Kleine Nachrichten.
um Bennigsendenkmal in Hannover- sind HO Ent-
würfe eingelaufen; als Preisträger gingen aus
dein Wettbewerbe hervor; f. Preis Bildh. Gun de-
in ch und Architekt Liier, Hannover; •—- 2. Preis
Bildhauer pans Dammann und Architekt Beruh.
Sehring, Charlottenburg; — je einen 3. Preis:
Bildhauer Giesecke, Charlottenburg, — Professor
Pilgers, Charlottenburg, — Prof. Bolz, Karlsruhe.
in Preisausschreiben um künstlerische Photo-
graphien erläßt die Firma Soennecken & Co.
(München, Marienplatz \2) für ihre Kunden,
wobei 2\ Preise von 200, \00, 50, 20 111., im Ge-
samtbetrag von fOOO M., zur Verteilung gelangen.
Die Bilder nrüssen von dem Bewerber selbst her-
gestellt fein; Reproduktionen nach Gemälden u. ä. sind
ausgeschlossen. Kein Bewerber darf mehr als drei
Bilder einliefern. Dein Preisgericht gehört kein
Mitglied der Firma an; die Preisrichter haben das
Recht einzelne Preise zu teilen oder zu vereinigen;
fein Bewerber kann mehr als einen Preis erhalten.
Einsendungstermin: 5P März (905. -X-
tue Ideenkonknrren; für Bildhauer schreibt der
Magistrat der Stadt München aus, indem er
die in München geborenen oder tätigen Künstler
zur Beteiligung einlädt. Es handelt sich um Skizzen
für eine Gruppe auf den: Pfeiler in der Aufgangs-
treppe von der Gebsattel- zur Pochstraße. Die Ent-
würfe können in Modell oder Zeichnung angefertigt
werden. Einlieferungsterinin: (5. Oktober 19°^;
drei Preise: 600, ^00 und 200 M. Näheres ist
aus der in diesem Pest enthaltenen Anzeige (S. II)
zu ersehen.
on dem Wettbewerb um das Mosaikbild für
das Nürnberger Stadttheater, den wir in der
letzten Nummer noch S..295 erwähnen konnten, sind
uns die genauen Unterlagen erst nach Druck der
Nunnner zugegangen; sie liegen auf dem Sekretariat
des Bayerischen Kunstgewerbevereins zur Einsicht-
nahme auf. Wir holeu daraus noch folgendes nach:
Es handelt sich um ein Bogenfeld von 9,^ m Breite
und ^,55 m pöhe, für welches der Entwurf in
der wirklichen Größe gefertigt werden soll. Dem
neungliedrigen Preisgericht gehören sechs Architekten
und Ulaler an (darunter Prof. Frz. Stuck). Es sind
drei Preise — 750, 600 und ^00 KT. — ausgefetzt;
ob und welche Preise erteilt werden, ist dem Preis-
gericht überlasten, dem es auch auf einstimmigen
Beschluß freisteht, die Gesan:tsumn:e in anderer Weise
i) Wettbewerbe werden stets an dieser stelle bekannt gegeben; über die
jeweils in Schwebe befindlichen Wettbewerbe gibt der Wettbewerb - Aalender
auf Seite 2 des Anzeigenteils Aufschluß. Soweit die Programme bei der
Redaktion eingelaufen sind, liegen sie auf dem Sekretariat des Bayer. Aunst-
gewerbevereins zu München zur Einsichtnahme durch die Vereinsmitglieder
auf; in diesem Lall ist die betr. Textnotiz am Schluffe stets mit einem * versehen.
585. Büfett von S. A. Lyßer, Nürnberg.
zu verteilen, wie auch weitere Entwürfe zum Ankauf
zu empfehlen. Jeder Preisbewerber ist, falls ihm die
Ausführung des Kartons übertragen wird, verpflichtet,
diesen um die Summe von ^000 M. in halber Aus-
führungsgröße herzustellen, die Mosaikausführung
zu überwachen und die dadurch notwendigen Reise-
kosten selbst zu trage::; an diesen: ponorar wird
auch der Betrag eines zuerkannten Preises in Abzug
gebracht. *
ür die Bismarcksäule der Darmstädtischeu
Studentenschaft ist von den: betreffenden Aus-
schuß ein Wettbewerb ausgeschrieben worden, der
an: {. November d. 3* abläuft; die Säule soll auf
den: südlich von Darmstadt sich erhebenden, waldigei:
pügel, den: Donnnersberg errichtet werden, sie soll
oben eine Feuerschale und eine Plattforn: bzw. einen
Rundgang besitzen. Vier Preise: 500, 200 und zwei
je (00 M. — Die Unterlagen werden gegen Ein-
sendung von 70 pfg. von: Rektorat der Großh.
Tech::, pochschule zu Darmstadt versandt. ^
er Bebauungsplan Potsdams bildet Gegenstand
eines von: dortigen Magistrat ausgeschriebenen
Wettbewerbs, der wegen der vielen aus der Fride-
ricianischen Zeit stammenden Bauteile Potsdams
auch rein künstlerisch von großem Interesse ist; denn
es handelt sich gerade um jenen Stadtteil, der sich
Aunst und Handwerk. 54. Iahrg. Heft **.
3*3
§3
um Bennigsendenkmal in Hannover- sind HO Ent-
würfe eingelaufen; als Preisträger gingen aus
dein Wettbewerbe hervor; f. Preis Bildh. Gun de-
in ch und Architekt Liier, Hannover; •—- 2. Preis
Bildhauer pans Dammann und Architekt Beruh.
Sehring, Charlottenburg; — je einen 3. Preis:
Bildhauer Giesecke, Charlottenburg, — Professor
Pilgers, Charlottenburg, — Prof. Bolz, Karlsruhe.
in Preisausschreiben um künstlerische Photo-
graphien erläßt die Firma Soennecken & Co.
(München, Marienplatz \2) für ihre Kunden,
wobei 2\ Preise von 200, \00, 50, 20 111., im Ge-
samtbetrag von fOOO M., zur Verteilung gelangen.
Die Bilder nrüssen von dem Bewerber selbst her-
gestellt fein; Reproduktionen nach Gemälden u. ä. sind
ausgeschlossen. Kein Bewerber darf mehr als drei
Bilder einliefern. Dein Preisgericht gehört kein
Mitglied der Firma an; die Preisrichter haben das
Recht einzelne Preise zu teilen oder zu vereinigen;
fein Bewerber kann mehr als einen Preis erhalten.
Einsendungstermin: 5P März (905. -X-
tue Ideenkonknrren; für Bildhauer schreibt der
Magistrat der Stadt München aus, indem er
die in München geborenen oder tätigen Künstler
zur Beteiligung einlädt. Es handelt sich um Skizzen
für eine Gruppe auf den: Pfeiler in der Aufgangs-
treppe von der Gebsattel- zur Pochstraße. Die Ent-
würfe können in Modell oder Zeichnung angefertigt
werden. Einlieferungsterinin: (5. Oktober 19°^;
drei Preise: 600, ^00 und 200 M. Näheres ist
aus der in diesem Pest enthaltenen Anzeige (S. II)
zu ersehen.
on dem Wettbewerb um das Mosaikbild für
das Nürnberger Stadttheater, den wir in der
letzten Nummer noch S..295 erwähnen konnten, sind
uns die genauen Unterlagen erst nach Druck der
Nunnner zugegangen; sie liegen auf dem Sekretariat
des Bayerischen Kunstgewerbevereins zur Einsicht-
nahme auf. Wir holeu daraus noch folgendes nach:
Es handelt sich um ein Bogenfeld von 9,^ m Breite
und ^,55 m pöhe, für welches der Entwurf in
der wirklichen Größe gefertigt werden soll. Dem
neungliedrigen Preisgericht gehören sechs Architekten
und Ulaler an (darunter Prof. Frz. Stuck). Es sind
drei Preise — 750, 600 und ^00 KT. — ausgefetzt;
ob und welche Preise erteilt werden, ist dem Preis-
gericht überlasten, dem es auch auf einstimmigen
Beschluß freisteht, die Gesan:tsumn:e in anderer Weise
i) Wettbewerbe werden stets an dieser stelle bekannt gegeben; über die
jeweils in Schwebe befindlichen Wettbewerbe gibt der Wettbewerb - Aalender
auf Seite 2 des Anzeigenteils Aufschluß. Soweit die Programme bei der
Redaktion eingelaufen sind, liegen sie auf dem Sekretariat des Bayer. Aunst-
gewerbevereins zu München zur Einsichtnahme durch die Vereinsmitglieder
auf; in diesem Lall ist die betr. Textnotiz am Schluffe stets mit einem * versehen.
585. Büfett von S. A. Lyßer, Nürnberg.
zu verteilen, wie auch weitere Entwürfe zum Ankauf
zu empfehlen. Jeder Preisbewerber ist, falls ihm die
Ausführung des Kartons übertragen wird, verpflichtet,
diesen um die Summe von ^000 M. in halber Aus-
führungsgröße herzustellen, die Mosaikausführung
zu überwachen und die dadurch notwendigen Reise-
kosten selbst zu trage::; an diesen: ponorar wird
auch der Betrag eines zuerkannten Preises in Abzug
gebracht. *
ür die Bismarcksäule der Darmstädtischeu
Studentenschaft ist von den: betreffenden Aus-
schuß ein Wettbewerb ausgeschrieben worden, der
an: {. November d. 3* abläuft; die Säule soll auf
den: südlich von Darmstadt sich erhebenden, waldigei:
pügel, den: Donnnersberg errichtet werden, sie soll
oben eine Feuerschale und eine Plattforn: bzw. einen
Rundgang besitzen. Vier Preise: 500, 200 und zwei
je (00 M. — Die Unterlagen werden gegen Ein-
sendung von 70 pfg. von: Rektorat der Großh.
Tech::, pochschule zu Darmstadt versandt. ^
er Bebauungsplan Potsdams bildet Gegenstand
eines von: dortigen Magistrat ausgeschriebenen
Wettbewerbs, der wegen der vielen aus der Fride-
ricianischen Zeit stammenden Bauteile Potsdams
auch rein künstlerisch von großem Interesse ist; denn
es handelt sich gerade um jenen Stadtteil, der sich
Aunst und Handwerk. 54. Iahrg. Heft **.
3*3
§3