Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
— 54.1903-1904
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.7291#0259
DOI Artikel:
Lasser, Moritz Otto von: Alois Balmer
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.7291#0259
Alois Balmer.
H-42. Skizze zu einem Fenster in der Kirche zu Reichenbach im Randertal (Berner Vberland).
Rarton von Alois Balmer, München; ausgeführt von R. Nüscheler, Zürich. (l/10 der Ausführungsgröße.)
Gebäude, besonders kirchliche mittelalterlichen Stiles,
ausführen zu können. Ich glaube, seiner Veran-
lagung nach sah er in der Airche nur einen ge-
waltigen Rahmen zu einer grandiosen Siegesfeier
des „siebenfarbigen Lichts" und hätte gewiß manchen
durch die Schönheit auf die Auiee gezwungen, der
des Glaubens müde.
Im Teppich, in der Aeramik noch weniger, in
der Glasmalerei großen Stiles aber jedenfalls haben
wir eine Errungenschaft vor uns, die, so sehr sie
243
H-42. Skizze zu einem Fenster in der Kirche zu Reichenbach im Randertal (Berner Vberland).
Rarton von Alois Balmer, München; ausgeführt von R. Nüscheler, Zürich. (l/10 der Ausführungsgröße.)
Gebäude, besonders kirchliche mittelalterlichen Stiles,
ausführen zu können. Ich glaube, seiner Veran-
lagung nach sah er in der Airche nur einen ge-
waltigen Rahmen zu einer grandiosen Siegesfeier
des „siebenfarbigen Lichts" und hätte gewiß manchen
durch die Schönheit auf die Auiee gezwungen, der
des Glaubens müde.
Im Teppich, in der Aeramik noch weniger, in
der Glasmalerei großen Stiles aber jedenfalls haben
wir eine Errungenschaft vor uns, die, so sehr sie
243