Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse [Hrsg.]
Die Weltkunst — 8.1934

DOI Heft:
Nr. 42 (21. Oktober)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44614#0181
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jahrg. VIII, Nr. 42 vom 21. Oktober 1934

DIE WELTKUNST

ner „Dimitz auf Schloß Seefeld“, F. v. Uhde
„Bei Tisch“, H. v. Zügel „Der Wächter“ u. a. m.
Im Anschluß an diese Vorschau sei er-
wähnt, daß noch eine ganze Reihe von Zeit-
genossen der genannten Künstler mit besten
Arbeiten vertreten sind.
Genf, 27. Oktober.
Am 27. Oktober versteigert die Galerie
Moos eine wichtige Sammlung von Gemälden
und Zeichnungen alter Meister aus dem Besitz
von Frau Wijnmalen Brandt Corstius (Amster-
dam) und aus Antwerpener Privatbesitz. Das
Material ist erstklassig: wir verzeichnen Werke
von Baudoin, Boucher, Brouwer, Brueghel, van
Cleve, Clouet, Cranach, Gainsborough, Lancret,
Lucas van Leyden, Rembrandt, Robert, Steen,
Tiepolo u. a.
London, 22.—31. Oktober.
Die Londoner Auktionssaison setzt mit einer
Reihe kleinerer Versteigerungen ein, unter
denen vorläufig die Auktionen von ägyptischen,
griechischen und römischen Altertümern (22.
bis 23. Oktober) und von orientalischen Tep-
pichen und europäischen Textilien (25. Okto-
ber) bei Sotheby & Co. hervorragen, denen
sich am 31. Oktober eine gute Antiquitäten-
VerSteigerung bei Christie’s anschließt.
New York, 13. Nov.
Die American Art Association-
Anderson Galleries versteigern am
13. November den Nachlaß Frank H. Bresler,
eine Sammlung erlesener alter und neuerer
Graphik mit Hauptblättern von Dürer und
Rembrandt, Mantegna, Schongauer, Israhel van
Meckenem, Lucas van Leyden, Cranach, Boi,
Whistler und Meryon.

Literatur
A Catalogue of Chinese Pottery and Porcelain in
the Collection of Sir Percival David, Bt.
F. S. A. By R. L. Hobson C. B. London, The
Stourton Press. 1934.
Mit Spannung wurde dieser Katalog von
Sammlern und Liebhabern chinesischer Keramik
erwartet, zumal da bekannt war, daß nicht weni¬

ger als 70 auserlesene Stücke aus der Sammlung
des Kaisers Ch’ien Lung stammen. Sir Percival
David hat mehrere Jahre im Osten zugebracht.


Vase mit Fischhenkel. Unterglasurblau
Frühe Ming-Zeit — Höhe 24,6 cm
Sammlung Sir Percival David, Bt.

Ausstellungen der Woche

Berlin:
Deutsches Museum: Der altdeutsche kolo-
rierte Holzschnitt in Buch und Bild.
Kaiser-Friedrich-Museum : Sport und
Spiel bei Griechen und Römern. Deutsche
Kriegsmedaillen 1914—1918. Das Stadtbild bis
zur Renaissance auf Münzen und Rettungs-
medaillen.
Kupferstichkabinett: Die Kunst der
nordischen Stämme und Völker, IV. Zyklus:
Meisterwerke der Niederländischen Graphik.
Völkerkundemuseum: Chinesen bei der
täglichen Arbeit.
Vorderasiatisches Museum: Arabische
Kalligraphie. Meisterwerke indischer Miniatur-
malerei.
Akademie der Künste: Große Berliner
Kunstausstellung.
Fritzsche, Alt-Japan und China, Wilhelm-
straße 49. Sonderausstellung japanischer No-
Masken, afrikanischer und Südsee-Plastiken.
Galerie Gurlitt: Ausstellung H. Becker
vom Rath, 0. Just, W. Sohl, F. Meseck.
Galerie v. d. Hey de: W 35, Schöneberger
Ufer 41. Gedächtnisausstellung August Macke.
Galerie Ferdinand Möller: Lützowufer.
Nordisches Land. Aquarelle und Holzschnitte
aus Norwegen und den Lofoten von G. Hage-
mann u. C. Kluth. Lappen-Zeichnungen auf
Kupferplatten.
Galerie Nierendorf, Schöneberger Ufer
Nr. 31: Oktober-Ausstellung: Alfred Kubin.
Carl Christian Schmidt, Meinekestr. 5:
In Feld, Wald und Heide.
Verein Berliner Künstler, W35, Tier-
gartenstraße 2 a: Westfälische Künstler.
Bautzen:
Kunstverein zu Bautzen e. V./Stadt-
mus e u m : Sonderausstellung Prof. Georg
Lühring, Dresden, Gemälde u. Graphik. Plastik
von Edmund Moeller.
Bochum:
Städtische Gemäldegalerie, Kaiser-
Wilhelm-Straße 34: Kollektiv-Ausstellung der
Maler W. Brandenburg, K. Großberg, J. Horn,
des Bildhauers E. Kuhn und des Graphikers
O. Coester.
Breslau:
Schles. Museum d. bild. Künste: Krieg
und Kunst.
Chemnitz:
Kunsthütte zu Chemnitz: Carl Lange-
Penig, Chemnitz, zu seinem 50. Geburtstag; an-
schließend Weihnachtsausstellung Chemnitzer
Künstler.
Darmstadt:
Hessisches Lande s m u s e u m : Deutsche
Landschaftsmalerei aus zwei Jahrhunderten
(18./19. Jahrh.). Peter Becher (zum 30. Todes-
tag). Peter v. Halm: Radierungen.
Dessau
Anhaitischer Kunstverein Dessau:
„Hallesche Kunst“, Gemälde, Aquarelle, Gra-
phik, Plastik.
Dresden:
Galerie Arnold: Ludwig Richter, Gemälde
und Aquarelle. Erinnerungsausstellung.
Sächsischer Kunstverein: Brühlsche
Terrasse: Sächsische Aquarell-Ausstellung
Dresden 1934.
Vereinigung schaffender Künstler
e. V., Kollektiv-Ausstellung.
Duisburg-Hamborn:
Stadt. Kunstslg., Duisburg, Königstraße:
Kollektivausstellung des Berliner Malers Hans
Stübner: Ölbilder-Aquarelle; daneben Entwürfe
zum großen Wandbild des neuen Duisburger
Bahnhofes von Prof. Gies (Ausführung), Hein-
sohn, Mankoff, Wendt.
Düsseldorf:
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34 I:
Zeichn, u. Kleinplastik deutscher Bildhauer.
Galerie Paffrath: Bedeutende Gemälde
der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Stern, Albert-Leo-Schlageter-Allee 23:
Herbstausstellung Pieter Breughel-B. C. Koekoek.
Kunstverein f. d. Rheinlande u. West-
falen, Hindenburgwall 42: Gemälde von R.
Gessner, Plastik und Graphik von Th. Brün.
W.-Elberfeld:
Galerie Westfeld, Herzogstraße 2: Haupt-
werke deutscher u. franz. Malerei des 19. Jahrh.
Essen:
Kunstsalon Schaumann, Börsenhaus:
„Junge Kunst“, wechselnde Ausstellungen.
Frankfurt a. M.:
Frankfurter Kunstverein, Junghof-
straße 8: Deutsche Zeichenkunst im 19. Jahrh.

Hamburg:
Gal. Commeter: Emil Nolde, neue Aquarelle
und Lithographien.
Kunstverein in Hamburg, Neue Raben-
straße 25: Deutsche Aquarelle und deutsche
Kleinplastik der Gegenwart. -—• Zeichnungen
von Adolf Oberländer.
Louis Bock & Sohn, Gr. Bleichen 34: Aqua-
rell-Ausstellung Karl Maaß, Prof. K. Gorbatoff.
Hannover:
Kestner- Gesellschaft, Königstraße 8:
Paula Modersohn.
Köln:
Kölnischer Kunstverein, Friesenplatz
Nr. 27: November-Ausstellung.
Galerie Abels: Aquarelle von Carl Rüdell
und Ten Hompel t, sowie Kleinplastik von Luise
Scherf.
Kunst h. Malmede: Seltene Meisterwerke
aus vier Jahrhunderten.
Leipzig:
P. H. Beyer & Sohn, Dittrichring 16: Die
deutsche Originalgraphik des Weltkrieges 1914
bis 1918.
Magdeburg:
Kunstverein zu Magdeburg: Ausstel-
lung der Magdeburger Künstlervereinigung
„Börde“, sowie einiger Hannoverschen Künst-
ler. Ausstellungshalle am Adolf-Mittag-See.
Mannheim:
Galerie Buck, Augusta-Anlage 3: Ehrenaus-
stellung: „Alte Badische Meister“ 1870—1900.
Städtisches Schloßmuseum Mann-
heim: Die deutsche Sage.
Stadt. Kunsthalle: „Das Lichtbild“.
München:
Ackermann & Sauerwein, Bechstein-
straße 1: Joseph Pennell, Radierungen.
Antiquariat Späth, Theresienstr. 18:
Städteansichten, Porträts usw.
Kunstantiquariat Walz, Amalienstr. 38:
Alte und neue Graphik.
Galerie Wimmer & Co., gegr. 1825, Brien-
ner Straße 3: „Deutsche Meister des 19. Jh.“.
Saarbrücken:
Staatliches Museum Saarbrücken,
am Ludwigsplatz: „Die deutsche Landschaft“,
Aquarelle und Hdz. Kollektiv-Ausstellung H.
Weidemann u. O. A. Schreiber.
Stuttgart:
Staats-Galerie: Graphische Sammlung
(Kronprinzenpalais): Alte Württ. Städtebilder
u. Ansichten.
Kunsthaus Schaller, Marienstraße 14:
Gemälde und Zeichnungen von K. Goll, Stutt-
gart; Aquarelle von J. P. Schmitz, Düsseldorf.
Wiesbaden:
Nassauischer Kunstverein im Nassau-
ischen Landesmuseum: Alte und neue Roman-
tik in Deutschland.
Schweiz. Bern:
Gutekunst & Klipstein: Alte und mo-
derne Originalgraphik.


nur um die chinesischen Quellen über Keramik
zu studieren und um die hervorragendsten Er-
zeugnisse in den Privatsammlungen Chinas und
Japans persönlich zu besichtigen und zu ver-
gleichen. Neben der selbstverständlichen Forde-
rung höchster Qualität wurde besonderer Wert
auf Stücke mit echter Datierung gelegt. So
konnten manche Probleme der chinesischen Früh-
keramik ihrer Lösung näher gebracht werden.
Die Tafeln II bis IV geben zum ersten Male
Proben der sagenhaften Erzeugnisse der Öfen von
Ju Chou in der Provinz Honan. 10 Tafeln zeigen
vollendet schöne Schöpfungen der Kuan-Ware, ob-
wohl authentische Stücke des sogenannten nörd-
lichen Kuan — nach Hobson — noch nicht be-
kannt sind. Eine lange Inschrift auf einer für
den Buddha-Tempel bestimmten Seladon-Blumen-
vase kennzeichnet diesen Typ als der Yüan-Zeit
angehörig. Besonders interessant sind noch die
hervorragenden Erzeugnisse der Ming-Periode,
sowie solche aus der Regierung des Kaisers
Yung-Cheng. Die meisten dieser sind datiert,
einige tragen persönliche Gedichte des Kaisers
Ch’ien Lung; dazu kommen noch aus dem 18. Jahr-
hundert die zarten Werke des sogenannten Ku
Yüeh hsüan-Stiles. Der klare Text unseres ersten

Fachmannes in chine-
sischer Keramik, Mr.
R. L. Hobson, gibt uns
neue Aufschlüsse über
chinesische Frühkera-
mik und manche An-
regung. Alles in allem
eine einzigartige, her-
vorragend schöne
Sammlung, in der die
uns bekannten Prunk-
stücke der chinesi¬


schen Exportware fehlen, die aber die edleren
Erzeugnisse, welche auch dem Geschmack des
chinesischen Kenners zusagen, vereinigt. Die
137 farbigen Lichtdrucktafeln sind vollendet
schon; Papier und Druck erstklassig. Das in
dunkelblauer Rohseide gebundene Werk wird
vielen Sammlern Freude machen. A. B.

Wegen Platzmangels konnten die Preisberiehte der
Auktion vom 17. d. M. des Internationalen Kunst- u.
Auktionshauses nicht erscheinen. Sie werden in der
nächsten Nummer zum Abdruck kommen.

Kunstauktion
in Mnnclien
am 27. Oktober 1934
Ölgemälde und Aquarelle
des XIX. und XX. Jahrh.
aus ausländischem, nord- und süddeutschem
Besitz, sowie der Bestand der zur Auflösung
kommenden Galerie Fritz Zickel, München
A. Achenbach / F. Bamberger / F. Bohle / F.v.
Defregger / W.v. Diez / J. G. Edlinger / A.
Feuerbach / B. Fries / J. v. Führich / E.v.
Grützner / K. Hagemeister / K. Haider / Ch.
Kröner / F.v.Lenbach / Emil Lugo / G.v.Max /
Ant. Seitz / C. Spitzweg / E. J. v. Steinle / H.
Thoma / W.Trübner / F. v. Uhde / Fr. Voltz /
H. v. Zügel
Katalag mit 12 Abbildungstafeln RM 2.—
HUGO HEUBING
Liebigstr.21 MÜNCHEN Wagmüllerstr. 15

Kleine Anzeigen

Konrad Zimmermann, Berlin W 62, Schillstraße 18
sucht: Krüger-Jen tzen, Porträt Aug. Ludwig von der
Marwitz. Ansichten von Harburg. Stuttgart u. Ludwigs-
burg. Katalog der Versteigerung 16. VI. 31. (Nemes).

Kaufgesuch
Alter Italiener oder Niederländer., Querformat etwa 2 x
1 Meter, mögl. hibl. Motiv. Bebilderte Offerten an Dr.
Lamprecht, Berlin-Halensee, Viktoriastr.7.

200 Photographien
histor. prominent. Persönlichkeiten d. Biedermeierzeit in
Schmuckalben d. Zeit, ferner
22 Holz-Barock-Engel
en bloc zu verkaufen, desgl.
7 Brief-Autogramme
von Lenbach u. 1 von Veretschagin. Anfragen unt. 109
an die Exped. der Weltkunst.

Horst Stobbe Bücherstube, München
Ritter v. Epp-Platz 8 Antiquariat
Kunstgeschichte / Geschichte / Moderne Buchkunst I
Illustrierte Bücher des 19. u. 20. Jahrh. / Deutsche Literatur.
An-und Verkauf. Verzeichnisse auf Wunsch. Übernahme
von Versteigerungen.

Willy Lissauer, Berlin W 62, Lützowplatz 3
Tel.: Kurfürst 2662 kauft Tel.: Oliva 1997
alte europäische und chinesische Porzellane des 18. Jhrh.
(Figuren, Gruppen, Geschirrteile) gegen sof. Barzahlung.

AUKTION X
13.u. 14. NOVEMBER
INKUNABELN UND HOLZ-
SCHNITTBÜCHER
DEUTSCHE LITERATUR
GESCHICHTE UND BIBLIO-
GRAPHIE
Katalog erschienen!
KARL & FABER, MÜNCHEN
KAROLINENPLATZ 1

AUSSTELLUNGS-RÄUME
im besten Kunst- und Antiquitäten-
viertel Berlins, mit Zentralheizung
ECKE LÜTZOWPLATZ 1
zu vermieten. Näheres Hausbüro 1 Tr.

Zu kaufen gesucht:
Zwei antike TORLATERNEN
mit Armen in Schmiedeeisen oder Gelbguß für
Landhauseingang. Angebote mit Preis, Maßen
und Foto unter 135 an die Exped. ds. Zeitung

Fremdsprachliche Druckarbeiten
wie Kataloge, Prospekte, Zeitungsbeilagen
In Buch-, Offset-, Tiefdruck, auch in ein- und
mehrfarbigem Rotationsdruck.werden kurzfristig
und billigst hergestellt.
Die zuverlässige Übersetzung des deutschen
Wortlauts wird übernommen.
H.S. HERMANN-BUXENSTEIN GmbH
Berlin SW19, Beuthstr. 8

QUALITÄTS-KLISCHEES
gut - preiswert - schnell
BECKERT & LEFSON
GRAPHISCHE ANSTALT G-M-BH
Berlin SW68, Lindenstr.69
Tel.: Sammelnummer Dönhoff A7 3088

Auktions-Kalender | F,'edr- Ho,,n"nn
S.A.: siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde Mob.: 1 Ausgrabungen
Mobiliar Mst.:Meister Slg.:Sammlüng Bes.:Besitz Gob.:Gobelins ■ ExOtlCä
Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten
| Berlin W62, Lützowpl.23
__ _ _ ■ Tel: Bark. B 5 1341 bochptr. links
BERLIN |
Okt. 23
Okt. 24
Okt. 31
Nov. 15-16
Nov. Ende
Nov.29-30
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Int. Kunst-Aukth., Kurfürst. 79
R. Lepke, Potsdamerstr. 122
Int. Kunst-Aukth., Kurfürst. 79
R. Lepke, Potsdamerstr. 122
Paul Graupe, Bellevuestr. 3
Max Perl, Unter den Linden 19
Luxusw.,Schillerstr. 15
Gemälde alter und neuer Meister
Mob. Gern, neuer Meister,
Antiquitäten u. alte Gemälde
Ostasiatica, Gern.
Bücher
„ ,, r o n Tz Kommissionär auf allen Kunstauktionen
Berlin W 35, Düsseldorfer otraße 56 D r r i r a aa aa** -u
Tel.OlivaJ2 2115 Berlin Frankfurt a. M. München
m REICH
Okt. 27
Okt. 31
fNov. 6-8
Nov. 13-14
Nov. 13-14
Nov. 26.-27.
Nov.
Dez. 10-12
AUSLAI
München
Hamburg
Ffm.
München
München
Hamburg
Leipzig
Ffm.
NB
Hugo Helbing, Liebigstr. 21
GalerieCommeter,Hermannstr.37
IIugoHelbing,Bockenheimerldst.
Karl u. Faber, Karolinenplatz 1
Hugo Helbing, Liebigstr. 21
GalerieCommeter,Hermannstr.37
C.G.Boerner, Universitätsstr. 26
HugoHelbing, Boekenheimerldst.
Gem.,Aquar.u.Hdz.d.l9.u.20.J. S. A.
Gemälde alt.u. mod. Meister
Slg. Ottmar Strauß
Inkun., Deutsche Lit., Gesch. S. A.
Antiquit., Gern, alter Meister, Tepp.
Alte u. mod. Graphik, Aquar., Zeichn,
alte Graphik 15.-17. Jahr. Slg. Th. Graf
Slg.G.R.O. Strauß, II., a.d.H.Heisterbg.
Okt. 20 u. 22
Okt. 22-23
Okt. 25
Okt. 26
Okt. 26-27
Okt. 27
Okt. 29-30
Okt. 30
Okt. 30
Okt.31-Nov.l
Nov. 1
Nov. 2
Nov. 2
Nov. 6
Nov. 7-9
Nov. 8
Nov.
Paris
London
London
London
Paris
Genf
London
Paris
London
London
London
London
London
London
Paris
London
Luzern
II. D./Giard-Andrieux
Sotheby & Co., N. Bondst.
Sotheby & Co., N. Bondst.
Sotheby & Co., N. Bondst.
II. D./Boisgirard-Andrieux
Gal. Moos
Christie, Kingstr. 8
J. Charpentier/Giraud-Radin
Christie, Kingst. 8
Christie, Kingstr. 8
Sotheby & Co., N. Bondst.
Christie, Kingst. 8
Sotheby & Co., N. Bondst.
Christie, Kingstr. 8
H. D./Raudoin-Giraud Radin
Christie, Kingst. 8
Gilhofer&Ranschburg, Alpens tr.6
Bücher, Manuskr. Autogr. etc.
Ägypt., griech., röm. u. mexik. Antiq.
Teppiche u. Stoffe
Chines. Steingut u. Porz., Mob.
Seltene Bücher u. Manuskripte
Gemälde u. Hdz. alter Meister
Bibliothek D. W. Freshfield
Bibi. B.
Silber
Stoffe, Einricht., Steingut u. Porz.
Sizil. u. italien. Juwelen, Ant.
Gemälde und Zeichnungen
Engi. Porzellan u. Mob.
Alte engl. Trinkgläser
Bibi. M. Lucien Gougy
Chin. Porzellan etc.
Bibi. A.Sigwalt,Kupferst, Slg.Dr. Bloch
 
Annotationen