DIE W E L T K U N S T
Jahrg. VIII, Nr. 49 vom 9. Dezember 1934
Nr. schw.fr.
157 Jousse, L’art de Serrurerie. 1627 . 300,—
160 Krafft-Ransonette, Maisons de Paris.
1801 400,—
168 Ledoux, L’Architecture. Paris, 1804 220,—•
174 Le Pautre, Oeuvres d’architecture.
Paris, 1751 . 400 —
179 Ackermann, Microcosm of London . 300,—
181 Mariette, Architecture frangaise.
1727 400,—
202 Neufforge, Recueil d’architecture.
1757—80 . 280,—
236 Piranesi, Carceri. 450,—
240 —, Vedute di Roma. 700,—
246 —, Pästum . 290,—
Nr.
83
88
152
352
359
377
schw. fr.
Saincte-Lucie, Livre nouveau. Lyon,
etwa 1535 . 420,—
Vecellio, Corona delle nobile donne.
1592 . 350,—
Plenck, Icones plantarum medicina-
lium. Wien, 1788—1812 . 290,—
Baudrier, Bibliographie Lyonnaise.
12. vols. 260,—
British Museum Catalogue, of XVth
Cent. Books. 6 vols. 250,
Claudin, Histoire de l’Imprimerie en
France, au XV e et au XVI e siede.
4 vols. 350,—
(Fortsetzung folgt)
CH
T FROT
TEL. AI 11 89
BERLIN W 8
CHD0M1A — JAPÄW
WILHELMSTR. 49
Ausstellungen der Woche
Berlin:
Deutsches Museum: Kunstwerk des
Monats.
Kaiser-Friedrich-Museum: Hans Bal-
dung Grien. Münz-Kabinett: Deutsche
Kriegsmedaillen 1914—1918. Das Stadtbild bis
zur Renaissance auf Münzen, Medaillen und
Siegeln.
Kupferstichkabinett: Die Kunst der
nordischen Stämme und Völker, IV. Zyklus:
Meisterwerke der Niederländischen Graphik.
Völkerkundemuseum : Vom Grabstock
zum Pflug.
Vorderasiatisches Museum: Arabische
Kalligraphie, Indische Miniaturen. Bemalte Ton-
gefäße.
Zeughaus: Weltkrieg in Bildern.
Akademie der Künste: Herbst-Ausstellung.
Fritzsche, Alt-Japan und China, Wilhelm-
Straße 49. Sonderausstellung japanischer No-
Maslten, afrikanischer und Südsee-Plastiken.
Buchhandlung Karl Buchholz, W 8,
Leipziger Str. 119/120: Aquarelle von Gilles,
Beckmann, Schmidt-Rottluff.
Galerie Gurlitt: Gemälde, Zeichnungen,
Plastiken, von: M. Zeller, A. Oberländer, H.
Schlichter, B. Roeber, A. Schaefer Ast, M.
Dollerschell.
Galerie v. d. Hey de: W 35, Schöneberger
Ufer 41: Hans Stübner.
Galerie Ferdinand Möller: Lützowufer.
Der Norden.
Galerie Nieren dorf, Schöneberger Ufer
Nr. 38: Paula Modersohn-Becker. — Lützow-
ufer 19 a: Kleinplastik, Aquarelle, Graphik.
Peri Ming, Berlin W 9, Lennestr. 4: Alte und
neue Schlichtheit.
Verein Berliner Künstler, Tiergarten-
straße 2 a: Weihnachtsmesse.
Bautzen:
Kunstverein zu Bautzen e. V. / Stadt-
mus e u m : Sonderausstellung Prof. Georg
Lühring, Dresden, Gemälde u. Graphik. Plastik
von Edmund Moeller.
Bochum:
Städtische Gemäldegalerie, Kaiser-
Wilhelm-Straße 34: Kollektiv-Ausstellung der
Maler W. Brandenburg, K. Großberg, J. Horn,
des Bildhauers E. Kuhn und des Graphikers
O. Coester.
Breslau:
Schles. Museum d. bild. Künste: Krieg
und Kunst.
Chemnitz:
Kunsthütte zu Chemnitz: Weihnachts-
ausstellung Chemnitzer Künstler.
Darmstadt:
Hessisches Landesmuseum: Deutsche
Landschaftsmalerei aus zwei Jahrhunderten
(18./19. Jahrh.). Peter Becher (zum 30. Todes-
tag). Peter v. Halm: Radierungen.
Dessau:
Anhaitischer Kunstverein Dessau:
„Hallesche Kunst“, Gemälde, Aquarelle, Gra-
phik, Plastik.
Dresden:
Galerie Arnold: Ludwig Richter, Gemälde
und Aquarelle. Erinnerungsausstellung.
Sächsischer Kunstverein: Herbst-Aus-
stellung 1934.
Duisburg-Hamborn:
S t ä d t. K u n s t s 1 g., Duisburg, Königstraße:
Ausstellung Duisburg-Hamborner Kunst. Maler,
Bildhauer, Architekten, Kunsthandwerker.
Düsseldorf:
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34 I:
Weinachtsausstellung Barlach, Kolbe, Mareks,
Matare, Sintenis, Hofer, A. Macke, Franz Marc,
Modersohn-Becker, Nolde.
Galerie Paffrath: Bedeutende Gemälde
der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Stern, Albert-Leo-Schlageter-Allee23:
Herbstausstellung Pieter Breughel-B. C. Koekoek.
Kunstverein f. d. Rheinlande u. West-
falen, Hindenbergwall 42: Weihnachtsaus-
stellung Düsseldorfer Künstler.
W.-Elberfeld:
Galerie Westfeld, Herzogstraße 2: Haupt-
werke deutscher u. franz. Malerei des 19. Jahrh.
Essen:
Galerie Schaumann, Börsenhaus: Gern.
Aquarelle, Pastelle, Zeichnungen, Klein - Pla-
stiken.
Frankfurt a. M.:
Frankfurter Kunstverein, Junghof ■
straße 8: Jahresausstellung der Frankfurter
Künstlergesellschaft; Gedächtnis - Ausstellung
Georg Bäumler.
Hamburg:
Gal. Commeter: Emil Nolde, neue Aquarelle
und Lithographien.
Louis Bock & Sohn, Gr. Bleichen 34: Aqua-
rell-Ausstellung Karl Maaß, Prof. K, Gorbatoff.
— Aquarelle von Ilse Tesdorf-Edens.
Gal. Commeter, Hermannstr. 37: Engi, und
franz. Farbstiche des 18. Jhdts. Gern, und
Graphik niederl. Maler d. 16. u. 17. Jhdts.
Hannover:
Kestner-Gesellschaft: Emil Nolde —
Xaver Fuhr.
Köln:
Kölnischer Kunstverein, Friesenplatz
Nr. 27: Japanische Malerei, Neue Arbeiten der
Münchener Gedok. Missionsausstellung.
Galerie Abels: Gemälde deutscher Künstler
von 1750—1850, sowie Graphik von Alfred
Kubin.
Kunsthaus Malmede: Seltene Meisterwerke
aus viel- Jahrhunderten.
Leipzig:
P. H. Beyer & Sohn, Dittrichring 16: Kunst-
photographien von R. Wörsching.
Magdeburg:
Kunstverein zu Magdeburg: Ausstel-
lung der Magdeburger Künstlervereinigung
„Börde“, sowie einiger Hannoverschen Künst-
ler. Ausstellungshalle am Adolf-Mittag-See.
Mannheim:
Galerie Buck: Weihnachtsausstellung von
Werken junger Badener und Pfälzer Maler so-
w'ie Einzelwerke ersten Ranges.
Städtisches Schloßmuseum Mann-
heim: Das deutsche Lied.
Städt. Kunsthalle: Drei badische Bild-
hauer, A. Abel, H. Geibel, G. Flügge-Linder.
Marburg-Lahn:
Kunsthistorisches Museum der Uni-
versität, Jubiläumsbau: Bronzen von K.
Lehmann, getriebene Schalen und Gefäße von
J. Janski, Aquarelle von J. Reinhold.
München:
Ackermann & Sauerwein, Bechstein-
straße 1: Joseph Pennell, Radierungen.
Antiquariat Späth, Theresienstr. 18:
Städteansichten, Porträts usw.
Kunstantiquariat Walz, Amalienstr. 38:
Alte und neue Graphik.
Galerie Wimmer & Co., gegr. 1825, Brien-
ner Straße 3: „Deutsche Meister des 19. Jh.“.
Graph. Kabinett, Brienner Str. 10: Deut-
sche Zeichnungen und Graphik 1780—1840.
Münster i. Westf.:
Landes-Museum in Münster: Jahresaus-
stellung, freie Künstlergemeinschaft „Schanze“,
Sonderausstellung „Melchior Lechter als Buch-
gestalter“.
Saarbrücken:
Staatliches Museum Saarbrücken,
am Ludwigsplatz: Aquarelle ostpreußischer und
Danziger Maler.
Stettin:
Städtisches Museum. Ausstellung „Das
Land am Meer“, Pommersche Kunst der Gegen-
wart. Veranstaltet vom Stettiner Museums-
verein. 3. November bis 2. Dezember.
Stuttgart:
Staats-Galerie: Graphische Sammlung
(Kronprinzenpalais): Alte Württ. Städtebilder
u. Ansichten.
Kunsthaus Schaller, Marienstraße 14:
Gemälde und Zeichnungen von K. Goll, Stutt-
gart; Aquarelle von J. P. Schmitz, Düsseldorf.
Württ. Kunstverein, Kunstgebäude: Son-
derausstellung Münchener Künstler.
Wiesbaden:
Nassauischer Kunstverein im Nassau-
ischen Landesmuseum: Leopold Graf von Kalk-
reuth Gedächtnis-Ausstellung. Ausstellung Ge-
mälde und Graphik.
Schweiz. Bern:
Gutekunst & Klipstein: Alte und mo-
derne Originalgraphik.
Besichtigung: Montag 10—7 Uhr
Versteigerung : Dienstag ab 11 Uhr
II o c li w e r t ■ ge 8 Mobiliar
Iaixiis-11 erreiix imin e
Nußholz, Renaissance, z. T. alte Hölzer — Fabrikat Bernheimer München
Luxus-Speisezimmer
Mahagoni, engl. Stil, 4 Sessel, 14 Stühle, blaue Polsterung — Fabrikat Swiener Berlin
llirektionsz immer
Stil Louis XVI., Polisander-Sessel, blau Saffian / Aufsatzschrank, I alte Hölzer / Polstergarnitur / Ledergarnitur
Casapanka / Sessel / Likörtisch, versenkbar mit Silbereinrichtung
Perserteppiclie null ISriicken
feinste Qualitäten, verschiedene Größen u. a. Keschan, Seide und Wolle / Kirman / Heris Buchara / Mahal /
Kabistan / Teheran / Samarkand
Silbergeräte 11. a.
Kaffee- und Teeservice, engl. Barock / Besteck für 12 Personen / Chippendale / Platten / Körbe / Aufsätze
Gemälde moderner Meister
Kuhnert / Hermann / Dill / Philippi / Jemberg / Hildebrandt / Kraft / Kämpf / Kuron / Ruppert
Beleuchtungen, Barock und Renaissance / Dekorationen / Speiseservice / Glasservice, Chippendale / Bronzen [
Schreibtischgarnituren / Zinnsachen / Platinuhr / frw. gebr.
Aktiengesellschaft für Aiiktionswesen
Berlin IV 15. Kurfürstenclamm 203 — Bismarck 1944
VERSTEIGERE«!«
Auflösungen —- Verkleinerungen aus verschied. Privatbesitz
li I II l'l llSTE YD A TI II 31»
(Ecke Fasanenstraße)
ii ii d ■* e r s e r t e p p i c li e
Internationale
Kunstauktionen in Amsterdam 1935
Unter Leitung: MENSING (Frederik Muller & Co.)
I
Alte und moderne Bilder, aus verschiedenem Besitz
II
Mittelalterliche Manuskripte mit Miniaturen u. Frühdrucke mit Holzschnitten
III
Alte Geographie, Globen, Atlanten und Reisebeschreibungen
IV
Antiquitäten, Möbel, Porzellane u. Silberarbeiten verseh. Sammlungen
v
Alte Handzeichnungen
Holländische, Deutsche und Französische Schule, aus
verschiedenen kleinen Sammlungen zusammengetragen
MENSING&SOHN (Frederik Muller & Co.)
Amsterdam, Doelenstraat 16-18
Telegrammadresse: Fremuller Amsterdam Telephon: 41101. 41161
IMPORTANT SALES of NAPOLEONIC INTEREST
S O T II E R V <& CO
Telegrams: ABINITIO, WESDO, LONDON 34-35, New Bond Street, London W.l. ESTD.1744
FORTHCOMING SALES BY AUCTION
each sale commencing at one o’clock.
Deceniber 12 th FINE PICTURES BY OLD MASTERS
including a re-discovered Portrait of Hendrik Smalmius, by Frans Hals, (engraved by Suyderhof.)
Illustrated catalogues (5 plates) 2/—.
Deceniber 13th VALUABLE FRENCH WORKS OF ART
from the succession of H. S. H. Princess TASSILO FESTITICS (nee Lady Mary Douglas Hamilton) daughter
of the 11 th Duke of Hamilton, the property of H.H. PRINCESS K. E. FÜRSTENBERG including a Silver
Travelling Service, and a Silver-Gilt Tollet Service, presented by Napoleon I to his Adopted Daughter,
Stephanie Beauharnais, Great Grandmother of the present Owner; a terra cotta bust of Louis XVII, by
Houdon; Sövres biscuit Busts of Louis XVI and Marie Antoinette; signed FrenchXVIll Century Furniture;
French colour Prints; Gobelins Tapestries after J. M. Vien and Pierre. Paintings by, or attributed to,
Charles Jacques, F. Ziem, Diaz, Baron Gerard, etc.
Illustrated catalogues {10 plates) 316. — On view four days prior.
Deceniber 17tii UPWARDS OF THREE HUNDRED UNPUBLISHED LETTERS
FROM NAPOLEON I TO MARIE LOUISE
comprising letters written before her arrival at Compiegne, Feb.-March, 1810, during The Tour in the North,
May, 1810. The Expedition to Russia, May 29—Dec. 5, 1812. The War in Germany, April 15—Nov. 7, 1813.
The Campaign in France, Feb. 2—March 31, 1814, and After the Fall of Paris, April 2—Aug. 24, 1814 with
A Few letters to her from his relatives.
Illustrated catalogues (8 plates) 5/—, Plain Catalogue 6d. — On view the week previous.
Deceniber 18tli-19tli VALUABLE BOOKS, MANUSCRIPTS, HISTORICAL LETTERS
and DOCUMENTS etc.
including French XVIII Century Musical Manuscripts in Contemporary Morocco bindings; military despatches
of Napoleon I to Marshall Macdonald, October 1813; and an Autograph Diary of Marie Louise, 1810—1813.
On view at least two days prior. Catalogues may be had. Printed lists of prices and buyers names may be
purchased after each sale.
Versteigerung Anfang 1935
Deutsche
Barock-Skulptureu
Seit 1860 in kurmainzischem Kirchenbesitz, später in thüringischem
Adelsbesitz, zuletzt ca. 25 Jahre als Leihgaben im Kirchenraum des
Staatl. Kunstgewerbemuseums zu Dresden
Gottvater —- Simeon mit dem Kinde —■ Ignatius von Loyola —■
Johannes der Täufer — Erzbischof Willigis
Wahrscheinlich Arbeiten von E. B. Hendl
Immaculata auf der Weltkugel. Süddeutsche Spätrenaissance
Ausserdem: G e m'ä Ide, Möbel, Kunstgewerbe
Di*. Walther Achenbach, Berlin W5O
Hardenbergstr. 29 a—e Ausstellungshallen am Zoo Barbarossa 1745/46
Kleine Anzeigen
Konrad Zimmermann, Berlin W 62, Schillstr. 18
sucht: Größere, möglichst farbige Ansicht der Bayrischen
Alpen, gesehen vom Starnberger See. Gute: Ansichten
von Bremen —■' Halberstadt — Kassel (größere farbige
Gesamtansicht um 1800) — Steinsetzer und Straßenbau-
Darstellungen. Ruisdael — J. G. Huck, Die Ruine. Dessau
1797. Schabkunstblatt quer gr. fol.
Ernst Seligmann, München, Theresienstraße 66
Buch- und Kunstantiquariat. An- und Verkauf alter und
moderner Graphik, Kunstliteratur, illustrierter Bücher.
Josef Mayinger, München, Schellingstraße 56
Buch- und Kunstantiquariat.
An- und Verkauf illustrierter Bücher — Kunstliteratur —
Deutscher Literatur.
Antiquariat Späth, München, Theresienstr. 18
Schlosser (J. G.) Ni c ol o ni u s A.
Johann Georg Schlosser’s Leben und literarisches Wirken.
Bonn 1844. 8° Pp. (unbeschn.).
Alfred Schaller
Antiquitäten / Goldwaren
München Maximiliansplatz 13
Schwedische Meister
Wir kaufen für Museen u. Sammlungen: Holmberg,Fagerlin,
Höckert, Nordenberg, M.Larsson, Rydberg, Liljefors u. a.
Stenmans Konstsalong, Stockholm, 10, Storgatan
POUSSIN
Hl. Familie expertisiert u. andere erstklass. Gemälde,
Privatbesitz. Preiswert verkäuflich.
Angebote unter Nr. 127 an die Exped. der Weltkunst.
Alte Atlanten, Botan. u. Zoolog. Werke mit kolor. Kupfern,
Militaria, Modekupfer, Sport. Gesucht: Stiche deutscher
Singvögel, Rosen, Camelien, Städteansichten. Ankauf—
Verkauf. Verlag A.v. d. Becke, Berlin-Charlottenburg 4
11 Ölgemälde
teils in schönen alten Rahmen, aus dem Anfang vorigen
Jahrhunderts (Portraits russischer Offiziere), sind aus
Nachlaß zu außerordentlich niedrigen Preisen zu ver-
kaufen. Zu besichtigen
Dresden - A.. Walpurgisstraße 9 II.
Thieme-Becker
auch Einzelbände, sucht
A. Blumenreich, Berlin W, Schöneberger Ufer 31.
Defregger und Rouband.
(Hauptwerk) von Privat an Privat zu verkaufen. Angebote
unter M. F. 3640 bef. Annoncenexpedition Carl
Gabler G. m. b. H. München 1.
Friedr. Vock, Antiquitäten und Graphik, München,
Josefspitalstr. 16, kauft stets Städteansichten, Kostüm-
bilder und Naturwissenschaftliche Stiche, (schwarz u.
farbig) bis 1850. Jagd- u. Sportblätter.
_Ankauf.__Verkauf._
Georg Pencz
Portrait aus Privatbesitz zu verkaufen. Angebote unter
M.G.3641 bef.Annoncenex peditionCarl Gabler
G.m.b.H. München 1.
Empiremöbel
aus altem Adelsbesitz, selten schön, eingelegt, mit wunder-
baren künstlerischen Broncen, Sofagarnitur, Tisch, Vitrine.
Standuhr (Museumsstück) lur 1000 RM verkäuflich. Mar-
morvase mit Säule, Orig. Kleintrianon. Fotos vorhanden.
v o n S c h a e w e n, Halle, H ä n d e 1 s t r a ß e 33
Emil Nolde
Originalgemälde preiswert zu verkaufen.
Brüggemann. Hamburg, B1 e i c h e n b r ü c k e 10.
Stich von Lips, Zürich, etwa 1797.
Porträt d. Prof. Canonicus Rahn (1749—1812) womöglich
nach Gemälde von Alex. Macco, auch Originale von Alex.
Macco (1767—1849) sucht
Albrecht M ä c c o , K ö 1 n - M a r i e n b u r g.
Antiquariat Burmeister, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 84 B
sucht: Handwerker-Darstellungen aller Berufe. Verlangen
_Sie Lagerliste von Berufsdarstellungen.
Suche
„The fruits of early industry. and oeconomy“, London 1794,
by T. Simpson. Buntes Schabkunstblatt.
Peri-Ming, Berlin W9, Lennestraße 4.
Halblebensgroße
Bronzen, Kolbe und andere Moderne, gesucht von
Peri -Ming, Berlin W 9, Lennestraße 4.
Jahrg. VIII, Nr. 49 vom 9. Dezember 1934
Nr. schw.fr.
157 Jousse, L’art de Serrurerie. 1627 . 300,—
160 Krafft-Ransonette, Maisons de Paris.
1801 400,—
168 Ledoux, L’Architecture. Paris, 1804 220,—•
174 Le Pautre, Oeuvres d’architecture.
Paris, 1751 . 400 —
179 Ackermann, Microcosm of London . 300,—
181 Mariette, Architecture frangaise.
1727 400,—
202 Neufforge, Recueil d’architecture.
1757—80 . 280,—
236 Piranesi, Carceri. 450,—
240 —, Vedute di Roma. 700,—
246 —, Pästum . 290,—
Nr.
83
88
152
352
359
377
schw. fr.
Saincte-Lucie, Livre nouveau. Lyon,
etwa 1535 . 420,—
Vecellio, Corona delle nobile donne.
1592 . 350,—
Plenck, Icones plantarum medicina-
lium. Wien, 1788—1812 . 290,—
Baudrier, Bibliographie Lyonnaise.
12. vols. 260,—
British Museum Catalogue, of XVth
Cent. Books. 6 vols. 250,
Claudin, Histoire de l’Imprimerie en
France, au XV e et au XVI e siede.
4 vols. 350,—
(Fortsetzung folgt)
CH
T FROT
TEL. AI 11 89
BERLIN W 8
CHD0M1A — JAPÄW
WILHELMSTR. 49
Ausstellungen der Woche
Berlin:
Deutsches Museum: Kunstwerk des
Monats.
Kaiser-Friedrich-Museum: Hans Bal-
dung Grien. Münz-Kabinett: Deutsche
Kriegsmedaillen 1914—1918. Das Stadtbild bis
zur Renaissance auf Münzen, Medaillen und
Siegeln.
Kupferstichkabinett: Die Kunst der
nordischen Stämme und Völker, IV. Zyklus:
Meisterwerke der Niederländischen Graphik.
Völkerkundemuseum : Vom Grabstock
zum Pflug.
Vorderasiatisches Museum: Arabische
Kalligraphie, Indische Miniaturen. Bemalte Ton-
gefäße.
Zeughaus: Weltkrieg in Bildern.
Akademie der Künste: Herbst-Ausstellung.
Fritzsche, Alt-Japan und China, Wilhelm-
Straße 49. Sonderausstellung japanischer No-
Maslten, afrikanischer und Südsee-Plastiken.
Buchhandlung Karl Buchholz, W 8,
Leipziger Str. 119/120: Aquarelle von Gilles,
Beckmann, Schmidt-Rottluff.
Galerie Gurlitt: Gemälde, Zeichnungen,
Plastiken, von: M. Zeller, A. Oberländer, H.
Schlichter, B. Roeber, A. Schaefer Ast, M.
Dollerschell.
Galerie v. d. Hey de: W 35, Schöneberger
Ufer 41: Hans Stübner.
Galerie Ferdinand Möller: Lützowufer.
Der Norden.
Galerie Nieren dorf, Schöneberger Ufer
Nr. 38: Paula Modersohn-Becker. — Lützow-
ufer 19 a: Kleinplastik, Aquarelle, Graphik.
Peri Ming, Berlin W 9, Lennestr. 4: Alte und
neue Schlichtheit.
Verein Berliner Künstler, Tiergarten-
straße 2 a: Weihnachtsmesse.
Bautzen:
Kunstverein zu Bautzen e. V. / Stadt-
mus e u m : Sonderausstellung Prof. Georg
Lühring, Dresden, Gemälde u. Graphik. Plastik
von Edmund Moeller.
Bochum:
Städtische Gemäldegalerie, Kaiser-
Wilhelm-Straße 34: Kollektiv-Ausstellung der
Maler W. Brandenburg, K. Großberg, J. Horn,
des Bildhauers E. Kuhn und des Graphikers
O. Coester.
Breslau:
Schles. Museum d. bild. Künste: Krieg
und Kunst.
Chemnitz:
Kunsthütte zu Chemnitz: Weihnachts-
ausstellung Chemnitzer Künstler.
Darmstadt:
Hessisches Landesmuseum: Deutsche
Landschaftsmalerei aus zwei Jahrhunderten
(18./19. Jahrh.). Peter Becher (zum 30. Todes-
tag). Peter v. Halm: Radierungen.
Dessau:
Anhaitischer Kunstverein Dessau:
„Hallesche Kunst“, Gemälde, Aquarelle, Gra-
phik, Plastik.
Dresden:
Galerie Arnold: Ludwig Richter, Gemälde
und Aquarelle. Erinnerungsausstellung.
Sächsischer Kunstverein: Herbst-Aus-
stellung 1934.
Duisburg-Hamborn:
S t ä d t. K u n s t s 1 g., Duisburg, Königstraße:
Ausstellung Duisburg-Hamborner Kunst. Maler,
Bildhauer, Architekten, Kunsthandwerker.
Düsseldorf:
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34 I:
Weinachtsausstellung Barlach, Kolbe, Mareks,
Matare, Sintenis, Hofer, A. Macke, Franz Marc,
Modersohn-Becker, Nolde.
Galerie Paffrath: Bedeutende Gemälde
der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Stern, Albert-Leo-Schlageter-Allee23:
Herbstausstellung Pieter Breughel-B. C. Koekoek.
Kunstverein f. d. Rheinlande u. West-
falen, Hindenbergwall 42: Weihnachtsaus-
stellung Düsseldorfer Künstler.
W.-Elberfeld:
Galerie Westfeld, Herzogstraße 2: Haupt-
werke deutscher u. franz. Malerei des 19. Jahrh.
Essen:
Galerie Schaumann, Börsenhaus: Gern.
Aquarelle, Pastelle, Zeichnungen, Klein - Pla-
stiken.
Frankfurt a. M.:
Frankfurter Kunstverein, Junghof ■
straße 8: Jahresausstellung der Frankfurter
Künstlergesellschaft; Gedächtnis - Ausstellung
Georg Bäumler.
Hamburg:
Gal. Commeter: Emil Nolde, neue Aquarelle
und Lithographien.
Louis Bock & Sohn, Gr. Bleichen 34: Aqua-
rell-Ausstellung Karl Maaß, Prof. K, Gorbatoff.
— Aquarelle von Ilse Tesdorf-Edens.
Gal. Commeter, Hermannstr. 37: Engi, und
franz. Farbstiche des 18. Jhdts. Gern, und
Graphik niederl. Maler d. 16. u. 17. Jhdts.
Hannover:
Kestner-Gesellschaft: Emil Nolde —
Xaver Fuhr.
Köln:
Kölnischer Kunstverein, Friesenplatz
Nr. 27: Japanische Malerei, Neue Arbeiten der
Münchener Gedok. Missionsausstellung.
Galerie Abels: Gemälde deutscher Künstler
von 1750—1850, sowie Graphik von Alfred
Kubin.
Kunsthaus Malmede: Seltene Meisterwerke
aus viel- Jahrhunderten.
Leipzig:
P. H. Beyer & Sohn, Dittrichring 16: Kunst-
photographien von R. Wörsching.
Magdeburg:
Kunstverein zu Magdeburg: Ausstel-
lung der Magdeburger Künstlervereinigung
„Börde“, sowie einiger Hannoverschen Künst-
ler. Ausstellungshalle am Adolf-Mittag-See.
Mannheim:
Galerie Buck: Weihnachtsausstellung von
Werken junger Badener und Pfälzer Maler so-
w'ie Einzelwerke ersten Ranges.
Städtisches Schloßmuseum Mann-
heim: Das deutsche Lied.
Städt. Kunsthalle: Drei badische Bild-
hauer, A. Abel, H. Geibel, G. Flügge-Linder.
Marburg-Lahn:
Kunsthistorisches Museum der Uni-
versität, Jubiläumsbau: Bronzen von K.
Lehmann, getriebene Schalen und Gefäße von
J. Janski, Aquarelle von J. Reinhold.
München:
Ackermann & Sauerwein, Bechstein-
straße 1: Joseph Pennell, Radierungen.
Antiquariat Späth, Theresienstr. 18:
Städteansichten, Porträts usw.
Kunstantiquariat Walz, Amalienstr. 38:
Alte und neue Graphik.
Galerie Wimmer & Co., gegr. 1825, Brien-
ner Straße 3: „Deutsche Meister des 19. Jh.“.
Graph. Kabinett, Brienner Str. 10: Deut-
sche Zeichnungen und Graphik 1780—1840.
Münster i. Westf.:
Landes-Museum in Münster: Jahresaus-
stellung, freie Künstlergemeinschaft „Schanze“,
Sonderausstellung „Melchior Lechter als Buch-
gestalter“.
Saarbrücken:
Staatliches Museum Saarbrücken,
am Ludwigsplatz: Aquarelle ostpreußischer und
Danziger Maler.
Stettin:
Städtisches Museum. Ausstellung „Das
Land am Meer“, Pommersche Kunst der Gegen-
wart. Veranstaltet vom Stettiner Museums-
verein. 3. November bis 2. Dezember.
Stuttgart:
Staats-Galerie: Graphische Sammlung
(Kronprinzenpalais): Alte Württ. Städtebilder
u. Ansichten.
Kunsthaus Schaller, Marienstraße 14:
Gemälde und Zeichnungen von K. Goll, Stutt-
gart; Aquarelle von J. P. Schmitz, Düsseldorf.
Württ. Kunstverein, Kunstgebäude: Son-
derausstellung Münchener Künstler.
Wiesbaden:
Nassauischer Kunstverein im Nassau-
ischen Landesmuseum: Leopold Graf von Kalk-
reuth Gedächtnis-Ausstellung. Ausstellung Ge-
mälde und Graphik.
Schweiz. Bern:
Gutekunst & Klipstein: Alte und mo-
derne Originalgraphik.
Besichtigung: Montag 10—7 Uhr
Versteigerung : Dienstag ab 11 Uhr
II o c li w e r t ■ ge 8 Mobiliar
Iaixiis-11 erreiix imin e
Nußholz, Renaissance, z. T. alte Hölzer — Fabrikat Bernheimer München
Luxus-Speisezimmer
Mahagoni, engl. Stil, 4 Sessel, 14 Stühle, blaue Polsterung — Fabrikat Swiener Berlin
llirektionsz immer
Stil Louis XVI., Polisander-Sessel, blau Saffian / Aufsatzschrank, I alte Hölzer / Polstergarnitur / Ledergarnitur
Casapanka / Sessel / Likörtisch, versenkbar mit Silbereinrichtung
Perserteppiclie null ISriicken
feinste Qualitäten, verschiedene Größen u. a. Keschan, Seide und Wolle / Kirman / Heris Buchara / Mahal /
Kabistan / Teheran / Samarkand
Silbergeräte 11. a.
Kaffee- und Teeservice, engl. Barock / Besteck für 12 Personen / Chippendale / Platten / Körbe / Aufsätze
Gemälde moderner Meister
Kuhnert / Hermann / Dill / Philippi / Jemberg / Hildebrandt / Kraft / Kämpf / Kuron / Ruppert
Beleuchtungen, Barock und Renaissance / Dekorationen / Speiseservice / Glasservice, Chippendale / Bronzen [
Schreibtischgarnituren / Zinnsachen / Platinuhr / frw. gebr.
Aktiengesellschaft für Aiiktionswesen
Berlin IV 15. Kurfürstenclamm 203 — Bismarck 1944
VERSTEIGERE«!«
Auflösungen —- Verkleinerungen aus verschied. Privatbesitz
li I II l'l llSTE YD A TI II 31»
(Ecke Fasanenstraße)
ii ii d ■* e r s e r t e p p i c li e
Internationale
Kunstauktionen in Amsterdam 1935
Unter Leitung: MENSING (Frederik Muller & Co.)
I
Alte und moderne Bilder, aus verschiedenem Besitz
II
Mittelalterliche Manuskripte mit Miniaturen u. Frühdrucke mit Holzschnitten
III
Alte Geographie, Globen, Atlanten und Reisebeschreibungen
IV
Antiquitäten, Möbel, Porzellane u. Silberarbeiten verseh. Sammlungen
v
Alte Handzeichnungen
Holländische, Deutsche und Französische Schule, aus
verschiedenen kleinen Sammlungen zusammengetragen
MENSING&SOHN (Frederik Muller & Co.)
Amsterdam, Doelenstraat 16-18
Telegrammadresse: Fremuller Amsterdam Telephon: 41101. 41161
IMPORTANT SALES of NAPOLEONIC INTEREST
S O T II E R V <& CO
Telegrams: ABINITIO, WESDO, LONDON 34-35, New Bond Street, London W.l. ESTD.1744
FORTHCOMING SALES BY AUCTION
each sale commencing at one o’clock.
Deceniber 12 th FINE PICTURES BY OLD MASTERS
including a re-discovered Portrait of Hendrik Smalmius, by Frans Hals, (engraved by Suyderhof.)
Illustrated catalogues (5 plates) 2/—.
Deceniber 13th VALUABLE FRENCH WORKS OF ART
from the succession of H. S. H. Princess TASSILO FESTITICS (nee Lady Mary Douglas Hamilton) daughter
of the 11 th Duke of Hamilton, the property of H.H. PRINCESS K. E. FÜRSTENBERG including a Silver
Travelling Service, and a Silver-Gilt Tollet Service, presented by Napoleon I to his Adopted Daughter,
Stephanie Beauharnais, Great Grandmother of the present Owner; a terra cotta bust of Louis XVII, by
Houdon; Sövres biscuit Busts of Louis XVI and Marie Antoinette; signed FrenchXVIll Century Furniture;
French colour Prints; Gobelins Tapestries after J. M. Vien and Pierre. Paintings by, or attributed to,
Charles Jacques, F. Ziem, Diaz, Baron Gerard, etc.
Illustrated catalogues {10 plates) 316. — On view four days prior.
Deceniber 17tii UPWARDS OF THREE HUNDRED UNPUBLISHED LETTERS
FROM NAPOLEON I TO MARIE LOUISE
comprising letters written before her arrival at Compiegne, Feb.-March, 1810, during The Tour in the North,
May, 1810. The Expedition to Russia, May 29—Dec. 5, 1812. The War in Germany, April 15—Nov. 7, 1813.
The Campaign in France, Feb. 2—March 31, 1814, and After the Fall of Paris, April 2—Aug. 24, 1814 with
A Few letters to her from his relatives.
Illustrated catalogues (8 plates) 5/—, Plain Catalogue 6d. — On view the week previous.
Deceniber 18tli-19tli VALUABLE BOOKS, MANUSCRIPTS, HISTORICAL LETTERS
and DOCUMENTS etc.
including French XVIII Century Musical Manuscripts in Contemporary Morocco bindings; military despatches
of Napoleon I to Marshall Macdonald, October 1813; and an Autograph Diary of Marie Louise, 1810—1813.
On view at least two days prior. Catalogues may be had. Printed lists of prices and buyers names may be
purchased after each sale.
Versteigerung Anfang 1935
Deutsche
Barock-Skulptureu
Seit 1860 in kurmainzischem Kirchenbesitz, später in thüringischem
Adelsbesitz, zuletzt ca. 25 Jahre als Leihgaben im Kirchenraum des
Staatl. Kunstgewerbemuseums zu Dresden
Gottvater —- Simeon mit dem Kinde —■ Ignatius von Loyola —■
Johannes der Täufer — Erzbischof Willigis
Wahrscheinlich Arbeiten von E. B. Hendl
Immaculata auf der Weltkugel. Süddeutsche Spätrenaissance
Ausserdem: G e m'ä Ide, Möbel, Kunstgewerbe
Di*. Walther Achenbach, Berlin W5O
Hardenbergstr. 29 a—e Ausstellungshallen am Zoo Barbarossa 1745/46
Kleine Anzeigen
Konrad Zimmermann, Berlin W 62, Schillstr. 18
sucht: Größere, möglichst farbige Ansicht der Bayrischen
Alpen, gesehen vom Starnberger See. Gute: Ansichten
von Bremen —■' Halberstadt — Kassel (größere farbige
Gesamtansicht um 1800) — Steinsetzer und Straßenbau-
Darstellungen. Ruisdael — J. G. Huck, Die Ruine. Dessau
1797. Schabkunstblatt quer gr. fol.
Ernst Seligmann, München, Theresienstraße 66
Buch- und Kunstantiquariat. An- und Verkauf alter und
moderner Graphik, Kunstliteratur, illustrierter Bücher.
Josef Mayinger, München, Schellingstraße 56
Buch- und Kunstantiquariat.
An- und Verkauf illustrierter Bücher — Kunstliteratur —
Deutscher Literatur.
Antiquariat Späth, München, Theresienstr. 18
Schlosser (J. G.) Ni c ol o ni u s A.
Johann Georg Schlosser’s Leben und literarisches Wirken.
Bonn 1844. 8° Pp. (unbeschn.).
Alfred Schaller
Antiquitäten / Goldwaren
München Maximiliansplatz 13
Schwedische Meister
Wir kaufen für Museen u. Sammlungen: Holmberg,Fagerlin,
Höckert, Nordenberg, M.Larsson, Rydberg, Liljefors u. a.
Stenmans Konstsalong, Stockholm, 10, Storgatan
POUSSIN
Hl. Familie expertisiert u. andere erstklass. Gemälde,
Privatbesitz. Preiswert verkäuflich.
Angebote unter Nr. 127 an die Exped. der Weltkunst.
Alte Atlanten, Botan. u. Zoolog. Werke mit kolor. Kupfern,
Militaria, Modekupfer, Sport. Gesucht: Stiche deutscher
Singvögel, Rosen, Camelien, Städteansichten. Ankauf—
Verkauf. Verlag A.v. d. Becke, Berlin-Charlottenburg 4
11 Ölgemälde
teils in schönen alten Rahmen, aus dem Anfang vorigen
Jahrhunderts (Portraits russischer Offiziere), sind aus
Nachlaß zu außerordentlich niedrigen Preisen zu ver-
kaufen. Zu besichtigen
Dresden - A.. Walpurgisstraße 9 II.
Thieme-Becker
auch Einzelbände, sucht
A. Blumenreich, Berlin W, Schöneberger Ufer 31.
Defregger und Rouband.
(Hauptwerk) von Privat an Privat zu verkaufen. Angebote
unter M. F. 3640 bef. Annoncenexpedition Carl
Gabler G. m. b. H. München 1.
Friedr. Vock, Antiquitäten und Graphik, München,
Josefspitalstr. 16, kauft stets Städteansichten, Kostüm-
bilder und Naturwissenschaftliche Stiche, (schwarz u.
farbig) bis 1850. Jagd- u. Sportblätter.
_Ankauf.__Verkauf._
Georg Pencz
Portrait aus Privatbesitz zu verkaufen. Angebote unter
M.G.3641 bef.Annoncenex peditionCarl Gabler
G.m.b.H. München 1.
Empiremöbel
aus altem Adelsbesitz, selten schön, eingelegt, mit wunder-
baren künstlerischen Broncen, Sofagarnitur, Tisch, Vitrine.
Standuhr (Museumsstück) lur 1000 RM verkäuflich. Mar-
morvase mit Säule, Orig. Kleintrianon. Fotos vorhanden.
v o n S c h a e w e n, Halle, H ä n d e 1 s t r a ß e 33
Emil Nolde
Originalgemälde preiswert zu verkaufen.
Brüggemann. Hamburg, B1 e i c h e n b r ü c k e 10.
Stich von Lips, Zürich, etwa 1797.
Porträt d. Prof. Canonicus Rahn (1749—1812) womöglich
nach Gemälde von Alex. Macco, auch Originale von Alex.
Macco (1767—1849) sucht
Albrecht M ä c c o , K ö 1 n - M a r i e n b u r g.
Antiquariat Burmeister, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 84 B
sucht: Handwerker-Darstellungen aller Berufe. Verlangen
_Sie Lagerliste von Berufsdarstellungen.
Suche
„The fruits of early industry. and oeconomy“, London 1794,
by T. Simpson. Buntes Schabkunstblatt.
Peri-Ming, Berlin W9, Lennestraße 4.
Halblebensgroße
Bronzen, Kolbe und andere Moderne, gesucht von
Peri -Ming, Berlin W 9, Lennestraße 4.