Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sethe, Kurt [Hrsg.]; Partsch, Josef [Bearb.]
Demotische Urkunden zum ägyptischen Bürgschaftsrechte vorzüglich der Ptolemäerzeit — Leipzig, 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44567#0534

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
520 Sethe-Partsch, Demot. Bürgschaftsurkunden. [xxxn.
genommen“1), oder „ich bin Handnehmer“.2) Wo die Bürgschaft
nicht zur Sicherung eines Schuldvertrages eingetragen wird, steht
diese Erklärung an der Spitze der Urkunden3), so in der Ge-
stellungsbürgschaft.
Die sprachliche Erscheinung allein erinnert schon an den
bekannten Typus der Bürgschaft bei den verschiedensten Kultur-
völkern, die unabhängig voneinander hier mit ähnlichen Denk-
formen arbeiten.4) Das altgriechische Eecht hat auch in seiner
Bürgschaftsterminologie den Handschlag5), germanische Hechte
nennen den Bürgen „Handschlager“6), wie er im isländischen Recht
„handsalamadr“ heißt.7) Die Terminologie der slavischen Rechte
hat für die Bürgschaft überall Ausdrücke, welche den Begriff
Hand enthalten8), und seit Koschaker wissen wir, daß bei Assyrern
und Babyloniern auf allen Stufen der Rechtsentwicklung der Ge-
danke des Handnahmeaktes bei der Bürgschaft lebendig ist. Gerade
die Vergleichung mit den anderen Rechten weist aber darauf hin,
daß die Rechtssprache in mehrfacher Weise den Handschlag auf-
fassen kann.
Das ägyptische Wort für Bürgen heißt sp dr-t „Hand nehmen“.9)
Der Bürge heißt „Handnehmer“.10) Die Handlung des Bürgens heißt
„das Handnehmen“11), für „bürgen“ sagt der Ägypter auch „ein
Handnehmen tun“.12) Der Name des Schuldners ist dabei entweder
mit der Präposition n „in bezug auf“ angeknüpft oder er wird
anscheinend ohne jede Präposition dem Verbum für Handnehmen
beigefügt, in welchem Falle aber diese Präposition zu ergänzen

i) Urk. i. 3. 4. 2) Urk. 9. 10. 3) Urk. 6. 7. 8. 22. 23.
4) Puntschart, Schuldvertrag und Treugelöbnis im sächs. Recht des Mittel¬
alters S. 348ff. — v. Amira, Nordgerm. Obligat.-R. 2, 312. — Gierke, Schuld
und Haftung S. 161. 183. 186f. 191. — Partsch, Griech. Bürgschaftsr. 1, 46. —
Koschaker, Babylonisch-assyrisches Bürgschaftsr. (1911) S. 16, 2 igff., 240. Ferner
für das polnische Recht: Dabowski, rgkojemstwo w prawie polskiem srednio-
wiecznem (1904), mir nicht zugänglich.
5) Partsch, Gr. Bürgschaftsr. 1, 46.
6) wärhander, Schiller-Lübben, Mittelniederdeutsches Wörterbuch.
7) v. Amira, Nordgerm. Obi.-Recht 2, 312.
8) vgl. die Nachweise Leskiens in Partsch, Gr. Bürgschaftsr. 1, 48 und
Murkos (Graz) bei Koschaker S. 16, 222.
9) Sethe zu Urk. 1 § 33. 10) Sethe. Urk. 1 § 31. 9 § 87.
11) Urk. 1 § 33. 16 § 31.
12) Urk. 6 § 14. 8 § 18. 17 § 23.
 
Annotationen