Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse [Hrsg.]
Die Weltkunst — 8.1934

DOI Heft:
Nr. 51/52 (23. Dezember)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44614#0227
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jahrg. VIII, Nr. 51/52 vom 23. Dezember 1934

DIE WELTKUNST

3

heute etwas von „fauve“ an sich hat, dessen
Genie etwas Ungebändigtes, Ungebärdiges und
Wildes aufweist, ist Rouault. Seine Figuren
scheinen mittelalterlichen Mysterien entlehnt
zu sein, die sich in einer dunklen unrealen
Sphäre bewegen. Marquet dagegen ist in der
feinen und präzisen Handschrift seiner zart
aufgehellten Landschaften beinahe klassisch
zu nennen. Derain ist gleichzeitig als Impres-
sionist und Realist zu bezeichnen in dem Sinne,

wie ihn die augenblickliche Ausstellung der
Franzosen des 17. Jahrhunderts in der Oran-
gerie erweist. Dann ist hier Vlaminck (Abb. S. 2),
van Dongen, Matisse und der leichte, dekorative
und subtile Raoul Dufy. Assia R. (Paris)

Abonnieren Sie die
„WELT KUN ST"

Ausstellungen der Woche

Berlin:
Deutsches Museum: Kunstwerk des
Monats.
Kaiser-Friedrich-Museum: Hans Bal-
dung Grien. Münz-Kabinett: Deutsche
Kriegsmedaillen 1914—1918. Das Stadtbild bis
zur Renaissance auf Münzen, Medaillen und
Siegeln.
Kupferstichkabinett: Die Kunst der
nordischen Stämme und Völker, IV. Zyklus:
Meisterwerke der Niederländischen Graphik.
Völkerkundemuseum: Vom Grabstock
zum Pflug.
Vorderasiatisches Museum: Arabische
Kalligraphie, Indische Miniaturen. Bemalte Ton-
gefäße.
Zeughaus: Weltkrieg in Bildern.
Akademie der Künste: Herbst-Ausstellung.
Fritzsche, Alt-Japan und China, Wilhelm-
straße 49. Sonderausstellung japanischer No-
Masken, afrikanischer und Südsee-Plastiken.
Buchhandlung Karl Buchholz, W 8,
Leipziger Str. 119/120: Aquarelle von Gilles,
Beckmann, Schmidt-Rottluff.
Galerie Gurlitt: Gemälde, Zeichnungen,
Plastiken, von: M. Zeller, A. Oberländer, H.
Schlichter, B. Roeber, A. Schaefer Ast, M.
Dollerschell.
Galerie v. d. H e y d e : W 35, Schöneberger
Ufer 41: Hans Stübner.
Galerie Ferdinand Möller: Lützowufer.
Der Norden.
Galerie Nierendorf, Schöneberger Ufer
Nr. 38: Paula Modersohn-Becker. — Lützow-
ufer 19 a: Kleinplastik, Aquarelle, Graphik.
Peri Ming, Berlin W 9, Lennestr. 4: Alte und
neue Schlichtheit.
Prinzessinnenpalais : „Das Bildnis in der
Plastik“, „Tanz in der Kunst“.
Verein Berliner Künstler, Tiergarten-
straße 2 a: Weihnachtsmesse.
Bautzen:
Kunstverein zu Bautzen e. V./Stadt-
mus e u m : Sonderausstellung Prof. Georg
Lühring, Dresden, Gemälde u. Graphik. Plastik
von Edmund Moeller.
Bochum:
Städtische Gemäldegalerie, Kaiser-
Wilhelm-Straße 34: Kollektiv-Ausstellung der
Maler W. Brandenburg, K. Großberg, J. Horn,
des Bildhauers E. Kuhn und des Graphikers
O. Coester.
Chemnitz:
Kunsthütte zu Chemnitz: Weihnachts-
ausstellung Chemnitzer Künstler.
Darmstadt:
Hessisches Landesmuseum: Deutsche
Landschaftsmalerei aus zwei Jahrhunderten
(18./19. Jahrh.). Peter Becher (zum 30. Todes-
tag). Peter v. Halm: Radierungen.
Dessau:
Anhaitischer Kunstverein Dessau:
Jahresschau des Bundes bildender Künstler,
Dessau.
Dresden:
Sächsischer Kunstverein ( Bruehlsche
Terrasse): Dezember-Ausstellung Dresdener
Künstler.
Duisburg-Hamborn:
Städt. Kunstslg., Duisburg, Königstraße:
Ausstellung Duisburg-Hamborner Kunst. Maler,
Bildhauer, Architekten, Kunsthandwerker.
Düsseldorf:
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34 I:
Weinachtsausstellung Barlach, Kolbe, Mareks,
Matare, Sintenis, Hofer, A. Macke, Franz Marc,
Modersohn-Becker, Nolde.
Galerie Paffrath: Bedeutende Gemälde
der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
GalerieStern, Albert-Leo-Schlageter-Allee23:
Herbstausstellung Pieter Breughel-B. C. Koekoek.
Kunstverein f. d. Rheinlande u. West-
falen, Hindenbergwall 42: Weihnachtsaus-
stellung Düsseldorfer Künstler.
W.-Elberfeld:
Galerie Westfeld, Herzogstraße 2: Haupt-
werke deutscher u. franz. Malerei des 19. Jahrh.
Essen:
Galerie Schaumann, Börsenhaus: Gern.
Aquarelle, Pastelle, Zeichnungen, Klein - Pla-
stiken.

Frankfurt a. M.:
Frankfurter Kunstverein, Junghof-
straße 8: Jahresausstellung der Frankfurter
Künstlergesellschaft; Gedächtnis - Ausstellung
Georg Bäumler.
Hamburg:
Gal. Commeter: Emil Nolde, neue Aquarelle
und Lithographien.
Louis Bock & Sohn, Gr. Bleichen 34: Aqua-
rell-Ausstellung Karl Maaß, Prof. K. Gorbatoff.
— Aquarelle von Ilse Tesdorf-Edens.
Gal. Commeter, Hermannstr. 37: Engi, und
franz. Farbstiche des 18. Jhdts. Gern, und
Graphik niederl. Maler d. 16. u. 17. Jhdts.
Hannover:
Kestner-Gesellschaft: Emil Nolde —
Xaver Fuhr.
Köln:
Kölnischer Kunstverein, Friesenplatz
Nr. 27: Japanische Malerei, Neue Arbeiten der
Münchener Gedok. Missionsausstellung.
Galerie Abels: Gemälde deutscher Künstler
von 1750—1850, sowie Graphik von Alfred
Kubin.
Kunsthaus Malmede: Seltene Meisterwerke
aus vier Jahrhunderten.
Leipzig:
P. H. Beyer & Sohn, Dittrichring 16: Kunst-
photographien von R. Wörsching.
Magdeburg:
Kunstverein zu Magdeburg: Ausstel-
lung der Magdeburger Künstlervereinigung
„Börde“, sowie einiger Hannoverschen Künst-
ler. Ausstellungshalle am Adolf-Mittag-See.
Mannheim:
Galerie Buck: Weihnachtsausstellung von
Werken junger Badener und Pfälzer Maler so-
wie Einzelwerke ersten Ranges.
Städtisches Schloßmuseum Mann-
heim: Das deutsche Lied.
Städt. Kunsthalle: Drei badische Bild-
hauer, A. Abel, H. Geibel, G. Flügge-Linder.
Marburg-Lahn:
Kunsthistorisches Museum der Uni-
versität, Jubiläumsbau: Bronzen von K.
Lehmann, getriebene Schalen und Gefäße von
J. Janski, Aquarelle von J. Reinhold.
München:
Ackermann & Sauerwein, Bechstein-
straße 1: Joseph Pennell, Radierungen.
Antiquariat Späth, Theresienstr. 18:
Städteansichten, Porträts usw.
Kunstantiquariat Walz, Amalienstr. 38:
Alte und neue Graphik.
Galerie Wimmer & Co., gegr. 1825, Brien-
ner Straße 3: „Deutsche Meister des 19. Jh.“.
Graph. Kabinett, Brienner Str. 10: Deut-
sche Zeichnungen und Graphik 1780—1840.
Münster i. Westf.:
Landes-Museum in Münster: Jahresaus-
stellung, freie Künstlergemeinschaft „Schanze“,
Sonderausstellung „Melchior Lechter als Buch-
gestalter“.
Saarbrücken:
Staatliches Museum Saarbrücken,
am Ludwigsplatz: Bayrische Volkskunst und
Kunsthandwerk. Arbeiten der Webklassen der
Kunstgewerbeschule Saarbrücken. Zeichnungen
von Adolf Oberländer t.
Stettin:
Städtisches Museum. Ausstellung „Das
Land am Meer“, Pommersche Kunst der Gegen-
wart. Veranstaltet vom Stettiner Museums-
verein. 3. November bis 2. Dezember.
Stuttgart:
Staats-Galerie: Graphische Sammlung
(Kronprinzenpalais): Alte Württ. Städtebilder
u. Ansichten.
Kunsthaus Schaller, Marienstraße 14:
Gemälde und Zeichnungen von K. Goll, Stutt-
gart; Aquarelle von J. P. Schmitz, Düsseldorf.
Württ. Kunstverein, Kunstgebäude: Son-
derausstellung Münchener Künstler.
Wiesbaden:
Nassauischer Kunstverein im Nassau-
ischen Landesmuseum: Weihnachtsausstellung,
Gemälde, Graphik, Plastik. Frankfurt a. M.,
Mainz, Wiesbaden.
Schweiz. Bern:
Gutekunst & Klipstein: Alte und mo-
derne Originalgraphik.

KUNST-AUKTION IN BADEN-BADEN
vom 24. bis 26. Januar 1935, jeweils vorm. 10 Uhr, im Hotel „Atlantic“ an der Lichtentaler Allee
Gemälde alter Meister aus dem Besitz eines süddeutschen Sammlers
Ausstellung im Hotel „Atlantic“ Versteigerung 24.—26. Januar 1935
Baden-Baden
vom 1. Dezember 1934 bis 24. Januar 1935 Jllustrierter Katalog RM 1.—
KUNST- UND AUKTIONSHAUS GINDELE • MANNHEIM N3, 7-8
Baden-Baden, Hotel „Atlantic”, an der Lichtentaler Allee

Kleine Anzeigen

Konrad Zimmermann, Berlin W 62, Schillstr. 18
sucht: Ansichten von Bremen - Stadt Hannover - Spandau-
Würzburg-, Merian, Eßlingen. Gute englische Sportblätter
Farbstiche.

Schweizermaler zu kaufen gesucht.
Offerten mit Photos unter Nr. 143 an die Expedition der
Weltkunst.

Renaissance-Kamine und -Öfen gesucht.
Angebote unter Nr. 144 an die Expedition der Weltkunst.

POUSS1N
III. Familie expertisiert u. andere erstklass. Gemälde,
Privatbesitz. Preiswert verkäuflich.
Angebote unter Nr. 127 an die Exped. der Weltkunst.

Toyo Bijutsa Taikwan. Masterpieces selected from the
Fine Arts of the Far East, Folio. 15 Bände mit 1007 Ab-
bildungen, davon 130 in Farben. Das Werk ist eingeteilt
in 7 Bände japanische —, 5 Bände chinesische Malerei,
3 Bände Plastik und 1 Band Text. Äußerst selten und ver-
griffen. Preiswert zu verkaufen. Offerten unter Nr. 15
an die Expedition der Weltkunst.

Thieme-Becker
gegen Barzahlung zu kaufen gesucht.
Angebote unter Nr. 145 an die Expedition der Weltkunst.

H:UHhneiV5«£oi>n
Hltertümliclpe
J5cl?utj u. Cirutjroaffen


Tourist-
epruerbe

Berlin ÖffilbelmstT.41

PREISBERICHTE

Heinrich Hahn. Frankfurt a. FI.

5. Dezember 1934
Antiquitäten
Nr. RM
Plastik
215 b Sitzender Hund.475
216 Heilige Hildegard.530
217 Heilige Katharina.450
218 Christus aus einer Geißelung .... 575
223 Heilige Barbara.430
224 St. Georg.380
227 Hochrelief.185

u nku hr von Georg Wern, Nürnberg


Silber
241 Augsburger Deckelkrug.245
243 Danziger Deckelhumpen.340
244 Paar Augsburger Rokokoleuchter, klein 265
245 Augsburger Deckeldose.190
246 Nordischer Deckelhumpen.324
246 a Augsburger Deckelhumpen . . . . . 345
256—9 4 Pokale.750
259 a Schwerer Deckelhumpen, Riga .... 520
Möbel
350 4 Renaissance-Stühle.105
354 Ulmer Kabinettschränkchen.110
358 Frankfurter Schrank.1550
358 a Würzburger Schreibmöbel.975
368 Frankfurter Schrank.495
369 Frankfurter Schrank.320
370 Barock-Kommode.310
376 Kleinmöbel, Barock.225
379 Frankfurter Kredenz.195
Keramik
422 Hanauer Deckelvase.175
425 Hanauer Enghalskrug.115
461 b Frankenthaler Gruppe v. P. Hannong- . 295

American Art Association-Anderson
Galleries, New Yorh
7.—8. November 1934
Bibliothek Dr. Roderick Terry
Nr. $
4 Aesop. Antwerpen, 1486 (Käufer:
G. Wells). 950,—

Nr. $
24 Augustinus, De civitate Dei. Rom,
1468 (Rosenbach).1100,—
29 Drei Originalblätter der Gutenberg-
Bibel (Rosenbach) . 1600,—•
31 Erste vollständige englische Bibel¬
ausgabe. Zürich, 1535 (E. D. North) 725,—
63 Cicero, Orationes. Rom, 1471 (Wells) 600,—
84 Drake, Expeditio. Leyden, 1588
(Rosenbach). 2300,—
89 J. Eliot, Vier Autographen (Rosen¬
bach) . 2000,—
118 Ranulphus Higden, Polychronicon.
Westminster, 1482 (Rosenbach) . . 1400,—
128 Imitatio Christi. Augsburg, Zainer,
1473 (Wells). 1200,—
286 Shakespeare, „The first and
second part of the troublesome
raigue of John King of England“.
London, 1611 (Rosenbach) .... 725,—
287 —, „The merry wifes of Windsor“.
London, 1619, 2. Ausgabe (Wells) . 1425,—
289 —, Erste Folio - Ausgabe. London,
1623 (Wells). 9750,—
290 —, Zweite Folio-Ausgabe. London,
1632 (Thoms & Eron). 575,—
291 •—, Dritte Folio-Ausgabe. 1664
(Wells). 2200,—
292 •—, Vierte Folio - Ausgabe. 1685
(Thoms & Eron). 775,—
304 S h e 11 e y , Autograph. 1816 (W. M.
Hill). 875,—
Gesamtergebnis: 52 848,—•. $.
13. November 1934
Slg. F. H. Bresler: Alte Graphik
19 D ü r e r , St. Georg zu Pferd
(Käufer: Marion). 675,—•
21 D ü r e r , Eustachius (Horgan) . . 1800,—•
28 Dürer, Melancholie (Sessler) . . 1300,—
43 Dürer, Ritter, Tod und Teufel
(Retz) . 2500 —
74 Rembrandt, Triumph des Mar-
dochai (Sessler). 450,—
91 Rembrandt, Kreuzabnahme bei
Fackelschein (Marion). 600,—-
96 Rembrandt, Hieronymus
in Landschaft (Carter). 800,—-
97 Rembrandt, Franziskus in der
Grotte (Carter). 1350,—
107 Rembrandt, Landschaft mit den
drei Hütten (Rundei). 1400,—
109 Rembrandt, Landschaft B. 226
(Horgan) . 750,—
Gesamtergebnis: 23 680,— $.
21.—22. November 1934
Slg. E. B. Springs: Englische Farbstiche
5 Sutherland-Alken, Vier Blatt Fuchs-
jagden (Th. Richards) . . . . . 400,—■
34 Currier and Ives, Farbige Litho-
graphie: Winter in the country
(Kennedy & Co.). 525,—■
57 Green. Trumbull, General Washing-
ton (Whitcomb) . 450,—
109 Rowlandson, Aquarellierte Zeich-
nung (Goldman) . 425,—
122 desgl. (H. F. Marks) .505,—•
127 desgl. (E. R. Gee) . .. 375,—
147 Knight-Romney, Bacchante
(Th. Richards). 550,—

Fl« R. Oudard u. Fl. Axelelte, Paris
Gemälde und Aquarelle des 19. Jahrh.
28. November 1934

(Preise über 1000 ffr)

Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
Nr.
ff r
1
3 600.—
15
1 300.—
26
1 250.—
4
2 ctoo - -
irz
q npo
9Q
1 70ß ...
5
29 450.—
18
20 100.—
31
4 350.—
8
3 500.—
19
6 100.—
32
7 000.—
9
2 000.—
20
16 500.—
33
12 000.—
10
1 550.—
21
14 000.—
34
2 700.—
11
2 000.—
22
8 000.—
35
1 200.—
12
1 280.—
23
7 100.—
36
1100.—
13
2 350.—
24
198 000.—
37
1 500.—
14
3 000.—
25
22 800.—
38
3 050.—

Spätrenaissance-
Speisezimmer


Elsaß um 1680,
bestehend aus
eintürigem
Schrank, Kre-
denz, Truhe,
zwei Tischen
u. 10 Stühlen,
Eiche, schwarz
gebeizt mit
prachtvoller
Schnitzerei, in
allerbester Er-
haltung aus
Privathand
preiswert zu
verkaufen.
Angebote unt.
Nr. 146 an die
Expedition der
Weltkunst.

Zu v e r k a uf e n :
Prunkuhr
sog. Kunst- und Kulturwerk
von Georg Wern, Nürnberg
Mittlere Höhe ca. 6 m, abschließendes
Schmiedeeisengitter, 640 cm breit,
480 cm tief
Dargestellt ist die griechisch-römische und
die abendländische Kultur in symbolischen
Figuren
Das Werk enthält eine astronomische Uhr,
Sonnenuhr, Normaluhr, Kalendarium, Glo-
bus, verschiedene Musikwerke und beweg-
liche Figuren, Darstellung der Menschen-
alter, Apostelgang mit Hahnenschrei usw.
Der Betrieb erfolgt durch zwei kleine
Elektromotoren
Seltener Gelegenheitskauf!
Angebote ernsthafter Interessenten erbittet
im Auftrage des Künstlers
Georg Wiest
Fürth i. B. Königstr. 130

Auktions-Kalender IFriedr Ho,mann
siehe Anzeige j* Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde Mob.: 1 USQTä UHQGn
Mobiliar Mst.:Meister Slg.:Sammlung Bes.:Besitz Gob.: Gobelins ■ ExOtiCä
Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten
S Berlin W62, Lützowpl.23
_ _ _ _ I Tel: Bark. B 5 1341 hochptr. link.
BERUH ■
Jan.25-26
Jan.29-30
Febr.4-8
IM REI
Berlin
Berlin
Berlin
CH
I’aul Graupe, Bellevuestr. 3
Paul Graupe, Bellevuestr. 3
F. Schlessinoer, Bismarckstr. 97
Altkunst, Burchard & Co.,
van Diemen & Co.
Buchversteigerung
Antike griechische Münzen
Jan.24-26
AUSLA
Baden-B.
MD
Aukths. Gindele, Hotel Atlantic
Gern, alter Meister M.A.
Dez.27-28
Dez.28-29
Dez. 31
Jan.7-8
Jan.28-29
Cannes
Brüssel
London
London
London
Castell-Fabre
Gal. Fievez
Ilanner, N. Bondstr.
Ilarmer, N. Bondstr.
Ilarmer, N. Bondstr.
Bibliothek R. Wolff
Ant., Porz., Möb., Gob.
Briefmarken
Briefmarken
The Hind Collection
 
Annotationen