6./7. HEFT
J. SCHWIETERING, GRIFFEL UND DOLCH
187
dessen Tat durch einen unvorsichtigen Griffelstich
in die eigene Hand verraten wurde: Casus S. Galli
c.58... quocl cum ei grafium coaevulorum quidam
furatus sit, per, nescio quam, sub cappula incuriam
sibimet ipsi manum transfxerit -.
a
in Anlehnung an die etwa 50 Jahre ältere fran-
zösische Quelle:
787 un grafe a trait de son großer;
d’argent estoit —
um ihn aus Gram um Blanscheflur gegen sein
eigenes Leben zu richten:
2388 er kerte gegen den brüsten
den griffet an der spitze —
nach der französischen Überliefe-
runo-;
Abb. 2. a) Antiker Eisengriffel (Berlin, Königl. Museen, Ägyptische Abb. 3 Karolingische Bronzegriffel
Abteilung); b) u.c) Römische Bronzegriffel (Mainz, Röm. Germ Zentral- (Darmstadt, Grofsherz. Hessisches
museum); d) Römischer Eisengriffel (ebendort). — Wirkliche Gröfse. Landesmuseum).—WirklicheGröfse.
Um sich vor derartigen Verletzungen zu
schützen, wird der am Gürtel hängende Griffel
(s. Wattenbach, Schriftwesen9 S.66) nach Waffen-
art in einer scheidenförmigen Hülle getragen. In
der um 1220 von Konrad Fleck verfafsten Dich-
tung von Flore und Blanscheflur zieht Flore seinen
Griffel aus dem griff elfuoter, frz. grafier:
2358 er zöch ein guldin griffelin
üz sinem griffelfuoter —
799 en son euer bouter le voloit —.
Auf den Griffel als Mordwaffe gründet sich
die Passio Cassiani wie sie unszuBeg'inn des 5. Jahr-
hunderts zuerstvonPrudentiuserzähltwird. Cassian
wird durch zahllose Griffelstiche seiner Schüler zu
Tode gemartert: Peristephanon IX
13 Innumeri circum pueri, miserabile visu,
confossa parvis membra ßgebaut stilis —
J. SCHWIETERING, GRIFFEL UND DOLCH
187
dessen Tat durch einen unvorsichtigen Griffelstich
in die eigene Hand verraten wurde: Casus S. Galli
c.58... quocl cum ei grafium coaevulorum quidam
furatus sit, per, nescio quam, sub cappula incuriam
sibimet ipsi manum transfxerit -.
a
in Anlehnung an die etwa 50 Jahre ältere fran-
zösische Quelle:
787 un grafe a trait de son großer;
d’argent estoit —
um ihn aus Gram um Blanscheflur gegen sein
eigenes Leben zu richten:
2388 er kerte gegen den brüsten
den griffet an der spitze —
nach der französischen Überliefe-
runo-;
Abb. 2. a) Antiker Eisengriffel (Berlin, Königl. Museen, Ägyptische Abb. 3 Karolingische Bronzegriffel
Abteilung); b) u.c) Römische Bronzegriffel (Mainz, Röm. Germ Zentral- (Darmstadt, Grofsherz. Hessisches
museum); d) Römischer Eisengriffel (ebendort). — Wirkliche Gröfse. Landesmuseum).—WirklicheGröfse.
Um sich vor derartigen Verletzungen zu
schützen, wird der am Gürtel hängende Griffel
(s. Wattenbach, Schriftwesen9 S.66) nach Waffen-
art in einer scheidenförmigen Hülle getragen. In
der um 1220 von Konrad Fleck verfafsten Dich-
tung von Flore und Blanscheflur zieht Flore seinen
Griffel aus dem griff elfuoter, frz. grafier:
2358 er zöch ein guldin griffelin
üz sinem griffelfuoter —
799 en son euer bouter le voloit —.
Auf den Griffel als Mordwaffe gründet sich
die Passio Cassiani wie sie unszuBeg'inn des 5. Jahr-
hunderts zuerstvonPrudentiuserzähltwird. Cassian
wird durch zahllose Griffelstiche seiner Schüler zu
Tode gemartert: Peristephanon IX
13 Innumeri circum pueri, miserabile visu,
confossa parvis membra ßgebaut stilis —