Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1788-1794

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48270#0510

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext




























l— —— ⏑ — — — — 2 2 —
a — — — — — —⏑ — —

— —



















2

Neunter £ Haupttitul

Von dein Koͤnigreich Pohlen und andern —
Republicken.

er 4 wohl geglaubt/ deß der Koͤnig von Polen maͤchtiger werden
.47 mürde als der Koͤnig von Fraukreich! Welch ein Unterſchied waͤr noch
— zwiſchem * 5* von Sranfreich , und dem Koͤnige von Po⸗
len! UInd welch ein umgekehrter Unterſchſed anjetzt! So bewaͤhet ein neues
Beyſpiel in Polzn, * — aller Reiche der Welt lehtt daß
eine zu große Einſchruͤnkung der Koͤnige immer zuletzt zu einer Erweiteruns
ihrer Rechte/ ihrer Souverainitaͤt fühtt. — Xn Polen iſt nun auch eine Ne⸗
volution vorgefallen/ wie in Frankreich. Aber dort mar die Revolution * in
Frankreich gegen den Koͤnig. In Frankreich fuͤhrte das Volt — das nut!
ſchine des raͤu 244 Ebrgeizes mar — in Polen führte des Genie und *
Enſchloſſentzeit Stanis laus/vom Patriotismus unterſtuͤtzt, die Revolution aus:
Bekanntlich wurde ſchon im vorigen Jahre beſchloſſen, einen Thron⸗
Nachfolger bey ſeinen Lebzeiten zu etwaͤblen. Der Reichstag empfahl dasır
den Landtaͤgen, die zur Erwaͤhlung der doppelten Deputirten des Adels ge⸗
halten wurden, den Enkel des vorigen Königs/ den Churfuͤrſten von Sach⸗
ſen. Die Ernennung blieb indeß noͤch öwelfelhaft und noch mehr der große
Gegenſtand wegen Einfuͤhrung der Erblichen Thronfolge. Die Inſtruͤctios
nen lauteten verſchieden. Bey der Entſcheidung konnte man nicht anders
alg Mangel an Einſtimmgkeit⸗ alg beftige Debatten und Unruben erwar⸗
ten, durch aus waͤrtigen Einfluß verſtaͤrkt, da es ein natuͤrliches Intereſſe
der Nachbarſchaft iſt, in Polen lieber ein Waͤhlzals Erb Koͤnigreich; zu ſe⸗
hen. Die Vornahme der geoßen Angelegenbeit blieb unterdeß bisher Yıra




Geruͤchte von einer neuen profectirern Theilung Dolene, 4* die von
dem Preußiſchen Hofe buͤndig 24 4* 5 Gleichwohl aber wi⸗
derholte man dieſe Geruͤchte/ undd Foͤnis aͤuſſerte ſelbſt 4 daruͤber⸗
Genug ſie wurden zu einer nenen! 24
In der Nacht vom 2reh gum 3 * May,
Oſterferien 8 ſolte, * 3 E„‘.iz";.erf ©
2 Mitolieder des Neichstags heh dem?
Rricheſeal! Die S 8— 2
ahnd ele hiebey, da bishe relles
delt worden mar , nichts 4 als ecwas auſſt









ba die erſte Sitzunz nach den
welten ſich eine gteße Angabl
igen und gleiteten ihn in den
Zhuͤren ihren Anfang. Manı
— ege der Berathſchlagune verhan⸗
zroͤrdentliches! Zuͤfolge der



 
Annotationen