Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunstauktion: internat. Nachrichtenblatt des gesamten Kunstmarktes — 3.1929

DOI Heft:
Nr. 10 (10. März)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47052#0109
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IO. März 1929

Nr. 10



l<re



^Ressionisten

.''M I, CASSIRER / HUGO HELBING

Sammlung Baurat Schiller,Berlin

Werke antiker Kleinkunst

VERSTEIGERUNGEN

PORZELLANE

AM 31. MAI

Ausstellung:

in unseren Räumen.

V ersteigerung:

Goldene Halskette
Gürtelschnalle mit
mit freiplastischen

I1ERLIN wio, VIKTORIASTRASSE 35

Einzel- Nr. 40 Pf. Quartal für Deutschland M. 4,— u. 40 Pf. Be-
stellgeld, Jahrespreis einschl. Porto M. 16.60; Quartalspreis
einschl. Porto für Deutschösterreich S 7; Tschechoslowakei
40 cK; Frankreich/Belgien 25 Frs.; Holland 3fl.; England 5sh;
Schweiz und die nicht angeführten Länder 6 Fr.; Übersee $1.50

10 Uhr, nachm. ab 4 Uhr,
Uhr.

27, Eas! 57hh Street

ichaft
sißt so 9r<
s Klubseä5,
ien Ooge11
Warum

Verlag: Die Kunstauktion <3. m. b. H.
Redaktion und Lesesaal
Berlin W 62, Kurfürstenstraße 76/77
Telefon; B5 Barbarossa 7228
Herausgeber: Walter Bondy-Berlin und Dr. von Saxe-Paris

ch deiP
ig beabs'
m zu grüi1'
:rlins, deif
ger- Eck3
all.

Goldsclimuck / Gläser f Ferracollen / Fasen

Bis zum 12. März im Antiquarium (Altes Museum), Berlin.
Am Sonnabend, 16. März, 10-2 u. 4—6 Uhr, Sonntag, 17.
u. Montag, 18. März, 10—2 Uhr,

Rudolph
Berlin W 35

Zwei Goldkronen, syrisch-phoenikischer Arbeit, 8. Jh. v. Chr. /
mit römischen Kaisermünzen in Anhängerform / Große goldene
dem Kopf Alexanders d. Gr., 3. Jh. n. Chr. Ein Paar Ohrgehänge
Eroten, Alexandria, hellenistische Zeil.
Millefiori-Gläser, darunter zwei große Schalen. 1. Jh. n. Chr. / In der Form geblasene
Flasche mit der Sladtgöttin von Antiochia.
Große Tonstatuette: Jüngling, praxitelischer Typus.
Griechischer Kelchkrater, 4. Jh. v. Chr., mit Bekränzung eines Siegers u. seines Pferdes.

Dienstag, 19. März, vörm. ab
Mittwoch. 20. März, vorm. ab 10

ien zeid1''
n neues 1
Ach, das
still, Zille ;
nach eine)
jch, Herr 1
. . . Die

Sammlung spiridon, paris
italienische und niederländische
MEISTER DES 14.-16. JAHRHUNDERTS

Sammlung dr.a.breuer
OSTASIATISCHE KUNST

es Rai seit
«eh ciiKjc-
■assammler,

BRUMMER—NEW - YORK

Beschrieben und eingeleitet von Prof Dr. Robert Zahn,
Direktor bei den Staatlichen Museen, Berlin

1 i gen“
in SW 19. .

Neben dem Kultus-
_ — x. ix U 1 UHU OG11VCU 1V111I1Ö1C-
D r. Nentwig und D r. Gall
“n Rektor de: Universi-
'r- H t s und zahlreiche Leiter

elm von Bode
^uerfeier am 5. März 1929

G a s 1 o fl
a ä 1 d e g?
ß das B1
ine, — eW
/eniuri,
ihendsier
> n □ r d o5

tg dieses
i. Bisher
erschüifer

genf
’o 1 f f, d3)
erte in
ig, selbst \
ker, der3’
Einfachheit)
iderer sei1)
tnis ausdf
md, der Ö1
m K o p f ''
i t u r !"

Reisen
’.ählt- Ich
Auf ei’ -
(reisende)
10lpnge>Ve(
zu acht«
Bahnstew,
Ä
Öre ich G
m Mittal
md ho'e
ne, s’fet U
ti Plab: fi
... Die v

AM 26.- 27. MÄRZ
Sammlung Siegfried salz

Lepke’s Kanst-Aiictions-Haus
Potsdamer Straße 122 a-b

LLEti

Herr Vollert, der Besißer der großen
Skulpturensammlung, und viele andere. Dazu
berufenste Vertreter des Kunsthandels, wie
Herr Dr. W o I f f e n b e r g vom Hause Lepke
und Herr G r a u p e für den Verband der deut-
schen Kunst- und Antiquitätenhändler. Die
Akademie der Künste war durch Prof. M.
Liebermann und ihren Sekretär Prof.
Amersdorffer, die Vereinigten Staat-
lichen Hochschulen durch Prof. Bruno Paul,
ihren Direktor, die Akademie der Wissen-
schaften durch Geheimrat Prof. Dr. Ad. Gold-
schmidt repräsentiert. Vom D i p 1 o m a t i-
schen Corps hatten sich der amerika-
nische Botschafter Schurmann und
der italienische Botschafter Graf
A Id r o van di eingestellt.
Die Einleitung der Feier bildete der Vortrag
des „Sanctus“ aus Palesfrinas Missa Papae
Marcelli durch den Domchor miif seinem Diri-
genten Prof. Rüdel Dann traten Repräsen-
tanten der verschiedenen Körperschaften vor
die Bahre und sprachen ihre Abschiedsworte.
Als erster sprach der Generaldirek-
tor der Museen Geheimrat Prof.
D r. W. W a e t z o 1 d im Namen der Museums-
beamten. Er pries Bod-es Tatkraft als Grün-
der der kunstwissenschaftlichen Museums-
arbeit: er habe die Würde des Amtes gewahrt,
den Rang der Wissenschaft erhöht, das mte;-
nationale Ansehen
wesens begründet.
vollen Sdßen

'sch*
rt Rosen
elistis^
;en
o. —
■r- und bei den Buchhändlern, bei der Post oder direkt
indet vef’r'leig erla0’ Pariser Büro: 122 Bd. Murat, Paris, XVP.
n Ha’mboti'unstaenLannabme beim Verlag bis Donnerstag. Telegr.-Adr.:
Hambfl^enm, on Berlin. Postscheck-Konto: Berlin Nr. 118054;
3 r i e f m Bankkonto: Mosler, Süsskind & Co., Berlin W8
veranst3''
i für Brie T
der Brief I
g eine
r k e n a n ie (p
H Pte q
L A/i|]1(.t?''f'r,eier, mit der die Öffentlichkeit
hrencl tmes v. Bode Abschied nahm, war des
angenen Jä‘n Wahrt, anSch'lafenen würdig, — sie hatte
e Post i,,ler Un,s i; großen Stil. Am Montag der
u’f hoher f’Lder FaJ?g?nden Woche hatte die Toten-
er nactVWteueph?11 'enangehörigen im engen Kreise
in Scotti ig i<USCs stattgefunden. Dann ward der
i) das UT e u s as.’';’Ea des K a i s e r-F r i e d r i c h-
de Post53S Anib|,jcr überführt und dort aufgebahrt.
^^_2^^ür,denen Raumes mit seinen schwarz
iri’ au'en> Lorbeerbäumen, schönen
<TP:ät0’^'erli’rh le Von den Emporen herabhingen,
ij^erkrän Und 'mP°sant. Blumenkränze und
dinute deT lU™ de" Sar.9> sfhr
, , i. Wi 'firtdenk nranz des Reichprasidenten
bieben Pietist« Urg m't den Farben des Reiches.
> Verdien rie|]e ^9 versammelte die Trauerfeier die
iseumsleif^ge der x« ^>erI>r>s, die dem „ungekrönten
ächsten “\e-, In <,d,cSee/’” die lefete Ehre erweisen
i Minister’ °er ^abt waren Repräsentanten
^ff ersr|ien’ der Museen und der Wissen-
’ s i e r r)enen- Neben dem Kultus-
i. Dori V1 ■>eatntp„ yd- Becker und seinen Minisie-
PostsacM en Dr : --- - -
neter-Te1«
[ von die5!
rartige EH
irfte, isLl
mehrere 1
muß, siel’«

ht, das i
les preußischen Muse
Mil eigenen Opfern
__ien gefördert, te /
definierte Waeßoldt Bode -its

en Museum in Nürnberg, |
je» 1 , ■ II d O il C ! ' ui >
§eunfö ~'cTc Lnagän. '
 
Annotationen