in Chicago. — Japan hatte ursprünglich
\ 600000 Ai. für seine Beteiligung an der Aus-
stellung bewilligt; die Summe wird aber voraus-
sichtlich auf 2 st00 000 Ai. erhöht. — Die Beteiligung
tvetlbewerb des
Deutschen Vereins
von Gas- und
lvasferfachmännern.
(Aiigckauft.)
töt —t5Z.
Gaslampe und Lüster;
Entwürfe von
M. A. Nicolai,
Dresden.
('/, der wirk!. Gr.)
direkte Anknüpfung mit den Kleinhändlern den Ab-
satz in Nordamerika wesentlich vergrößern zu können,
hat schließlich die Glasindustriellen Österreichs zur
Ausgabe ihrer ablehnenden Haltung veranlaßt. -
In bezug auf die Beteiligung Frankreichs ver-
lautet, daß man hier die größten Anstrengungen
inache, um die von Deutschland auf der pariser Welt-
ausstellung errungenen Erfolge wieder wettzumachen;
so werden namentlich das französische Kunstgewerbe
und die französische Textilindustrie in erster Lime
vertreten sein. Frankreich hat vor Deutschland
immer einen Vorsprung, insofern es in seinem stän-
digen »(Sonnte pour les expositions ü betran^er«
eine ausgezeichnete Organisation besitzt, die von der
Regierung mit der Durchführung der Ausstellungs-
arbeiten beauftragt ist. Die französische Regierung
hat in den verschiedenen Ausstellungspalästen rund
75000 qm belegt (in Chicago nur 35 4(00); das
französische paus beansprucht 32000 qm, unge-
fähr \ ( mal soviel als der französische Pavillon
in Chicago. — Japan hatte ursprünglich
\ 600000 Ai. für seine Beteiligung an der Aus-
stellung bewilligt; die Summe wird aber voraus-
sichtlich auf 2 st00 000 Ai. erhöht. — Die Beteiligung