Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sethe, Kurt [Editor]; Partsch, Josef [Oth.]
Demotische Urkunden zum ägyptischen Bürgschaftsrechte vorzüglich der Ptolemäerzeit — Leipzig, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44567#0810

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
796

Sethe-Partsch, Demot. Bürgschaftsurkunden. [xxxii.

pl ii rsj „das Südland“ d. i. Oberaegypten 14, is. 361.
rktr, rgtr m. Titel s. prktr.
rd „Wuchs“ (σττόρο?) m., 1, 7. 2.11. 4,6. 13ff. 165. 169. 171. 179.
rd (rd.t) „Bevollmächtigter“, „Vertreter“ (ο τταρά), m. 3,15. 5, e, 7,11.
10,18.30. 13bis, 2. 13ter)7. 14,32. 22,16.25. 23,5.9. 56/7. 109. 134. 141.
150. 184. 227. 244. 245. 293. 472. 477. | pl. 23, 15. 134.
rd.wj.t „Füße“ 115. 19415-, in W r rd.wj.t „auf den Füßen stehen“ s. u. TA
rdb „Artabe“ (oder Irdb zu lesen?), m.
rdb n sw „Artabe Weizen“ 1, 10. 3,9. 9,ΐδ/β. 10, 11/2. 14. 26. 18120. 24. 86 A.
147. 174. 176/7. 184. 212/3. 230. 494; abgekürzt sw, s. d.
rdb (?z) jt „Artabe Gerste“ 24. | rdb n mdl „Artabe Zwiebeln“ 9,16. 187.
Iwh „Beschuldigung“ m. 9, 12. 171/2.
hj „Unkosten“ (δαπάνη) 10, ιβ. 13bis, 6. 228.
Ir hj „Aufwand machen“ 200. 228. | rmt hj „Nutznießer“ 172.
hjn „Nachbar“, pl. 9,9/10. 12 a, 3/5. b, 4/7.9.
/wc, Tvwj Var. von hj „Unkosten“ 228. 421.
lib „Ibis“ m. in N. 12 a, 9.
lib „senden“ 439. | „brieflich schreiben“ 13,12. 13bisj5. 16,7.10.16.20. 23,4.17.
311. 420. 422/3. 429. 441.
hp „Recht“ m. 10,28. 12 a, 6 (erg.). 7. b, 11. 22,24. 23,9. 40/1. 85/6. 100.
211/2. 240. 269. 369. 378. 698 ff.
ir pl hp „Jemandem das Recht aus einer Verbindlichkeit thun“ 6,13.
9,2i. 12b, 15/6 (erg.). 14, 29. 123. 284. 358. 378. 695ff.
hm.t, hmj „Fracht“ f. 10, is. 228. 345.
hn „Maß Hin“ 19,5. 456.
r-hn r „bis“, meist ohne das 2. r,' bisweilen auch ohne das 1. r geschrieben
9,16. 10,14.19. 12 a, 3. 14. 229/30. 260. 350. 492/3. | mit Infinitiv 13ter, 19.
hr „zufrieden“ in N. 16 Rs. 17,20. 433.
hrw „Tag“ m. 4,12. 15,6. | abgekürzte Schreibung 77. 457.
mit genitiv. Infinitiv 5,4. 7,7. 8,4.8. 9, 17/8. 19,6. 22, 19. 21. 23,7. 30. 97.
136. 187. 444.
kj hriv „an einem anderen Tage“ 68.
n w' hrw hnw hnv x. „an einem Tage von x. Tagen“ 1,13. 3,11. 7,9.
30. 97.
hrw 2 „2 Tage“ als Frist 7,9. 23, s. 30. | desgl. hrw 5 1, 13. 3,11. 22,19.
21.23. 23,7/s. 30/1. | hrw 30 30. | hrw 60 13, h.
hrw-10 „Dekade“ 19,5 457.
ssw-hrw „Tagestermin“ s. u. ssw.
pi-hrw „heute“ (ποογ) 12a, 6 (§31). b, 11. 15,14/5.17. 24,4. 147. 152. 270.
474. 493.
pl. hrw-iv 109. | pl 5 hrw.w „die 5 Epagomenen“ 204.
h.t-ntr „Tempel“ stets ohne Artikel 14,4.14.19. 15,1. 150. 227. 304.
351A. 421.
md.t h.t-ntr „Tempelsache“ 348.
 
Annotationen