Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
— 54.1903-1904
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.7291#0264
DOI Artikel:
Lasser, Moritz Otto von: Alois Balmer
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.7291#0264
Alois Balmer.
449 u. 450. Lhorfenster in dcr Barfüßerkirche in Luzern. Karton von Alois Balmer, München Q802);
ansgeführt von Da 1111 et & Renggli, Luzern. (‘/8 der wirkl. Gr.)
Arbeiten beschäftigt zeigen, Humor wirkte hier und
dort an ihnen mit, eine Beigabe zum Wesentlichen,
die mitunter die alten deutschen Holzschnitte so an
ziehend macht (Abb. —H60).
Wan fragt sich angesichts solcher Leistungen, die
Geschmack, stilistische Sicherheit, Erfindungsgabe und
dekoratives Aönnen zeigen, warum man den: Namen
Balmer nicht öfter auf dem Umschlag von Büchern
und in Werken begegnet, warum er nicht als Illu-
strator von Märchen und Liedern, bzw. alten Sagen
und Legenden, als Berzierer und ornamentaler Um-
rahmer diverser Texte auftritt. Aus dem Grunde
— und das ist eben traurig — weil für ihn in dieser
Art wenig Bestellungen vorliegen. Das zeigt wieder
449 u. 450. Lhorfenster in dcr Barfüßerkirche in Luzern. Karton von Alois Balmer, München Q802);
ansgeführt von Da 1111 et & Renggli, Luzern. (‘/8 der wirkl. Gr.)
Arbeiten beschäftigt zeigen, Humor wirkte hier und
dort an ihnen mit, eine Beigabe zum Wesentlichen,
die mitunter die alten deutschen Holzschnitte so an
ziehend macht (Abb. —H60).
Wan fragt sich angesichts solcher Leistungen, die
Geschmack, stilistische Sicherheit, Erfindungsgabe und
dekoratives Aönnen zeigen, warum man den: Namen
Balmer nicht öfter auf dem Umschlag von Büchern
und in Werken begegnet, warum er nicht als Illu-
strator von Märchen und Liedern, bzw. alten Sagen
und Legenden, als Berzierer und ornamentaler Um-
rahmer diverser Texte auftritt. Aus dem Grunde
— und das ist eben traurig — weil für ihn in dieser
Art wenig Bestellungen vorliegen. Das zeigt wieder