Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sethe, Kurt [Editor]; Partsch, Josef [Oth.]
Demotische Urkunden zum ägyptischen Bürgschaftsrechte vorzüglich der Ptolemäerzeit — Leipzig, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44567#0449

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
χχχπ.] I. Philolog. Teil. i. Kommentar. Urk. 17. § 1—2. 435
6. insgesamt12 10014 Talente13. Man. hat für ihn gerufen15 in be-
zug auf sie15 a dem Strategen16, um. nicht
7. zuzulassen, daß17 man ihn stromab19 bringe18, indem er ver-
haftet ist20. Die Namenliste21 der Leute,
8. die ihm83 Handnehmen24 taten22, ist25: Teos, Sohn des Ese-em-
hab26, und25
9. Pambekis27, Sohn des Har-'o-'o28, und25 Pa-psen-psen-nenchü-
tef(?)29,
10. Sohn des Har-en-dötef30, Sohnes des Harpbekis31, und25 Horos,
Sohn des Miysis32,
11. zusammen 4 Personen33. Sie haben34 ihm Handnehmen getan.
Er hat sich von ihm entfernt35.
12. Sie haben einen Eid geleistet86 betreffs37 des Wertes38, indem
sie sagten39: „wir werden veranlassen, daß er geht40 stromab41
13. zu42 seiner43 Zins45angelegenheit“.44
19. Geschrieben46 im Jahre 2 2 46a' im ersten Monat der Winter-
jahreszeit (Tybi), Tag 2 246b
20. Zu geben47 vor47a den Schreiber des Heri—ubastis, des Generals.

noch über genügende Aktiva verfügte und sich Leute fanden, die
dem Strategen für das Vermögen, d. h. wie es Partsch versteht,
für das Dableiben desselben, sowie dafür, daß sich der Schuldner
zu dem Zinstermin freiwillig stromab begeben werde, Bürgschaft
leisteten.
Kommentar.
§ 1. n-d-t „von“ oder „aus der Hand des“, ebenso 0. P. 4, 1.
Der Ausdruck steht hier in derselben Anwendung wie in Urk. 13, 2
(§ 3). Zu der kurzen verballosen Fassung, in der hier die Angabe
des Briefschreibers gegeben ist, vgl. die Fassung, die dort die
Adresse hat (a. a. 0. § 1). In den Absenderangaben der kopt. Brief-
adressen (s. ob. Urk. 16, § 70) steht dafür zi-tm- „durch“, „von
der Hand von“, das auch sonst dem demot. n-d-t entspricht
(s. Urk. 14, § 26).
§ 2. Der Name des Briefschreibers wurde von Revillout
Hor-ne/t gelesen. Nach dem Beispiel der andern Briefe C. P. 1
28*
 
Annotationen