Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — 8.1873

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4815#0080

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
149

Jnserate.

150

Dreis - Au8 j «Areiöen

für ein

in Bremen zu errichtendes Kriegcrdenkmal.

Das Denkmal ist den in dem letzten Kriege gefallenen, ibren Wunden oder
Krankheiten erlegenen Bremern gewidmet, deren Namen (etwa 62) und Heimaths-
vrt nebst der Zeit und dem Ort ihres Todes an dem Denkmal verzeichnet werden sollen.

Den Künstlern ist überlassen, ein Werk der Architektur oder der Plastik, oder
der Architektur und Plastik zu wählen.

Für die Entwürfe ist als maßgebend zu Letrachten, daß das Denkmal ein-
schließlich aller zu dessen Errichtung erforderlichen Arbeiten nnd des Honorars für
den Künstler mit einem Kostenaufwand von höchstens 60,000 Mark Reichswährung
hergestellt werden kann: Entwürfe zu einem Denkmal von niedrigerem Kostenbetrage
sind nicht nur nicht ausgeschlossen, sondern erwünscht, der genannte Kostenbetrag be-
zeichnet lediglich die Grenze, bis zu welcher hinsichtlich des Kostenbetrages des
Denkmals Entwürse als konkurrenzfähig zu erachten sind.

Der Platz für das Denkmal ist zur Zeit noch nicht bestimmt, die Aufstellung
des Denkmals in den Wallanlagen würde wünschenswerth sein.

Die Entwürfe und zwar die plastischen als Modellskizzen oder als Gipsabgüsse
in einer mindestens 7S Centimeter betragenden Höhe, sind bis zum 15. März 1873
an die hiesige Regiernngskanzlei einzusenden, unler Beifügung eines Mottos, eines
mit demselben Motto bezeichneten versiegelten, den Namen des Künstlers enthaltenden
Schrcibens und eines Kostenanschlages.

Nach dem genannten Termin werden die eingesandten Entwürfe in Bremen
während acht Tagen öffentlich ausgestellt.

Das Preisgericht besteht aus den Herren Professor Vr. vrsliS zu Berlin,
Professor Vr. llvlluer zu Dresden und Oberbaurath 8vIirö<I«r zu Bremen.

Dasselbe entscheidet, welchem der Entwllrfe in Rllcksicht auf künstlerischen Werth,
Angemessenheit und Ausführbarkeit der ausgesetzte Preis von 1000 Mark, welchem der
ausgesetzte zweite Preis von 750 Mark Reichswährung zuzuerkennen sei. Ueber die beiden
prämiirlen Entwürfe erhält die unterzeichnete Deputation das freie Verfügungsrecht.

Bremen, den 24. November 1872.

I54s Die Deputation

sur die Errichtung eines Iricgcr.Aenkmals.

^ 'WSiSL, LoLtülliLunäs.

n-rcdikem äie „liostümkulltle" von 1>rl>fe88or Nermann >Vki88 in kerlin nun-
mekr in einom, clurok äie Lekwieri^ksit cler Leurbsitun/; keäinAtsn känAeren 2sit-
runm Vull8tüllü!^ ersekionsn ist, kot siok äis VerlLAskuncklunA, in LerücksiektiAung
vieler un sie erZun^ener IVünseke, entseklosseu, eins neus

I.iefkl'ung^ -^U8gabe

ru verunstukten, um suf «lisse VVeise >1ie Lnsckullung ües Wsrkes uufs Iteus ru
erleiektern. vis äusguks erfolzt in 16 visferungen, rvelcke in etvvu llskresfrist
in äsn vünäen cler ^eskrtsn Lknskmvr sein wercien. vis lklltksilun^ ist rvis folAt:

lüettz. 1 — 5. — I. Lunck: lillstiilllkliuile ü«8 lltertliums.

1?reis seller l-iekerunA 3 III. oäer 1 NKIr. 24 8ß/r.

vietz. 6 — 9. — II. Ilcncl: Ii(>8lÜmIcU»<I« Ü«8 Ilittelulters.

?reis secler liefsrung 2 II. 48 Ilr. oclsr 1 DKIr. 22 8gr.

vietz. 10—16.---III. L-tllä: kostümkllllile vom 14. 1,'ilirüumlerl dis uuk ilie

Kexeinvurt.

kreis seäer I-ieferunZ 2 kll. 40 Kr. oäsr I NKIr. 18 8^r.

Oissss Wsrk kistet äem Ilünstler rvie clein ^.rcküoIoZen, clsm 6ölekrten vvie
äem Ikreunäs cksr dulturgssckiekts eins HüIIs von Nutsriul, uus äen sor^fültigsten
^usllenstuüien kervorgvAungen, liektvoll uncl unriekenil Assekrieken. uncl clurck clis
tretflieksten kkolLscknitts illustrirt. Wükrsncl äie kis fet/t ersckisnsnen Werlcs nur
ein kesoncleres lslä äer Liostümvvissknsokuft bekuncleln, fusst üsr ^Vutor äes vor-
lisgenclsn clie ^^ammtsn üusseren Vrsekvinungen uuk clem debiets äss Lostüms,
''on üell Lltesten 2eiten bis rur OeASncvurt, in äen versckisäensn 8taclien ikrer
blntcvielclunA in's LuZe. Lr liskert cluclurok sins völlige LuIturZesckickts, üis üem
l^Lnstler um so vvertkvollsr ist, uls sie äie Lrgsbnisss <Isr unZöstelltsn vorsckungsn
Lurck clie beiASßebenen Illustrutionen ?.ur Lnsckuuunj; bringt, vükrsnil äer kkiloloAS
Mul ^reküoloße, cler vickter vvis clsr klistoriksr ckurin eine lisike cler sorgfüktiAsten
v orsekunAsn nisäergeksAt ünclen, äeren Wertk äurek reicke I-iterutur-lluckwsisunASN
btkökt vvirä. vus Luek verclivnt clie cvsiteste VsrbrsitunA, <Iu es nuek Inkult nnü
v orm Lu äsn Xisräsn unssrer Viterutur Askärt uncl <Iie Xlurkeit cler OurstsIIung
w>t vvissuusekuftlieker krünclliekkeit vereinigt.

VerlgAskktiiäluiiA von kibuor L Zoiiliort iii 8tutt§art.

!<3ulb3l:b'8 IVIki^tkt'lvel'kk

'MsilmsLlitsAsseliSiilcsii

ALU2 vorrÜAlicll ZeeiAnet.

Iu <ler hlieo!kti'8elien Veriag8duvk-
Kanlklung >n Lerlin tincl ersckienen:

Ii!>iill»:xli, 8üste8peLie -ktillerie
iu lillpterstiekeu von LicKens,

Oonrenkuek, lloffmann, sucok^
uncl Zcküffer. Orofs-R.oyLl-K'olio. 18
DKIr., ckin. kupier 22 'l'KIr. — vief. I.
/I/ac/rÄ (z Llntt) 7'/^ NKIr., ckin.
kapier 9 NKIr. — l.ief. II. L/«r'rrr
(2 Llutt) z 'lklr., ckin. kupier ö Iklr.

— lüef. III. Worrr^ Ad/ra-r» (z Llntt)
7s/? NKIr., ckin. kLpier 9 'I'k!r. tzseclss
Llutt itl uuck einreln ä z DKIr., ckin.
kupier ü Z^/z TKIr. ru kuken.)

ILr»»II»»«I«, hlmstespeare-llkum in

pkoto^rupkifcken cVIcküclun^cn »ar/r
//crrrc/Lrr'r^rrrrrr^rr ,/rr Wrrrr///rr'r.
9 Llütter In lolio. kreis lo 'l'KIr. In
ele§. lAuppe mit OolüpreffunI 12 7?KIr.
unä IZ NKIr.

Ii»,ill»»«l», 8kalc«speare - llkum.

kleuetle L L k in et-ri.us§ uk e. In
elegunter Klsppe mit Ooläpreffun^.
4V2 NKIr.

tiumpll8ltiaueu/<> 8kali«-
8peare'8 »rameu. Viüt-l'ormLt. 9
Llütter. z 'l'KIr.

Ii:»iiI>»;»< I>, I)er I»«11uli»8 l.'aesarV.

kluck cler Ilunclreicknung Iluul-
kuck's pkotoZrupkirt. Vusz-akc Xo.
I. 6 Nkkr. — klo. II. 4 IKIr. — blo.
III. i'/z 'lklr. — IVo. IV. -/s DKIr.

— klo. V. V- NKIr. IKo. VI. (Viüt)
'/- 'lklr.

!»:>>> I>»;xlt, Ilermes lurllert v«u
K:>I>P8U üle 1UtIl>S8UUP ü«8 0«I)88ell8.

(vomer's Ock^ffee, fünkter OefunZ).
ÜLck <1er llLnclLeicknull§ klaul-
kuck' s, in lkotazrrupkie. I'acfimile-
L-USZake u 6 IKIr. — /Vus^ake I u
Z 'l'KIr. — /VusAske II (Llkum-lor-
mut) u I 'lkkr. — Vint u 10 8§r.
K:>>> >>»:>< >,, ilutterlleke. klack äer
IIunäreicknun§ äes Ilüntlkers,
in Lkoto^rupkie. I'acüinäe-Vus^.oke
a 6 'lkkr. — /Vus§uke I a z I'!>Ir.
—- rVusguke II (iVIbum-l'ormLt) ä
I IKIr. — Viüt u 10 8gr.

I<:»»II»:xI>. I)»8 Mrekeu vmn /rvverx-
küuis/ VVur/el uu«I üem Itulteuliüuix
kit/lirut/i. z LILtter in lkotoArspkie,
nack äen vsnäreicknun/;en kluul-
kack's. Ivlit Dext. rVIKum-l'orinLl
z -lkkr. — Viüt I -lkkr. s56s

Venlsg von

llie Kalei-ik

Lrauirsed^eL^

Lu LLreu LleLsterwerlLeu. 18 I^aciirun^en
von kros. ÜNgkN. IVlit erläuternäeru
"sexte. (^uurt-^.u8§. dr. 4 Hrlr.; §ed.
5 Hälr. ()ugrt-^u8§. auk cdines. kupier.
dr. 6 Idlr.; §ed. rnit Ooiciscdnitt 7^2
l'dlr. I^o1io-^u8§ade uuf cdines. I^gpicr
in iVLappe 9 Idlr.
 
Annotationen