Jahrg. VIII, Nr. 12 vom 25. März 1934
DIE WELTKUNST
3
Ausstellungen
l DER WOCHE
Berlin:
Deutsches Museum: Die Anfänge der Ra-
dierung in Deutschland.
Kaiser- Friedrich -Museum : Deutsche
Kriegsmedaillen 1914—1918. Das Stadtbild bis
zur Renaissance auf Münzen.
Kupferstichkabinett: Die Kunst der
nordischen Stämme und Völker, II. Zyklus.
Museum für Völkerkunde: Chinesische
Lacke. Chinesen bei Scherz und Spiel.
Staatliche Kunstbibliothek: Ergeb-
nisse des Zeichenunterrichts an einer Mädchen-
Oberschule. Deutsche Volkskunst. Deutsche
Holzschnittillustratoren der Spätgotik und Re-
naissance (Sander).
Fritzsche, Alt-Japan und China, Wilhelm-
straße 49. Sonderausstellung japanischer No-
Masken, afrikanischer und Südsee-Plastiken.
Galerie v. d. Heyde: W 35, Schöneberger
Ufer 41. Bob Gesinus, neue Bilder aus Hol-
land, Italien und dem Ruhrgebiet.
Galerie Gurlitt, W 35, Matthäikirchstr. 27:
Paraskewe Bereskin-Küpper, Berlin, Gemälde
und Zeichnungen. Paul Scheurich, Berlin,
Plastiken, bis 28. März.
Galerie Ferdinand Möller: Lützowufer.
Emil Nolde, Sonderausstellung.
Galerie Nierendorf: Lützowufer 19 a. Hans
Pels-Leusden.
Schöneberger Ufer 31: Schmidt-Rottluff, Kolbe,
Zimmermann.
Peri-Ming: W 9, Lennestr. 4. „Verkannte
Meister“. Berliner Malerei vor 100 Jahren.
Verein Berliner Künstler: Tiergarten-
straße 2 a. „Der nordische Mensch in der Kunst“.
Bremen:
Graphisches Kabinett: Rembertistr. la,
Leitung Peter Voigt. Henry Roessingh: Ölbilder
London—Paris.
Chemnitz:
Kunsthütte zu Chemnitz: Febr./März:
Die Gemeinschaft, Berlin, 2. Reihe. Mahnke,
Dresden: Bühnenbilder.
Galerie Arnold: Aquarelle und Zeichnun-
gen der Dresdner Secession.
Dessau:
Anhaltinischer Kunstverein: „Junge
deutsche Kunst“. Maler Otto Andreas Schreiber
und Josef Benkert.
Düsseldorf:
Galerie Vömel: Plastik von Barlach,
Breker, Haller, Kolbe, Mareks, Matare und Sin-
tenis. Gemälde von Heckel, Hofer, Groß-
mann, Kirchner, A. Macke, Paula Modersohn,
Otto Mueller, Nolde, Schmidt-Rottluff u. a.
Galerie Paffrath: Bedeutende Gemälde
der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Stern: Gemälde alter Meister aus
rheinisch-westfälischem Privatbesitz. Dauer der
Ausstellung vom 24. Februar bis 31. März 1934.
Essen:
Galerie Schaumann: 1. Kollektivausstel-
lung des niederrheinischen Malers Willi Bran-
denberg.
Frankfurt a. M.:
W. Schumann & Co.: Goetheplatz 11. Ge-
dächtnis-Ausstellung Otto Scholderer.
Görlitz:
Oberlausitzer Gedenkhalle: Sonder-
ausstellung des Malers und Graphikers Mayr-
hofer-Passau aus München (Kaltnadelradie-
rungen).
Hamburg:
Kunstverein in Hamburg: Chiinesische
Malerei der Gegenwart. 24. März bis 22. April.
Kölns
Museum für Kunsthandwerk: Warum
deutsche Schrift?
Galerie Abels. Gemälde von Professor Lenk
— Werner Peiner — Schrimpf sowie Herbert
Böttger und Mangold.
Leipzig:
Leipziger Kunstverein: „Bildnis und
Komposition“, 1750—1850, Zeichnungen und
Aquarelle aus der Slg. Heumann, Chemnitz.
Martin Gottlieb Klauer: 1742—1801, Bildnis-
büsten des Goethekreises aus der Slg. Kippen-
berg-Leipzig.
München:
Ackermann & Sauerwein: Bechsteinstr. 1.
Lovis Corinth-Graphik-Ausstellung.
Galerie Wimmer & Co., gegr. 1825, Brien-
ner Straße 3: „Deutsche Meister des 19. Jahr-
hunderts.“
Graphisches Kabinett, Brienner Str. 10.
Edgar-Ende-Ausstellung.
Ludwigs-Galerie (O. H. Nathan), Otto-
straße 5: A. Ludwig Richter.
Stuttgart:
Württembergischer Kunstverein:
Schloßplatz. 15 Badische Maler und Bildhauer:
Bäuerle, Barth, Bräckle, Geiseier, Hirsching, von
Houwald, Kemmner, Kübler, Rühle, Stangl, Sulz-
mann, Welsch, Zeyer, bis 25. März 1934.
S t a a t s g a 1 e r i e , Graphische Samm-
lung (Kronprinzenpalais, Königstr. 32): „Die
politische Karikatur und Satire in der
Zeichnung der Gegenwart“.
Wiesbaden:
Nassauischer Kunstverein: 5 Künst-
ler aus Hessen und Nassau.
Wuppertal-Elberfeld:
Galerie Walter Westfeld: C.D.Friedrich,
Feuerbach, Israels, Leibi, Marees, Slevogt, Sperl,
Spitzweg, Courbet, Corot, Constable, Chardin,
Diaz u. v. a.
Schweiz. Bern:
Gutekunst & Klipstein: Alte und mo-
derne Originalgraphik.
Holland. Amsterdam:
P. de Boer: Brueghel-Ausstellung.
Sammlung Dr. IC. ... u. anderer Besitz
Gemälde alter und neuerer Meister
wie van Bemmel, Beschey, L. Bonnet, Pb. de Champaigne, P. Codde, Cruikshank, Gautier, Hasen-
clever, Lindenschmidt, W. van Mieris, Ostade, Didier Pouget, Poussin-Schule, Poelenburg, Ribera,
G. Schalcken, Ridinger, Jacques Schencker, Scholderer, C. G. Schütz, Sustermans, Steinhausen,
Tillberg, Vautier u. a.
Alte Meisterkopie d. 16. Jahrhunderts nach „Botticelli’s Magnificat“
Graphik
Nachlaß Senator Sp. . . .
Silber, Porzellan, Miniaturen, darunter Arbeiten von A. F. König, H. F. Schalk, A. Moreau, A.Vessier u. a.
Sammlung Konsul W. . . , u. anderer Besitz
Altes Meistersilber des 17.—Anf. 19. Jahrhunderts. Augsburg, Berlin, Kopenhagen, London,
Hamburg, Leipzig, Köln, Nürnberg, Norden (Hannover), Breslau, Danzig, Riga, Naumburg,
Paris, Moskau
Sammlung Andreae
Silberne Puppenstubeu-Möbel, -Geräte u. -Geschirr
Renaissance- und Barock-Plastik
Möbel von der Gotik bis Biedermeier
Perserteppiche, Keramik, Metallarbeiten
Versteigerung 10. April 1934
Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt a. M., Kaiserstraße 6
Fernruf 27 995 Tel.-Adr. Kunsthahn Frankfurtmain
Illustrierter Katalog RM1.—
Preisberichte
220
198
202
207
Kleine Barock-Kommode ....
Anders Zorn: Radierung ....
Anders Zorn: Radierung ....
Anders Zorn: Radierung ....
170
110
115
110
Internationales Kunst- u. Auhtionshaus
301
Wilhelm Camphausen . .
510
Hirtin
344—45
Paar Bergeren Louis XVI. .
.
260
354
Kirchenschrank ....
280
14. März 1934
366
Gabriel Max.
2 000
Nr.
RM
386
C. Meunier: Bronzefigur .
250
76
Sivas Teppich, ca. 580 : 365 cm . .
1 350
387
Fritz Klimsch: Bronzefigur
105
93
Hendrik Martens Sorgh: Interieur
400
391
I. Aiwasowski: Dreimaster
160
127
Täbris. .
1 800
425—26
Paar Lehnsessel und Paar Stühle .
190
129
Aubusson.
1 000
432—34
Speisezimmer-Mobiliar . .
650
130
Holzfigur: Die heilige Elisabeth .
250
483
Heres-Teppich.
1000
152
Nicolaes Molenaer.
400
502
Vitrinenschrank im holl. Barockstil
250
Nattier, Damenbildnis. Sign., dat. 1736
78:60 cm — Sammlung Herbert M. Gutmann, Berlin
Versteigerung: P. Graupe, Berlin, 12.— 14. April 1934
Gemälde-Auktion in Köln
Samstag, 14, April, 10-13 u. 15-19 Uhr
Gemälde alter
und neuzeitlicher Meister
aus verschiedenem Privatbesitz.
Pieter Claess /P. Gysels / J. D. de Heem / M. d’Honde-
coeter / J. Lingelbach / A. van Ostade / A. Palamedes
verschiedene westfälische Tafelbilder des 15. Jahrh.
A. u. O. Achenbach / Böhm Pal / K. F. Böser / J. C.
Claussen / Dahl / F. Eichhorst / A. Erdtelt / M. Gaisser
K. Haider / C. Hoguet / Gerh. Janssen / J. Jsraels
H. Kaulbach / A. v. Keller / C. Kronberger / L. C. Mou-
chot / L. Munthe / J. B. Reiter / Ed. Schleich d. Ae.
W. Schreuer / Joh. Sperl / Adolf Stäbli / F. Thaulow
W. Trübner / Friedr. Voltz / W.Waentig /MaxZaeper
u. v. a.
Katalog mit 10 Lichtdrucktafeln 1 Mark
Malli, Lempertz
Köln, Neumarkt 3
Buchh. & Antiquariat Jnh. Joseph Hanstein
I
Kaufe bedeutende Gemälde von
Menzel, Thoma, Haider, Schuch,
Uhde, Schwind u. a. Romantiker
Franz Eichhorn, Kriegsausstellung.
Vict. Rheins, BerlinNW7, U.d. Linden71
Werkstatt fUr Gemälderahmen
Kopieren antiker Rahmen
Reparaturen und Vergoldungen
H. SPRENGEL und SOHN
Tel.: B2 Lützow 0812 Berlin W10, Lützow Ufer 15-16
Münzhandlung Basel
Aeschenvorstadt 37H
Fremdsprachliche Druckarbeiten Art
auch in russischer Sprache,
wie Kataloge, Prospekte, Zeitungsbeilagen
in Buch-, Offset-, Tiefdruck, auch in ein- und
mehrfarbigem Rotationsdruck,werden kurzfristig
und billigst hergestellt.
Die zuverlässige Übersetzung des deutschen
Wortlauts wird übernommen.
H.S.HERMANN GmbH, Berlin SW19, Beuthstr. 8
QUALITÄTS-KLISCHEES
gut — preiswert — schnell
Beckert & Lefson, Graphische Anstalt G.m.b.H.
Berlin-Schöneberg Tel.'s Sammelnummer
Feurigstr. 59 Stephan G 1 4747
Kleine Anzeigen
Oberitalienischer Renaissancetisch
Birnholz 3,40x 1,10 m. Beste Erhaltung; Anfragen unter
40 an die Expedition der Weltkunst.
Kirchlechner-Merano (Schloß Erlach)
Spezialität: Waffen (15. — 17. Jahrb.) — Plastik — Aus-
grabungen. Priv. günstig abzugeben.
Alte persische Miniaturen
Sammlung, bestens erhalten, sowie alte persische illu-
strierte Bücher mit astrologischem und mythologischem
Inhalt nach persisch-indischen Märchen, preiswert zu ver-
kaufen. Angebote unter Nr. 42 an die Exp. der Weltkunst.
Original-Stiche und Holzschnitte von Dürer und seinen
Zeitgenossen. Farbstiche, dekorative Stiche. Ansichten
des alten Berlin. Städteansichten. Aquarelle und Hand-
zeichnungen älterer Deutscher Meister. Ridinger Jagd-
blätter. Ankauf. Verkauf.
Fritz Rosenberg, Berlin, Behrenstraße 27.
Konrad Zimmermann, Berlin W 62, Schillstr. 18
Berliner und deutsche Städteansichten — Farbstiche —
Sport— Uniformbilder— Dekorative Graphik des XVIII.
Jahrhunderts. Ankauf. Verkauf.
Auktions- Kalender
S.AL«: siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde Mob.:
Mobiliar Mst.: Meister Slg.: Sammlung Bes.: Besitz Gob.: Gobelins
Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten
BERLIN
April 7
f April 12-14
April, Ende
Mai, Anf.
Mai, Mitte
IM REII
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
CH
Int. Kunst-Aukth. Kurfürstenst.
Paul Graupe, Bellevuestr. 3
Rud. Lepke, Potsdamerstr.
Rud. Lepke, Potsdamerstr.
Paul Graupe, Bellevuestr. 3
Mob., Persertepp., Gern.
Slg. Gutmann-Potsdam
Ant. u. ostas. Kunst
Slg. Mosse
Architekt.-Bibi. Prof. Dernburg, Bin.
März 27-28
April 10
April 11
April 14
April 25
April 26-28
Mai 11
Mai 15-16
Mai, Mitte
Juni 19-21
AUSLAI
München
Frankf. M.
Hamburg
Köln
München
Köln
München
Leipzig
Hamburg
Köln
MD
Hugo Ilclbing
Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
Galerie Commeter,Hermannst. 37
Math. Lempertz, Neumarkt 3
Otto Helbing Naehf.
Math. Lempertz, Neumarkt 3
Karl & Faber Karolinenpl. 1
C. G. Boerner, Universitätsstr.
Galerie Commetcr, Hermannst.37
Math. Lempertz, Neumarkt 3
Gern., Antiqu., Mob.
Slg. Dr. K. u. a. S.A.
Gern, alter u. mod. Meister u. Plastiken
alte und neue Gemälde S.A.
Münzsammlung Fürstenberg
Porz. Slg. aus rhein. Bes.
III. Teil der Fugger-Bibliothek
A. Graph., Slg. Friedr. Aug.II., Zeichn,
dtsch. Romant.d. 19. J. Slg. Prof. Arndt
Mod. frz., engl., deutsche Graphik
Slg. Consul a. D. H. C. Leiden, Waffen
März 26
März 26
März 26-27
März 27
März 27-28
April 10
April 16-18
April 17-19
April 19
April 21
April 24
April 26
Mai 7
Mai 11
Mai 15
Utrecht
London
Wien
London
London
London
London
Amsterd.
London
Zürich
London
London
London
London
Amsterd.
Antiqu. 11 uff eis, Trans 13
Christie, Kingstr. 8
Dorotheum
Sotheby & Co., New Bondst.
Christie, Kingstr. 8
Sotheby & Co., New Bondst.
Sotheby & Co., New Bondst.
Mensing & Fils, Doelenstraat 16
Christie, Kingstr. 8
G. & L. Bollag, rue du Leman
Christie, Kingstr. 8
Christie, Kingstr. 8
Christie, Kingstr. 8
Christie, Kingstr. 8
Mensing & Fils, Doelenstraat 16
Gern., alte Stiche, Ant.
Slg. Hirsch, altes engl. Silber
Schloßeinrichtung Itter in Tirol
jap. Striche u. ehin.-jap. Zeichn.
Porz., Ant., Mob. etc.
ägypt., griech. u. röm. Ant.
Bücher u. Manuskripte
Bibliothek Boekenoogen
Porz., Ant., Mob., Tepp. etc.
Gemälde, Stiche
Majol., Porz.. Mob. etc.
Tapeten, Mob. u. Porzellan
Slg. Hirsch, engl. u. frz. Mob., Porz. etc.
Slg. Hirsch, Gern., Zeichn.
Slg. Heldring, Gemälde
DIE WELTKUNST
3
Ausstellungen
l DER WOCHE
Berlin:
Deutsches Museum: Die Anfänge der Ra-
dierung in Deutschland.
Kaiser- Friedrich -Museum : Deutsche
Kriegsmedaillen 1914—1918. Das Stadtbild bis
zur Renaissance auf Münzen.
Kupferstichkabinett: Die Kunst der
nordischen Stämme und Völker, II. Zyklus.
Museum für Völkerkunde: Chinesische
Lacke. Chinesen bei Scherz und Spiel.
Staatliche Kunstbibliothek: Ergeb-
nisse des Zeichenunterrichts an einer Mädchen-
Oberschule. Deutsche Volkskunst. Deutsche
Holzschnittillustratoren der Spätgotik und Re-
naissance (Sander).
Fritzsche, Alt-Japan und China, Wilhelm-
straße 49. Sonderausstellung japanischer No-
Masken, afrikanischer und Südsee-Plastiken.
Galerie v. d. Heyde: W 35, Schöneberger
Ufer 41. Bob Gesinus, neue Bilder aus Hol-
land, Italien und dem Ruhrgebiet.
Galerie Gurlitt, W 35, Matthäikirchstr. 27:
Paraskewe Bereskin-Küpper, Berlin, Gemälde
und Zeichnungen. Paul Scheurich, Berlin,
Plastiken, bis 28. März.
Galerie Ferdinand Möller: Lützowufer.
Emil Nolde, Sonderausstellung.
Galerie Nierendorf: Lützowufer 19 a. Hans
Pels-Leusden.
Schöneberger Ufer 31: Schmidt-Rottluff, Kolbe,
Zimmermann.
Peri-Ming: W 9, Lennestr. 4. „Verkannte
Meister“. Berliner Malerei vor 100 Jahren.
Verein Berliner Künstler: Tiergarten-
straße 2 a. „Der nordische Mensch in der Kunst“.
Bremen:
Graphisches Kabinett: Rembertistr. la,
Leitung Peter Voigt. Henry Roessingh: Ölbilder
London—Paris.
Chemnitz:
Kunsthütte zu Chemnitz: Febr./März:
Die Gemeinschaft, Berlin, 2. Reihe. Mahnke,
Dresden: Bühnenbilder.
Galerie Arnold: Aquarelle und Zeichnun-
gen der Dresdner Secession.
Dessau:
Anhaltinischer Kunstverein: „Junge
deutsche Kunst“. Maler Otto Andreas Schreiber
und Josef Benkert.
Düsseldorf:
Galerie Vömel: Plastik von Barlach,
Breker, Haller, Kolbe, Mareks, Matare und Sin-
tenis. Gemälde von Heckel, Hofer, Groß-
mann, Kirchner, A. Macke, Paula Modersohn,
Otto Mueller, Nolde, Schmidt-Rottluff u. a.
Galerie Paffrath: Bedeutende Gemälde
der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Stern: Gemälde alter Meister aus
rheinisch-westfälischem Privatbesitz. Dauer der
Ausstellung vom 24. Februar bis 31. März 1934.
Essen:
Galerie Schaumann: 1. Kollektivausstel-
lung des niederrheinischen Malers Willi Bran-
denberg.
Frankfurt a. M.:
W. Schumann & Co.: Goetheplatz 11. Ge-
dächtnis-Ausstellung Otto Scholderer.
Görlitz:
Oberlausitzer Gedenkhalle: Sonder-
ausstellung des Malers und Graphikers Mayr-
hofer-Passau aus München (Kaltnadelradie-
rungen).
Hamburg:
Kunstverein in Hamburg: Chiinesische
Malerei der Gegenwart. 24. März bis 22. April.
Kölns
Museum für Kunsthandwerk: Warum
deutsche Schrift?
Galerie Abels. Gemälde von Professor Lenk
— Werner Peiner — Schrimpf sowie Herbert
Böttger und Mangold.
Leipzig:
Leipziger Kunstverein: „Bildnis und
Komposition“, 1750—1850, Zeichnungen und
Aquarelle aus der Slg. Heumann, Chemnitz.
Martin Gottlieb Klauer: 1742—1801, Bildnis-
büsten des Goethekreises aus der Slg. Kippen-
berg-Leipzig.
München:
Ackermann & Sauerwein: Bechsteinstr. 1.
Lovis Corinth-Graphik-Ausstellung.
Galerie Wimmer & Co., gegr. 1825, Brien-
ner Straße 3: „Deutsche Meister des 19. Jahr-
hunderts.“
Graphisches Kabinett, Brienner Str. 10.
Edgar-Ende-Ausstellung.
Ludwigs-Galerie (O. H. Nathan), Otto-
straße 5: A. Ludwig Richter.
Stuttgart:
Württembergischer Kunstverein:
Schloßplatz. 15 Badische Maler und Bildhauer:
Bäuerle, Barth, Bräckle, Geiseier, Hirsching, von
Houwald, Kemmner, Kübler, Rühle, Stangl, Sulz-
mann, Welsch, Zeyer, bis 25. März 1934.
S t a a t s g a 1 e r i e , Graphische Samm-
lung (Kronprinzenpalais, Königstr. 32): „Die
politische Karikatur und Satire in der
Zeichnung der Gegenwart“.
Wiesbaden:
Nassauischer Kunstverein: 5 Künst-
ler aus Hessen und Nassau.
Wuppertal-Elberfeld:
Galerie Walter Westfeld: C.D.Friedrich,
Feuerbach, Israels, Leibi, Marees, Slevogt, Sperl,
Spitzweg, Courbet, Corot, Constable, Chardin,
Diaz u. v. a.
Schweiz. Bern:
Gutekunst & Klipstein: Alte und mo-
derne Originalgraphik.
Holland. Amsterdam:
P. de Boer: Brueghel-Ausstellung.
Sammlung Dr. IC. ... u. anderer Besitz
Gemälde alter und neuerer Meister
wie van Bemmel, Beschey, L. Bonnet, Pb. de Champaigne, P. Codde, Cruikshank, Gautier, Hasen-
clever, Lindenschmidt, W. van Mieris, Ostade, Didier Pouget, Poussin-Schule, Poelenburg, Ribera,
G. Schalcken, Ridinger, Jacques Schencker, Scholderer, C. G. Schütz, Sustermans, Steinhausen,
Tillberg, Vautier u. a.
Alte Meisterkopie d. 16. Jahrhunderts nach „Botticelli’s Magnificat“
Graphik
Nachlaß Senator Sp. . . .
Silber, Porzellan, Miniaturen, darunter Arbeiten von A. F. König, H. F. Schalk, A. Moreau, A.Vessier u. a.
Sammlung Konsul W. . . , u. anderer Besitz
Altes Meistersilber des 17.—Anf. 19. Jahrhunderts. Augsburg, Berlin, Kopenhagen, London,
Hamburg, Leipzig, Köln, Nürnberg, Norden (Hannover), Breslau, Danzig, Riga, Naumburg,
Paris, Moskau
Sammlung Andreae
Silberne Puppenstubeu-Möbel, -Geräte u. -Geschirr
Renaissance- und Barock-Plastik
Möbel von der Gotik bis Biedermeier
Perserteppiche, Keramik, Metallarbeiten
Versteigerung 10. April 1934
Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt a. M., Kaiserstraße 6
Fernruf 27 995 Tel.-Adr. Kunsthahn Frankfurtmain
Illustrierter Katalog RM1.—
Preisberichte
220
198
202
207
Kleine Barock-Kommode ....
Anders Zorn: Radierung ....
Anders Zorn: Radierung ....
Anders Zorn: Radierung ....
170
110
115
110
Internationales Kunst- u. Auhtionshaus
301
Wilhelm Camphausen . .
510
Hirtin
344—45
Paar Bergeren Louis XVI. .
.
260
354
Kirchenschrank ....
280
14. März 1934
366
Gabriel Max.
2 000
Nr.
RM
386
C. Meunier: Bronzefigur .
250
76
Sivas Teppich, ca. 580 : 365 cm . .
1 350
387
Fritz Klimsch: Bronzefigur
105
93
Hendrik Martens Sorgh: Interieur
400
391
I. Aiwasowski: Dreimaster
160
127
Täbris. .
1 800
425—26
Paar Lehnsessel und Paar Stühle .
190
129
Aubusson.
1 000
432—34
Speisezimmer-Mobiliar . .
650
130
Holzfigur: Die heilige Elisabeth .
250
483
Heres-Teppich.
1000
152
Nicolaes Molenaer.
400
502
Vitrinenschrank im holl. Barockstil
250
Nattier, Damenbildnis. Sign., dat. 1736
78:60 cm — Sammlung Herbert M. Gutmann, Berlin
Versteigerung: P. Graupe, Berlin, 12.— 14. April 1934
Gemälde-Auktion in Köln
Samstag, 14, April, 10-13 u. 15-19 Uhr
Gemälde alter
und neuzeitlicher Meister
aus verschiedenem Privatbesitz.
Pieter Claess /P. Gysels / J. D. de Heem / M. d’Honde-
coeter / J. Lingelbach / A. van Ostade / A. Palamedes
verschiedene westfälische Tafelbilder des 15. Jahrh.
A. u. O. Achenbach / Böhm Pal / K. F. Böser / J. C.
Claussen / Dahl / F. Eichhorst / A. Erdtelt / M. Gaisser
K. Haider / C. Hoguet / Gerh. Janssen / J. Jsraels
H. Kaulbach / A. v. Keller / C. Kronberger / L. C. Mou-
chot / L. Munthe / J. B. Reiter / Ed. Schleich d. Ae.
W. Schreuer / Joh. Sperl / Adolf Stäbli / F. Thaulow
W. Trübner / Friedr. Voltz / W.Waentig /MaxZaeper
u. v. a.
Katalog mit 10 Lichtdrucktafeln 1 Mark
Malli, Lempertz
Köln, Neumarkt 3
Buchh. & Antiquariat Jnh. Joseph Hanstein
I
Kaufe bedeutende Gemälde von
Menzel, Thoma, Haider, Schuch,
Uhde, Schwind u. a. Romantiker
Franz Eichhorn, Kriegsausstellung.
Vict. Rheins, BerlinNW7, U.d. Linden71
Werkstatt fUr Gemälderahmen
Kopieren antiker Rahmen
Reparaturen und Vergoldungen
H. SPRENGEL und SOHN
Tel.: B2 Lützow 0812 Berlin W10, Lützow Ufer 15-16
Münzhandlung Basel
Aeschenvorstadt 37H
Fremdsprachliche Druckarbeiten Art
auch in russischer Sprache,
wie Kataloge, Prospekte, Zeitungsbeilagen
in Buch-, Offset-, Tiefdruck, auch in ein- und
mehrfarbigem Rotationsdruck,werden kurzfristig
und billigst hergestellt.
Die zuverlässige Übersetzung des deutschen
Wortlauts wird übernommen.
H.S.HERMANN GmbH, Berlin SW19, Beuthstr. 8
QUALITÄTS-KLISCHEES
gut — preiswert — schnell
Beckert & Lefson, Graphische Anstalt G.m.b.H.
Berlin-Schöneberg Tel.'s Sammelnummer
Feurigstr. 59 Stephan G 1 4747
Kleine Anzeigen
Oberitalienischer Renaissancetisch
Birnholz 3,40x 1,10 m. Beste Erhaltung; Anfragen unter
40 an die Expedition der Weltkunst.
Kirchlechner-Merano (Schloß Erlach)
Spezialität: Waffen (15. — 17. Jahrb.) — Plastik — Aus-
grabungen. Priv. günstig abzugeben.
Alte persische Miniaturen
Sammlung, bestens erhalten, sowie alte persische illu-
strierte Bücher mit astrologischem und mythologischem
Inhalt nach persisch-indischen Märchen, preiswert zu ver-
kaufen. Angebote unter Nr. 42 an die Exp. der Weltkunst.
Original-Stiche und Holzschnitte von Dürer und seinen
Zeitgenossen. Farbstiche, dekorative Stiche. Ansichten
des alten Berlin. Städteansichten. Aquarelle und Hand-
zeichnungen älterer Deutscher Meister. Ridinger Jagd-
blätter. Ankauf. Verkauf.
Fritz Rosenberg, Berlin, Behrenstraße 27.
Konrad Zimmermann, Berlin W 62, Schillstr. 18
Berliner und deutsche Städteansichten — Farbstiche —
Sport— Uniformbilder— Dekorative Graphik des XVIII.
Jahrhunderts. Ankauf. Verkauf.
Auktions- Kalender
S.AL«: siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde Mob.:
Mobiliar Mst.: Meister Slg.: Sammlung Bes.: Besitz Gob.: Gobelins
Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten
BERLIN
April 7
f April 12-14
April, Ende
Mai, Anf.
Mai, Mitte
IM REII
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
CH
Int. Kunst-Aukth. Kurfürstenst.
Paul Graupe, Bellevuestr. 3
Rud. Lepke, Potsdamerstr.
Rud. Lepke, Potsdamerstr.
Paul Graupe, Bellevuestr. 3
Mob., Persertepp., Gern.
Slg. Gutmann-Potsdam
Ant. u. ostas. Kunst
Slg. Mosse
Architekt.-Bibi. Prof. Dernburg, Bin.
März 27-28
April 10
April 11
April 14
April 25
April 26-28
Mai 11
Mai 15-16
Mai, Mitte
Juni 19-21
AUSLAI
München
Frankf. M.
Hamburg
Köln
München
Köln
München
Leipzig
Hamburg
Köln
MD
Hugo Ilclbing
Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
Galerie Commeter,Hermannst. 37
Math. Lempertz, Neumarkt 3
Otto Helbing Naehf.
Math. Lempertz, Neumarkt 3
Karl & Faber Karolinenpl. 1
C. G. Boerner, Universitätsstr.
Galerie Commetcr, Hermannst.37
Math. Lempertz, Neumarkt 3
Gern., Antiqu., Mob.
Slg. Dr. K. u. a. S.A.
Gern, alter u. mod. Meister u. Plastiken
alte und neue Gemälde S.A.
Münzsammlung Fürstenberg
Porz. Slg. aus rhein. Bes.
III. Teil der Fugger-Bibliothek
A. Graph., Slg. Friedr. Aug.II., Zeichn,
dtsch. Romant.d. 19. J. Slg. Prof. Arndt
Mod. frz., engl., deutsche Graphik
Slg. Consul a. D. H. C. Leiden, Waffen
März 26
März 26
März 26-27
März 27
März 27-28
April 10
April 16-18
April 17-19
April 19
April 21
April 24
April 26
Mai 7
Mai 11
Mai 15
Utrecht
London
Wien
London
London
London
London
Amsterd.
London
Zürich
London
London
London
London
Amsterd.
Antiqu. 11 uff eis, Trans 13
Christie, Kingstr. 8
Dorotheum
Sotheby & Co., New Bondst.
Christie, Kingstr. 8
Sotheby & Co., New Bondst.
Sotheby & Co., New Bondst.
Mensing & Fils, Doelenstraat 16
Christie, Kingstr. 8
G. & L. Bollag, rue du Leman
Christie, Kingstr. 8
Christie, Kingstr. 8
Christie, Kingstr. 8
Christie, Kingstr. 8
Mensing & Fils, Doelenstraat 16
Gern., alte Stiche, Ant.
Slg. Hirsch, altes engl. Silber
Schloßeinrichtung Itter in Tirol
jap. Striche u. ehin.-jap. Zeichn.
Porz., Ant., Mob. etc.
ägypt., griech. u. röm. Ant.
Bücher u. Manuskripte
Bibliothek Boekenoogen
Porz., Ant., Mob., Tepp. etc.
Gemälde, Stiche
Majol., Porz.. Mob. etc.
Tapeten, Mob. u. Porzellan
Slg. Hirsch, engl. u. frz. Mob., Porz. etc.
Slg. Hirsch, Gern., Zeichn.
Slg. Heldring, Gemälde