Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse [Hrsg.]
Die Weltkunst — 8.1934

DOI Heft:
Nr. 3 (21. Januar)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44614#0011
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jahrg. VIII, Nr. 3 vom 21. Januar 1934

DIE WELT KUNST

3

Lucas Cranach: „Der verliebte Alte“, Land-
schaften von Uytenbrook, Canaletto, Berghem,
Bloemaert, Floris und Ricci. Aubusson- und
China-Teppiche vervollständigen die inter-
essante Versteigerung.
Berlin, 29.—30. Januar
Paul Graupe wird als erste größere
Auktion dieses Jahres am 29. und 30. Januar
die Sammlung des im Vorjahr verstorbenen
Prof. Max Alsberg, ergänzt durch ausge-
zeichnete Bestände einer bekannten süddeut-
schen Privatsammlung, versteigern. Das Ma-
terial zeichnet sich durch eine sehr schöne
und gleichmäßige Qualität aus und entspricht
dem, was der gepflegte Sammler der Jetztzeit
sucht: Objekte mittleren Preisumfangs, aber
künstlerisch vollwertig.
Wir nennen wenige Hauptstücke, die den
Besitz charakterisieren. So zwei kostbare
französische Boiserien, die eine gotisch,
15. Jahrhundert, die andere aus der Regence-
Epoche um 1720—30, beide von seltener Schön-

heit. Unter den Gemälden eine „Briefschrei-
berin“ von Metsu, die ausgezeichnete, von uns
in Nr. 1 abgebildete Landschaft von Wouwer-
man, Bilder von H. de Vliet, Dou, Berchem,
Teniers, Ostade, eine Sacra Conversazione von
Girolamo da Santa Croce, zwei hübsche Gu-
ardi-Veduten, Luther- und Melanchton-Bild-
nisse von Cranach sowie ein herrliches Pastell
von Menzel. Das Hauptstück unter den Mö-
beln bildet die von Chevallie und Joseph be-
zeichnete Schwarzlack-Kommode (Abbildung
„Weltkunst“ Nr. 2). Es folgen italienische Re-
naissance-Möbel, Sitzmöbel mit alten Bezügen,
China-Porzellane, ein Paar prächtige Sevres-
Vasen, Regence-Kandelaber, Skulpturen,
Schweizerscheiben und eine Reihe erlesener
Wandteppiche.
Berlin, 2. Februarhälfte
In der Versteigerung, die Max Perl für
die 2. Februarhälfte vorbereitet und die neben
Büchern (Kunstgeschichte, Bibliographien,
Luxusdrucke, Stammbücher), vor allem Gra-


Rol I bilder
Albumblätter
Holzschnitte
Frühkeramik
Bronzen
Porzellane
Halbedelsteine

Japan-

Holzschnitte
Plastik
Schwertzieraten
Netzukes

1. bis 28. Februar 1934: Ausstellung
von Werken des chinesischen Malers Ch'i Pai-shi

CHINABOHLKEN
BERLIN W9 • POTSDAMER STR. 16
Nähe Potsdamer Platz Laden, I. —III. Stock

PAUIj GLASER
AATI VTITÄTIW
ALT-CHINA PORZELLAN u. ANTIKES SILBER
BERLIN W 9, BELLEVUESTR. 16 (hotel esplanade) Fernsprecher: Lütz ow 4667

GALERIE WESTFELD
Wuppertal - Elberfeld
Gemälde erster Meister
Ankauf — Tausch — Verkauf

GALERIE G. PAFFRATH
Düsseldorf, Königsallee 46
Hochwertige Gemälde
das 19. Jahrhunderts
Ankauf Verkauf

Alt-Japan und China-Kunst
ERNST FRITZSCHE/BERLIN W8
WILHELM STR. 49 tel.:aiii89

Suche zu kaufen
Berliner Meister 1750-1850

Arnold
Hintze
Pistorius
Blechen
Hoguet
Rode
Dähling
Klose
Schirmer
Elsässer
Kolbe
Schoppe
Elsholtz
Krause
Schulz
Graff
van Loo
Schütze
Hasenpflug
Lisiewski
Steffeck
Henning
Matthieu
Tischbein
Hildebrandt
Pape
Ziesenis u.a.
PERI-MING
Berlin W,
Lennestr. 4
B 1 Kurfürst 1172

GRAPHISCHES KABINETT o.m.b.H.
Leitung: Peter Voigt
MENZEL-AUSSTELLUNG
BREMEN Fernsprecher:
Rembertistr. la 282 78
:remdsprachliche Druckarheiten Ar” I
auch In russischer Sprache,
wie Kataloge, Prospekte, Zeitungsbeilagen |
In Buch-, Offset-, Tiefdruck, auch in ein- und I
mehrfarbigem Rotationsdruck,werden kurzfristig I
und billigst hergestellt.
Die zuverlässige Übersetzung des deutschen I
Wortlauts wird übernommen.
H.S.HERMANN GmbH, Berlin SW19, Beuthstr. 8 |

phik, Handzeichnungen und Gemälde umfaßt,
befindet sich eine Reihe bedeutender Hand-
zeichnungen französischer Meister des 19. Jahr-
hunderts, die sich ehemals in bekannten Samm-
lungen befanden. So sei vor allem hingewiesen
auf die Pastell gehöhte Kohlezeichnung der
„Drei Tänzerinnen“ von Degas (ehern. Slg.
Vignier, Paris), auf das in Feder und Bleistift
ausgeführte Blatt der „Erziehung Achills“ von
Delacroix (Robaut Nr. 1719), auf ein Aqua-
rell und eine lavierte Federzeichnung von Con-
stantin Guys (ehern. Slg. Nadar), zwei Kohle-
und Rohrfederzeichnungen von M i 11 e t (ehern.
Slg. Nemes und d’Hendecourt) sowie ein Pa-
stell von Mary C a s s a t. Einzigartig das Oel-
bild „Le concert“ von M a i 11 o 1, Entwurf
eines Wandteppichs für einen Pariser Kunst-
freund. Weiter sind zu nennen die großen
farbigen Original-Lithographien von Cezanne
„Badende Knaben“ und Renoir „Spielende Kin-
der“ usw. sowie eine Reihe wesentlicher fran-
zösischer und deutscher Publikationen über
franz. Malerei des 19. Jahrh. in Vorzugsexem-
plaren. Von Lesser Ury sind 30 Gemälde und
Pastelle vorhanden.
Preisberichte
Internationales Kunst- u. AuKtionshaus
Berlin
13. Januar 1934
Bilder, Antiquitäten

Nr. RM
55 A. Pynaker .420
61 Ernst Zimmermann.140
70 L. von Zumbusch.260
74 Jan van Kessel.230
77 A. Köster.135
85 Jodocus de Momper.400
87 Beschir-Teppich .235
88 Ferahan-Teppich .310
190/91 Zwei Blumenstilleben.300
193 Pechstein: Stilleben.100

196 Barock-Krone .. 165
213 Louis XV-Sessel.100
219 Frankfurter Barock-Geschirrschrank . 195
381 Silbernes Kaffeeservice.165

458 Vlämisch um 1500: Madonna mit Kind 250

American Art Association-Anderson

Galleries, New York
7.—9. Dezember 1933
Nachlaß J. H. Schiff: Gemälde
Nr. $
14 Henner, Mädchenkopf, (Käufer:
Knoedler & Co.).1100
20 Ledoux, Mädchenbildnis (Knoedler
& Co.) . . . . ..1100
22 Wheatley, Spielende Kindei- (Braus
Galleries) .1350
37 Corot, Gehöft (P. Rosenberg) . . . 2000
59 Breton, Rastendes Mädchen (Marion) 1050
63 Romney, Lady Hamilton (Oestreich) 1950
67 Corot, Landschaft (Nathanson) . . 2900
73 Henner, Magdalena (Nathanson) . . 3300
75 Rubens, Achill und Briseis (Scott &
Fowles) . 2600
76 van Dyck, Mandolinenspieler (Bade) . 3400
80 Bouguereau, Schäferin (P. Rosen¬
berg) .1100
82 Lely, Damenbildnis (Marion) . . . 1600

A. Hess, Luzern
18.—19. Dezember 1933
Münzen

Nr.
sch. fr.
Nr.
sch. fr.
Nr.
sch. fr.
248
350.—
519
1 000.—
956
400.—
253
400.- •
650
350.—
960
810.—
250
375.—
674
570.—
964
550.—
266
500.—
675
400.—
966
420.—
271
1 525.—
678
500.—
1010
540. -
293
330.—
689
620.—
1018
645.—
308
305.—
736
500.—
J019
450. -
384
385.—
738
1450.—
1032
900.--
389
400.—
743
475.—
1100
440.—
424
420.—
750
550.—
1110
480.—
472
550.—
831
320.—
1113
500.—
517
790 --
455
455.—
1114
855.—
519
940.—
926
730.—

SPEZIAL-ATELIER FÜR
RÖNTGE N-QUARZLAMPEN-
UND MIKROS KOPISCHE
UNTERSUCHUNGEN
FARBEN-ANALYSEN

BERNH. CARL LUCKI
GEMÄLDERESTAURATOR
BERLIN-CHARLBG., SCH LUTERSTR. 24
FERNSPRECHER: CI STEINPLATZ 930»

kauft bei den KUNSTHÄNDLERN in der
WILHELMSTRASSE
GERARD VAN AAKEN
Antiquitäten
BERLIN W 68, Wilhelmstraße 99
i Telephon: AI Jäger 3900
HUGO BRINKMANN
Wilhelmstraße 94, Telephon: A2 Flora 3386
Möbel, Uhren, Kleinkunst, Porzellan
Fayencen, Zinngegenstände
FRITZ BROO
Antiquitäten
Reiches Lager Kunstgewerbe
ERNST FRITZSCHE
Hoflieferant
Alt-Japan und China-Kunst
Herrlichste Sammelobiekte
BERLIN W8, Wilhelmstraße 51
Telephon: AI Jäger 0287
BERLIN W8, Wilhelmstraße 49
RASMUSSEN & BIELENBERG
Antiquitäten
BERLIN SW68, Wilhelmstraße 105
Telephon: A2 Flora 5178
HEINRICH UEBERALL
Antiquitäten • Alte Gemälde
BERLIN SW68, Wilhelmstraße 98
Telephon: AI Jäger 2108

Auktions- Kalender
S.A.: siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde Mob.:
Mobiliar Mst.: Meister Slg.: Sammlung Bes.: Besitz Gob.: Gobelins
Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten
BERLIN
Januar 24
Januar28-29
Febr. 2.H.
IM REIC
Berlin
Berlin
Berlin
M
Int.Kunst-Aukth., Kurf.-Str. 79
Paul Graupe, Bellevuestr. 3
Max Perl, Unter den Linden 19
Antiquitäten, Gemälde
Gern., Mob., Slg. Max Alsberg
Hdz., Gern., Graph., Büch. 8.A.
Januar 26/27
Februar
AUSLAB
München
Frankf.-M.
ID
Hugo Helbing, Wagmüllerstr. 15
Heinrich Ilalin, Kaiserstr. 6
Gern., Ant., Plast., Tepp.
Antiq., Gern., Möbel, Pfeifenköpfe.
Januar22
Jan. 22 u. 29
Januar 25
Januar26
Februar 5-6
Febr.5u. 12
Februar 15
Paris
London
Paris
London
London
London
Luzern
H. D./Desvougcs-Baudoin
II. 11. Harmer, New Bondst.
H. D./Desvouges-Baudoln
Sotheby & Co., New Bondst.
Sotheby & Co., New Bondst.
ll. 11. Harmer, New Bondst.
A. Heß, Weggisgasse 14
Bücher, Gern., Zeichnungen
Briefmarken
Alte seltene Bücher
Porz., alt-engl. Möbel
Bücher
Briefmarken
Münzen

Kleine Anzeigen

Konrad Zimmermann, Berlin W62, Schillstr. 18
Schöne Berolinensien — Städte-Ansichten — Farbstiche
— Militaria — Sportblätter - Dekorative Graphik —
Chodowiecki-Porträts
Ankauf Verkauf

Toyo Bijutsa Taikwan. Masterpieces selected from the
Fine Arts of the Far East, Folio, 15 Bände mit 1007 Ab-
bildungen, davon 130 in Farben. Das Werk ist eingeteilt
in 7 Bande japanische —, 5 Bände chinesische Malerei,
3 Bände Plastik und 1 Band Text. Äußerst selten und ver-
griffen. Preiswert zu verkaufen. Offerten unter Nr. 15
an die Expedition der Weltkunst.

Theodor Schütz, Gemälde zu kaufen gesucht. Zuschriften
unter 14 an die Expedition der Weltkunst.

Ich kaufe
Gemälde von Achenbach, Askevold, Baisch, Blechen, Bos-
boom, Braith, Brandt, Bürkel, Calame, J. C.Dahl, Defregger,
C.F.Deiker, Diez. Eckersberg, Fagerlin, Gallegos, Gebier,
Grützner, Gude, Hackert, Hodler, Israels, Jutz, Kauffmann,
Kobell, Frz. Krüger, Kuhnert, Liljefors, Mali, CI. Meyer,
Melbye, Menzel, Modersohn, Mühlig, Munch, Nono, Preyer,
Ludw. Richter, Leon. Robert, Schleich, Sperl, Spitzweg,
Stäbli, Thaulow, Thoma, Tidemand, Uhde, Vautier. Ver-
boeckhoven, Fr. Voltz, Wierus.z-Kowalski, Zorn, Zügel,
Zumbusch. A. Blumenreich, Berlin W35, Schöne-
berger Ufer 31, Telefon: Kurfürst 3033.

Otto Grashof (1812-1876)
Gemälde, Aquarelle. Zeichnungen sucht (evtl, als Leih-
gaben) für eine Nachlass-Ausstellung des Künstlers.
Kölnischer Kunstverein, Köln
 
Annotationen