Kleine Nachrichten.
ihre Pelikanfarben ein Plakat
im Wege des Wettbewerbs er-
langt hat, so sucht sie jetzt für
die „Aufmachung" ihrer Pelikan-
tinte geeignete Vorschläge zu
ernten. Unter „Aufmachung"
wird die Form, der Verschluß
oder die Verkorkung der Flasche,
ferner die Etikettierung und die
Bezeichnung der Tinte selbst ver-
standen. Es werden im ganzen
36 Preise im Betrage von (0
bis (00 AI., im Gesamtwert von
800 AI. ausgesetzt, die unter
allen Umständen zur Verteilung
gelangen. Einlieferungstermin:
(. August (90p Genaue Pro-
gramme versendet die Firina auf
verlangen. *
IV
H72. Küche von ID. v. Beckerath (Werkstätten für Wohnungskunst), München.
Gelb und weiß.
Hauers Enderlin-Paris zu, der zweite ((000 AI.)
dem Entwurf von Bildhauer Alcnges-AIünchen;
überdies empfahl das Preisgericht dem Gemeinderat,
den Entwürfen von Bildhauer Türpe-Berlin und
Schultz-Straßburg i. Elf. Preise von 700, bzw.
500 AI. zu bewilligen.
Bei der Ronkurrenz um ein Morgartendenkmal
erhielten Prof. Rittmeier, Architekt in Winter-
thur, und Bildhauer Aleier in Zürich den ersten
Preis; es wurde ihnen demgemäß auch die Aus-
führung übertragen. E. O.
•v^ei dein zweiten Wettbewerb um ein neues
"C* Runsthaus in Zürich sind 55 Entwürfe cinge-
gangen. Es wurden drei zweite Preise ä 2000 Frs.
— Pfleghardt und häfeli, Architekten, Zürich;
fjeinr, Alüller und Rud.Ludwig jun., Thalwil; Karl
Aloser, Karlsruhe — und ein dritter Preis zu
f000 Frs. — Fried. Krebs, Biel — erteilt. E. O.
^3nt Preisausschreiben für eine schöne „Auf-
machung" schreibt die Firma Günter Wagner
in Hannover aus*); wie sie vor wenigen Zähren für
i) Wettbewerbe werden stets an dieser Stelle bekannt gegeben; über die
jeweils in Schwebe befindlichen Wettbewerbe gibt der Wettbewerb - Aalender
auf ^eite 2 des Anzeigenteils Aufschluß. Soweit die Programme bei der
Redaktion eingelaufen sind, liegen sie auf dem Sekretariat des Bayer. Aunst-
gewerbeoereins zu München zur Einsichtnahme durch die veremsmitglleder
auf- in diesem Lall ist die bctr. Tertnotiz am Schlusie stets mit einem * versehen.
m eine dekorative Uhr
Stand-, Stutz-, Hangeuhr)
erläßt der Niederösterreichische
Gewerbeverein ein Preisaus-
schreiben für österreichische Staats-
angehörige unter Aussetzung von
drei Preisen — 25, (5 und
(0 Dukaten — zum 28. Februar
(905. Stil, Alaterial und Herstellungskosten sind
freigestellt. Nähere Angaben versendet die Ranzlei
des Niederösterreichischen Gewerbevereins, Wien. •£
^3t,t Jdeenwettbewerb zur Erlangung von Euc-
würfen für die Erweiterung der katholischen
Pfarrkirche in Ammerschweier (Ob.-Elsaß) wird
durch den Rirchenrat für deutsche Reichsangehörige
erlassen. Es gelangen 3 Preise von (000, 800 und
600 AI. zur Verteilung, und es ist ein Ankauf nicht
preisgekrönter Entwürfe für je -(00 ITC. Vorbehalten.
Einlieferungstermin: (. Oktober (90-(. Die wett-
bewersunterlagen können voin Sekretariat des kaiserl.
Denkmalarchivs in Straßburg i. E., Schloßplatz, gegen
eine Gebühr von 3 AI. bezogen werden. *
iu Preisausschreiben zur Erlangung von Enc-
würfen für charakteristische Gebäude von
Bauyen wird vom dortigen Oberbürgermeister mit
Frist zum 3(. Oktober (90*( ausgeschrieben. Er-
handelt sich um die Gewinnung von Entwürfen für
Bauten, die den Ansprüchen der Neuzeit genügen,
ohne den eigentümlichen baulichen Charakter der
Stadt Bautzen zu beeinträchtigen. Der Wettbewerb
ersteckt sich aus ganze Schauseiten, wie auch auf Teile
derselben, wie Ladeneinbauten, Erker, Ladenschilder,
262
ihre Pelikanfarben ein Plakat
im Wege des Wettbewerbs er-
langt hat, so sucht sie jetzt für
die „Aufmachung" ihrer Pelikan-
tinte geeignete Vorschläge zu
ernten. Unter „Aufmachung"
wird die Form, der Verschluß
oder die Verkorkung der Flasche,
ferner die Etikettierung und die
Bezeichnung der Tinte selbst ver-
standen. Es werden im ganzen
36 Preise im Betrage von (0
bis (00 AI., im Gesamtwert von
800 AI. ausgesetzt, die unter
allen Umständen zur Verteilung
gelangen. Einlieferungstermin:
(. August (90p Genaue Pro-
gramme versendet die Firina auf
verlangen. *
IV
H72. Küche von ID. v. Beckerath (Werkstätten für Wohnungskunst), München.
Gelb und weiß.
Hauers Enderlin-Paris zu, der zweite ((000 AI.)
dem Entwurf von Bildhauer Alcnges-AIünchen;
überdies empfahl das Preisgericht dem Gemeinderat,
den Entwürfen von Bildhauer Türpe-Berlin und
Schultz-Straßburg i. Elf. Preise von 700, bzw.
500 AI. zu bewilligen.
Bei der Ronkurrenz um ein Morgartendenkmal
erhielten Prof. Rittmeier, Architekt in Winter-
thur, und Bildhauer Aleier in Zürich den ersten
Preis; es wurde ihnen demgemäß auch die Aus-
führung übertragen. E. O.
•v^ei dein zweiten Wettbewerb um ein neues
"C* Runsthaus in Zürich sind 55 Entwürfe cinge-
gangen. Es wurden drei zweite Preise ä 2000 Frs.
— Pfleghardt und häfeli, Architekten, Zürich;
fjeinr, Alüller und Rud.Ludwig jun., Thalwil; Karl
Aloser, Karlsruhe — und ein dritter Preis zu
f000 Frs. — Fried. Krebs, Biel — erteilt. E. O.
^3nt Preisausschreiben für eine schöne „Auf-
machung" schreibt die Firma Günter Wagner
in Hannover aus*); wie sie vor wenigen Zähren für
i) Wettbewerbe werden stets an dieser Stelle bekannt gegeben; über die
jeweils in Schwebe befindlichen Wettbewerbe gibt der Wettbewerb - Aalender
auf ^eite 2 des Anzeigenteils Aufschluß. Soweit die Programme bei der
Redaktion eingelaufen sind, liegen sie auf dem Sekretariat des Bayer. Aunst-
gewerbeoereins zu München zur Einsichtnahme durch die veremsmitglleder
auf- in diesem Lall ist die bctr. Tertnotiz am Schlusie stets mit einem * versehen.
m eine dekorative Uhr
Stand-, Stutz-, Hangeuhr)
erläßt der Niederösterreichische
Gewerbeverein ein Preisaus-
schreiben für österreichische Staats-
angehörige unter Aussetzung von
drei Preisen — 25, (5 und
(0 Dukaten — zum 28. Februar
(905. Stil, Alaterial und Herstellungskosten sind
freigestellt. Nähere Angaben versendet die Ranzlei
des Niederösterreichischen Gewerbevereins, Wien. •£
^3t,t Jdeenwettbewerb zur Erlangung von Euc-
würfen für die Erweiterung der katholischen
Pfarrkirche in Ammerschweier (Ob.-Elsaß) wird
durch den Rirchenrat für deutsche Reichsangehörige
erlassen. Es gelangen 3 Preise von (000, 800 und
600 AI. zur Verteilung, und es ist ein Ankauf nicht
preisgekrönter Entwürfe für je -(00 ITC. Vorbehalten.
Einlieferungstermin: (. Oktober (90-(. Die wett-
bewersunterlagen können voin Sekretariat des kaiserl.
Denkmalarchivs in Straßburg i. E., Schloßplatz, gegen
eine Gebühr von 3 AI. bezogen werden. *
iu Preisausschreiben zur Erlangung von Enc-
würfen für charakteristische Gebäude von
Bauyen wird vom dortigen Oberbürgermeister mit
Frist zum 3(. Oktober (90*( ausgeschrieben. Er-
handelt sich um die Gewinnung von Entwürfen für
Bauten, die den Ansprüchen der Neuzeit genügen,
ohne den eigentümlichen baulichen Charakter der
Stadt Bautzen zu beeinträchtigen. Der Wettbewerb
ersteckt sich aus ganze Schauseiten, wie auch auf Teile
derselben, wie Ladeneinbauten, Erker, Ladenschilder,
262