Galerie Flechtheim [Mitarb.]
Der Querschnitt
— 4.1924
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.62257#0493
DOI Heft:
Heft 4
DOI Artikel:Marginalien
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.62257#0493
Gespräche um Rosas Angermayer.
Von Alfred Hoppe
Auf der Bühne spielt man Angermayer;
Oben sitzt im ersten Range Mayer,
Der bekannte Isack Mayer
Aus dem alten Hause Mayer Co.,
Neben seiner Gattin Salchen Mayer
Und verzehrend Tante Malchens Eier
Dazu Stullen sowieso.
Hierauf sagt zum Nachbarn Lange Mayer
(Albert Lange, apropos,
Eier-, Butterhandlung, nur en gros),
Sagt zu seinem Nachbarn Lange Mayer:
Sie, ich finde diesen Angelmayer
Oder heißt er etwa Eiermangel?...
Ach, Sie meinen Mangeleier?...
Aber nein doch, Mayerangel,
Donnerwetter, Eimerangel!...
Ich verstehe Angeleimer!
Angel? Warum Angel, Lange?
Eimer, warum Eimer, Mayer?
Anger, lieber Mayer, Anger!
Jedenfalls war Rosa schwanger,
Und es wäre besser dieser
Angeleimer oder Mayer
Hieße rite: Schwangermayer.
6*
347