Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunstauktion: internat. Nachrichtenblatt des gesamten Kunstmarktes — 3.1929

DOI Heft:
Nr. 49 (8. Dezember)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47052#0574
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4

24 000

SAMMELMAPPEN

20 000

40

12 000

47

49

wlditigsten Preise auf den Auktionen bei:

50 000

Mark

6 700

12

12

1 250

13

U n i

1 soo

Von I

23

2 300

33

34

9 600

7 500

10 500

42

3 000

43

3 000

44

46

n sma Elfried I
Aufgeld p nge Schul

Das schönste und praktischste

Weihnachtsgeschenk

12 500

9

für jeden Kunst-Freund und -Sammler

350

13

ist und bleibt

ein Jahres-Abonnement

17

auf

SCHREIBDOSEN UND PARFUMDOSEN

2 000

26/27

34 500

31

17 000

37

1350

Antwerpen - Belgien

Antike R-a li

PARIS

Tel. Laborde 19-68

ai

4
5

500

<1 H

3 100
4 000

28
29
30

Nr.
1
2


Kranke und Arzt, 29 : 23 . .
Bildnis einer Dame, 32 : 25

29 000
2 300
4 500

1 900
17 000
2 800
6 500
20 81)0
13 000
5 000
3 000
4 100
18 500
4 100

4 700
13 500
7 200

13 500
14 000

M.
13 500
5 500

2 100
17 000

4 000
500

6 000
2 000

5 200
7 600

18
20
21
23
24

3 500
2 400
11 000
4 500
6 590

33
36

800
2 150
12 700
650
900
1250

Eine einzige authentische Information
über Preisgestaltung macht die klein0
o ö
Ausgabe oft hundertfach bezahlt

5 500
13 200
2 400

3
4
5
7/8

50
52
53

14
15
16

Chinesische Bronzen
HAN -TANG - SUNG-MING

7 600
2 600

Rudolph Lephe. Berlin!
26. November 1929
Gemälde neuer Meister
(Nachbericht auif Seite 21)

3 600
23 500
1 650
850

Chinesische Steinarbeiten
JADE • BERGKRISTALL • ACHAT

49
50
51
60
76
82
84
85
104

10
12

Unsere Preisnotierungen sind
Zusdilagprelse ohne j

Jahrg. ITT, Nr. 49 vom 8. Dezember

Nr.
1
2
3

M.
900

Rudolph Lephe, Berlin
3. Dezember 1929
Galerie eines Wiener Sammlers
(Naehbericht auf Seite 21)

25
26
30

43
44

35
36
37
38


Vorleser, 33 : 37
Kavalier und Küchenmagd,


ii") „Die Zeic
gügen“, Kata
^«gegeben ■
fOthek, bear
L 302 Lichtdr
pngen. Pre
f n k f u r t a

39
40

33
34
35
37
38
41.
47

Ed.G ros va


„Die Kunstauktion“

'lircr Selb
•er als sei:
kn konntet
'gten Mei:
fielen ihrei
Sammlung
[chlossen.

GÜNSTIGSTE EINKAUFSQUELLE F. HÄNDLER
JFe Appenheimer
s,rue3Lq>ö(i.) änttoerpen
GEMÄLDE ALTER MEISTER

55

Den illustrierten Katalog versendet fraiA0
auf Wunsch der
Experte S. Hartveld,
3 rue Otto Venius, Antwerpen-

Japanische Lackarbeiten
des XVII. und XVIII. Jahrhunderts

»Die Kunstauktion«
mit Sammelmappe
(zusammen nur 22.60 M)

13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
24

Format 49x33 cm, Halbleinen mit kleinen Leinenecken, Prägung in
zinnoberroter Farbfolie auf Vorderseite und Rücken, mit drei Karton-
klappen aus braunem Photokarton und durchgehendem Papierspiegel
Preis der sorgfältig ausgeführten und elegant ausgestatteten MapPe
netto 3,50 Ma k
Wir empfehlen Ihnen unsere Sammelmappen rechtzeitig
auf beiliegender Bestellkarte anzufordern.
Zur Aufbewahrung der ,,Kunstauktion“ unentbehrlich-

COMMISSAIRE-PRISEUR:
Me F. LAIR DUBREUIL
6, rue Favart

fred Hüller & Co., Amsterdam
22. November 1922
Handschriften und Miniaturen
(Nachbericht auif Seite 21)

39
40

48
49
52
53/54

24
25
27
28
29
30
31
32

Guardi, Eine gotische Halle, 16,5: 12 .
Guardi, Feuersbrunst, 21 :36 . . . .
Bernini, Anima dannata, H. 40 cm . .
Mahagoni-Kommode, Louis XVI, um
1770
Kaminuhr, Louis XV, um 1740 . . .
Aubusson-Garnitur, Sofa und 4 Sessel,
Louis XVI
Französisch um 1480, Frauenkopf, Terra-
kotta, H. 18,5 cm
Padua, 16. Jahrh., Löwin, Bronze,
H. 9,7 cm
A. Vittoria, Porträtbüste, Terrakotta,
H. 38 cm
Renaissance-Uhr, Ende 16. Jahrh. . .

Terboreh, Bildnis eines Herrn, 48 : 35
van Goyen, Flußlandschaft, 26 : 33 .
Brekelen-kam, Schneiderwerkstatt,
60 : 75
Steen,
Mieris,
21 : 17
Mieris,
Steen, . . .
D. Hals, Tabakskollegium, 47 : 68 . .
Tetniers d. J., Bauern, 35 : 24 . . . .
Jan van der Meer, Abendlandschafti,
35 : 58
Van de Velde, Gebirgslandschaft,
37 : 60 .
Ochtervelt, Kavalier und Dame, 37 : 31
Flinck, Männliches Bildnis, 60 : 50 . ..
Keyser, Damenbildnis, 65 : 52 . . . .
Terboreh, Kuhstall, 58 : 60
A. van Ostade, Häusliche Szene, 34 : 40
S. van Ruisdael, Seelandschaft, 82 : 66
Pool, Pulverexplosion, in Delft, 37 : 49 .
Kalf, Stilleben, 46 : 64
A. Brouwer, Bauernszene, 37 : 44 ... . .
A. van de Velde, Landschaft, 42 : 35 .
Jacob van der Merck, Selbstporträt,
34 : 31 .
J. van der Heyden, Stadtansicht, 32 : 48
A. Cuyp. Kanallandschaft, 49 : 67 . . .
Musscher, Zimmer mit einem Gelehrten,
44 : 35
Houckgeest, Delfter Kircheninneres,
41 : 31 .
Tintoretto, Bildnis eines Mannes, 67 : 58

in der
Galerie S. Hartveld

Japanische Wandschirme
mit Goldgrund, XVII. und XVIII. Jahrhundert
Gestickte
und dnrehwirkte Stoffe
des XVIII. Jahrhunderts
CHINESISCHE KLEIDER
UND JAPANISCHE GÜRTEL
China-Teppiche

Versteigerung
am 13. und 14. Dezember 1929
einer bedeutenden Sammlung von
GEMÄLDEN UND
ANTIQUITÄTEN
unter Leitung von Me J. de Laßt

Aelst, Geflügelstilleben, 72,5:61 cm .
Antwerpener Meister um 1520, Drei-
teiliger Altar, 105 : 150 cm
Beck, Verkündigung, 100 : 80 cm . .
Bergen, Landschaft, 64 : 83 cm . . .
Both, Italienische Landschaft, 40: 54 cm
Bruyn, d. Ä., Zwei kleine Altarflügel,
46 : 24 cm
Cuyp, J. G., Sitzendes Mädchen,
100 : 79 cm
Decker, Bauernhaus, 38 : 48 cm . . .
Deutsch um 1677, Brustbild eines alten
Herrn, 87 : 72 cm
Deutsch, 17. Jahrh., Christus treibt die
Wechsler aus. 50 : 72 cm
Deutsch, um 1700, Eber, 36 : 47 cm . .
Deutsch, 18. Jahrh., Hirsch, 33 : 43 cm .
Duchätel, Bildnis eines Feldherrn,
120 : 95 cm . .
Flinck, Brustbild, einer jungen Dame,
85 : 72 cm
Fytj Diana mit Nymchen. 39 : 50 cm .
Goyen, Gewitter über d. See, 45 : 61 cm
van der Heyden, Landschaft, 33 :43 cm
Hackaert, Landschaft. 76 : 63 cm . . .
Italienisch, um 1570—80, Madonna,
34 : 27 cm
Hans von Kulmbach, Brustbilder eines
Ehepaares, 46 : 33 em
Maes, Brustbild einer Dame, 40,5 : 34 cm
Maes, Mädchen mit Hund, 99 : 82 cm .
Meister des Marienlebens, Maria mit
dem Kinde, 100 : 74 cm
Meister von 1518, Brustbild eines jungen
Mannes,. 34 : 28 cm
Momper, Ansicht von Paris, 61 : 84 cm
van der Neer, Kanallandschaft,.
35 : 60,5 cm
Niederländisch, um 1570, Zwei Altar-
flügel, 85 : 30 cm
Oudry, Jagdhund, 50 : 65 cm ....
Pot, Stehender Herr und sitzende Dame,
32,5 : 49 em .

J. van Ruisdael, Dünenhügel, 70 : 92 cm
J. van Ruisdael, Waldlandschaft,
43.5 : 56,5 cm
S. van Ruisdael, Strand von Scheve-
ningen, 67 : 82 cm
SantvooTt, Bildnis eines Herrn,
122.5 : 88,5 cm
Teniers d. J., Gewitterlandschaft,
84 : 118 cm .
Terboreh, Liebesantrag, 39 : 30 cm . .
Weenix, Stilleben, 121 : 153 cm . . .
Brüssel, Erstes Drittel 16. Jahrh.,
Wandteppich, Triumph der Liebe,
398 : 395 cm

Bilder Bücher Kupferstich©
kauft Fritz Lenz
PRAG - Zizkov, Husova 15 C.S.R-

> .-i
yiclinungss
'•bgebungsx
.er deutsch
flirte ihn z
Tinzipien,
ächtete Füll
Man muf
!>s von 2
Ncherheit ni
fcr Bilder
Ubenher ei
ries das a
ps in nocl
Jen die n<
,k:rl, gesich
Fügen in 11
pierreich s
So steht
'fein, meist
'her Klarhe:
•de Vergrö
•e imposai
'hd zu jede
P gewissen
eine zuse
4 durchwäi
gern a
Ihfall eines
stierte, abe
he Autor
jirrsale de
poblemen k
"Lnommene
Mit besoi
Pl die W<
dieses i
Frausgeber
FUhche Sich
Fsonders fii
[dfeen Meis:
•wankt, bc
fhmen von,
Fbien. So
hre und Iah
uen, doch i
•hstgeschicf
'.hken diese
■>t manchen
Mies, man<
men deut.sc
Die Erla
mt, wie die
Biblioth'
:.richtet, auf
Rheims 111.
Jak zugleit
Sektion au
jNersität üb
Sonders de
e9crid prim

Cassirer-flcibing, Berlin
5. Dezember 1929
Sammlung v. Passavanf-Gontard, Frankfurt
(Nachbericht folgt)

Cassirer-Ilelbing, Berlin
5. Dezember 1929
Sammlung Alexander Tritsch, Wien
(Naehbericht. folgt)
Asselyn, Italienische Landschaft, 56 : 45
Brekelenkam, Lesende alte Frau, 38 : 41
Codde, Galantes Abenteuer, 36 : 50 . .
Coques, Familienbild., 114 : 171 ...
A. Cuyp, Heinrich von Oranien, 49 : 59
Dusart, Gastmahl, 51 : 62 ....
Dusart, Zeitungsleser, 23 : 19 . . . .
Dusart, Bauernmahlzeit, 24 : 30 ...
Englisch, 18. Jahrh., Dame in Rot.,
60 : 75 .
Francken II, Tochter der Herodias,
60 : 87 .
van Goyen Nachf., Flußlandschaft,
93 : 65 .
W. C. Heda, Stilleben, 50 : 79 . . . .
Heist, Bildnis, 110 : 85
Hondecoeter, Hahnenkampf, 86 : 102 .
Lamen, Gesellsehaftsstück, 38 : 56 . .
Maas, Abschied vor d. Schlosse, 56 : 57
Maes, Bildnis einer jungen Dame als
Diana, 53 : 41
Jan van der Meer, Waldlandschaft,
81 : 69 .
Molenaer, Bauernkirmes, 56 : 83 ...
Mytens, Familienbildnis, 110 : 143 . . .
Palamedesz, Wachtstube, 23 : 31 . . .
Peeters, Marine, 55 : 38
Poel, Hof eines Bauernhauses, 59 : 76 .
Quast, Lustige Gesellschaft, 50 : 67 . .
Ryckaert III, Malerartelier, 83 : 55 . .
Teniers d. J., Bürger bei der Mahlzeit,
34 : 47 . .
Teniers d. J., Bauernpaar, 32 : 23 . . .
Teniers. d. J., Vlämischer Bauer, 15 : 12
Verkolje, Papagei, 38 : 39 . . .. . . .
van Vliet, Kireheninterieur, 53 : 40 . .
Isenbrant, Mariä mit dem Kinde, 21 : 17
Beest, Stadtbild, 94 : 99

Goyen, Flußlandschaft mit Fischer-
booten, 45 : 36 . .
Goyen, Dorfansicht, 42 : 56 .
Goyen, Landschaft. 28 : 40
Leduc, Soldatenschenke, 40 : 45 ...
Paulus Moreelse, Bildnisse eines Ehe-
paares, 112 : 85
Teniers d. J., Bauern in einer Stube,
24 : 18

Cassirer-Beibing, Berlin
5. Dezember 1929
Gemälde der Sammlung Offo Held, Berlin
(Nachbericht folgt)

CHINESISCHE KERAMIK
der Dynastien oder Epochen
T’ANG • SUNG - YUAN • MING • KANG-HSI • KIEN-LUNG

Versteigerungin PARIS, HOTEL »R0U0T, Saal Nr. 6
am Mittwoch und Donnerstag, den 18. und 19. Dezember 1929
EXPERTE:
M. ANDRE PORTIER
EXPERT PRES LE TRIBUNAL CIVIL
24, rue Chauchat
VORBESICHTIGUNGEN:
Privat: bei M. A. Portier, 24, rue Chauchat. Öffentlich : im Hotel Drouot, Saal 6
am Dienstag, den 17. Dezember 1929, von 2-6 Uhr

GALERIE FIEVEZ • BRUXELLES
6, Rue Montagne-deTOratoire, 6
Sammlung Regine Chales von der
Pariser Oper und anderer Privatbesitz
GENÄIBE
Deutscher, englischer, spanischer, Hämischer,
französischer, holländischer und italienischer
Schu’en des XV.-XX. Jahrhunderts
Werke von
Allori Angelo di Cosimo gen. Bronzino, Baldassare d’Este,
Bellegambe, J., Benson, A., Boucher, Fr., Boudin, Eug.-L.,
De Bray, J., Breughel, J., de Bruyn, B., Cagliari P., Canal, A.,
Clouet, F., Codde, P., Coffermans, M., Corneille de Lyon,
Cranach, L., Credi, Lorenzo, van Cuyck, Fr., Cuyp, J.-G-,
Dou, G., van Dyck, Ant , van Dyck, Ph., Ferrari, P., Fyt, J.,
van Goyen, J., Grimmer, Ab., Guardi, Fr., Hanneman, Ad.,
de Heern,J.-D.,Hickey,Th., Hobbema M., vanHoogstraeten,
S., Jordaens, J., Kalf, W., van Loo, Ch.-A. et L.-M., de Man,
C.-W., Meert, P., de Momper, J., Moro, Ant., Moroni, G.,
Murillo, B.-E., Noel, J., Olis, J., Pannini, G.-P., Reynolds,
R’gaud, H, Robusti.J, van Roestraten, P.-S., Roslin, A.,
Rubens, P.-P., Ruysdael, J.-I., Scbut, C., Siberechts, J.,
Snyders, F., Tocque, L., deValck,H., Vecelli,T., Vestier,
Ant., van der Voort, C., de Vos, C., Wille, P.-A., de Wit, J.,
Wyc k, J., Ykens, F., Sorgh.
Versteigerung Galerie Fievez, Brüssel
Montag, den 16 Dezember 1£29, um 2 Uhr
durch das Büro des Huissier H. Nicaise, Brüssel,
1 5, rue Ernest Allard
Experten : J. Fievez und F. Fievez
Vorbesichtigungen:.
Privat: am Freitag, den 13. Dezember 1929, Öffentlich: am
Sonnabend und Sonntag, den 14. und 15. Dezember 1929

PRENBERICHTE
. -
Zum Einträgen in den Katalog
Die

Nur wei
Lrch uns«
Eliten zwe
- lehkeiten u
' ^eifj zu err
' iin übrig 1
, ragi die ’
^log der I
> eil ab. D
orwiegend
lie, von h
ehichte zu
feilenden
leben. Da
ifibekannfe
ieder ein
iebhaber,
8 670."'!f::i Weg ii
5 950--^ ^ammlung
17 340-Lfersafzbö
5 440-^ ‘Tie besom
6 460--" U----
6 800.-^ I,
6 610-''
2 040.''
4 590."



Nr.
Mark
Nr.
Mark
Nr.
Mark
96
600.—
131
2 000—
157/8
560—
97
850.—
132
780—
159
5 200—
101
3100.—
133
630—
160
1.350—
102
700.—
135
1900—
163
820—
103
3 200.—
138
800—
165
700—
104
580—
139
500.—
169
700—
105a
600.—
140
570—
170
15 500—
106
1 050.—
141
600—
171
2600—
109
800.—
142lb
780—
172
2 100—
110
2 200.—
142e
780—
173
720—
111
1200—
142e
500—
174
3 500—
115
710—
142f
880—
175
3 000 —
116
600—
142g
3 300—
176
7 500—
116a
600—
143
730—
177
7 000—
119
1 550—
147
5 000—
178
7 900—
122
880—
148
1 600—
179
4 600—
123
890—
149
2 200—
180
5 700—
124
1 100—
150
4 500.—
181
980.—
125
1 700—
151
3100 —
188
620—
126
1200—
152
5 200—
198
540—
127
700.—
153 11500—
204/5
540—
128
900—
154
6 000—
130
1500—
156
1200—

Nr.
Mark
Nr.
Mark
Nr.
55 270—
56 215—
57 500—
58 105—
59 18—
60 30—
61 26—
62 45.—
63 126—
64 16—
65
66
67
68
69

Nr.
Mark
Nr.
Mark
Nr.
Mark
2
5 610.—
20
9 520—
40
12 920.-
3
3 400—
21
4 080—
41
17 000.-
4
4 760—
22
8 500—
43
9 860.
5 40 800—
2.3
17 000—
44
6800.-'
6
4 760—
24
6 290—
45
3 740."
7
4 760—
25
7 140—
46
4 760."
8
5 270—
26
11900—
47
6 460"
9 22 100—
27
1.2 920—
48
7140."

Nr.
Mark
Nr.
Mark
| Nr.
Mark
1
100—
19
89—
37
160—
2
105—
20
200—
j 38
390—
3
360—
21
605—
39
46—
4
110—
22
1 550.—
' 40
600—
5
410—
23
200—
41
2 000—
6
250—
24
150—
42
800—
7
75—
25
470—
43
360—
8
750.—
26
3 950.—
44
4 100—
9
320—
27
400—
45
350—
10
360—
28
150—
46
35—
11
65—
29
50—
47
610—
12
285—
30
310—
48
65—
13
910—
31
150—
49
45—
14
17—
32
450—
50
400—
15
315—
33
1 260—
51
200.—
16
55—
34
400—
52
65.—
17
460—
35
710—
53
235—
18
160—
36
400—
54
270.—

10
4 930—
29
5 100—
11
5 950—
30
10 540.—
12
4 420—
31
5100—
13
5 270—
34
5100.—
15
6290—
35
1.1220—
16
15 300—
36
32 300—
17
4 420—
37
8 670—
18
7 650—
38
22 100—
19
15 300—
39
9 520—

Nr.
| Mark
Nr.
Mark j
Nr.
Mark
70
950.—
87
630—
91
500—
72
1500—
88
1 000—
92
620—
74
720—
89
1400—
95
630—
 
Annotationen