Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 54.1903-1904

DOI Artikel:
Kleine Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7291#0243

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleine Nachrichten.

H\q. Rauchzimmer in der American Bar des Hotel Continental in München. Ans den Werkstätten von A. jdössenbacher,
München. — Vertiefung weiß lackiert, Möbel Mahagoni, Teppich schieserblau, Wandleuchter Nickel, mit gelben Schirmchen.

der ausschreibeiiden Firma das Vorankaufsrecht zu.
Die nicht prämiierten und nicht angekauften <£nU
würfe werden den Einsendern auf bereit Rechnung
und Gefahr wieder zugestellt. (Daß man die leer
ausgehenden Rünstler auch noch die Rosten der Rück-
sendung tragen läßt, halten wir für unbillig; wir
hoffen, daß dieser Punkt des Ausschreibeus noch eine
Änderung erfährt. Die Schriftleituug.) st:

ic Firmen Henkell & To- und Gebe. Stellwerk
erlassen gemeinsame Preisausschreiben um
bildliche Darstellungen zum Zwecke gemeinsamer
Propaganda ihrer Fabrikate — Champagner und
Schokolade, — wofür 76 Preise im Gesamtbetrags
von 1,5500 Ab. ausgesetzt sind. Es werden zwei Preis-
ausschreiben erlassen, eines an das Publikum, um
neuartige Reklame-Ideen zu erlangen, das andere an
die Rünstler. Bei dem ersten Wettbewerb sind'die
ausschreibcuden Firmen selbst Preisrichter, unter even-
tueller Abithilfe der Preisrichter des künstlerischen
Wettbewerbs. Au Auszeichnungen hierfür werden
2 erste Preise zu je 250 Ab. und 50 zweite Preise,

bereit jeder aus einer Riste Stollwerkfabrikate und
\2 Flaschen peukell Trocken (jeder Preis im Wert
von etwa jOO Ab.) besteht. Das andere Preis-
ausschreiben verlangt fertige, direkt verwendbare
Entwürfe (nur schwarz und weiß) oder nur in
skizzenhafter Weise ausgeführte Arbeiten in poch-
format 25/5 ^ cm. Das Preisgericht besteht aus
den Rüustlern E. Doepler d.I.-Berlin, Woldemar
Friedrich Berlin, paus Abeyer-Düffeldorf, Bruno
Schmitz-Berlin, Raf. Schuster Woldan-Abün-
chen, Franz Skarbina-Berlin, Buchdruckereibesitzer
G. Büxenstein-Berlin und je einem Abitglied der
ausschreibenden Firmen. An Preisen gelangen zur
Verteilung: ein erster (2000 Ab.), zwei zweite (je
s000 Ab.), sechs dritte (je 500 Ab.), fünfzehn vierte
(je 200 Ab.), zusammen sOOOO Ab. — Einlieferungs-
termin: f. Juli (ftOj.

in Preisausschreiben für ein Plakat der Sradr
Aachen erläßt der dortige Oberbürgermeister
peltman. Der bildliche Teil soll in erster Linie auf
das Bad Aachen Hinweisen. Drei Preise: -s00, 200

227
 
Annotationen