Wieslocher E«e.
wendens von der Erzbergerschen Struergl
gebung, mit dem jeder bürgerlich einge^
Umlagezahler einverstanden sein sollte.
mit dem daß auch hier Nationalsozialisten, Sozialde-
über die mokraten und ^Kommunisten in der Abstim-
1
bet
5ekn«I«isr
84
M-
«M 8W WiV!
W «KAN llwWlMS
Zflisgs!, lvfgfotsnsüisn
!
ist 1
Arbeitslosen haben sollten, diese Steuern ab
lutd wir erlebten die erste große Ueberraschung,
!<stist>stloJki^stMg
sZifcjso-^ior'Zbiioukig
mung zusammen gingen.
Auch die zweite Vorlage, welche die Er-
weiterung der Wasserversorgungsanlagen
durch Erstellung zweier Tiefbrunnen und
Ausbau des Zuleitungsnetzes betrifft und
gerade aus diesem Grunde wiederum eine
Möglichkeit schuf, die Arbeitslosen zu be-
schäftigen, wurde von den Nationalsozialisten
diesmal im Verein mit den Deutschnationa-
len abgelehnt. In beiden Fällen sind aber
aller ^rt werben unsieki-
bar
strste KuüZtstopierei u. ?!.
SHAssLANSKG 4
l'elekon 4947
Oie stiebe bringt aus psnü u.8an>ä
Nubkoten un6 auek steuterrsnt
Der übermäkiZe Humor, ciie ürol
liZsten 8itu?rtionen läkt 8ie untel
kerxlickem stacken cien
^IltLF vergessen!
MM8 MMM! «kS ÄstHÜMMU
^nlsnx täxlick 3 stkr
stetrte Vorstellung 8.45 stlkr.
psK^SI'LN
in bester ^urkübrung
Kruken 8l« im 8psr?is!-
xesckäkt. kspsrsturen
null AssÜsrbeitunx.
^oskssse
ttlsuptstr. 9, I.
Ivlelon 555
siirU an 6en foIZeireien LoirntuKen, 6en
7., l 4. unü 2l. Oe^ember von
kleuscknitt 2.80
k^acksckneillen -.70
KopNv. m. Onll. 1.50
irisieren -70
ungen billigst.
Am Freitag den 28. November trat unter
Vorsitz des Bürgermeisters Dr. Gröpplcr zum
ersten Mal der neue Bürgerausschuß mit dem
alten Gemeinderat zusammen, um i
Bürgersteuer und Wasserversorgung zu be-
schließen. Die Bürgersteuer wurde von den
bürgerlichen Parteien, wenn auch nicht mit
Begeisterung, angenommen, weil der Etat
der Gemeinde durch die Fürsorge für die
Arbeitslosen stark belastet ist und die voraus-
sichtlich eingehenden RM. 15000 zur Be-
schäftigung derselben gebraucht werden. Son-
derbarerweise lehnten gerade die Parteien,
welche Interesse an der Beschäftigung von
vormittags 11 Ukr
bis nscbmittsFs 6 Ubr
ZkMnet.
MD MM8
ksknkokstr. 31 Tel. 148
MUkM, UlMWlN
UMkWMM, «S-
lMW« 8lM
l«WW8 lSgki'
Oünst ^nklunxsiveise
WWiKiNk?
I8k!i6888! 1
Sk'0l!'S8l8!' 1?
Sie kören bei uns
in älern lustigen Zolüaten-Sckwan!!
klAÜbUM
50 k»1x. 1 Mk. 2 Mlc.
Z kVttc. 5 lNli. 9 Mlc.
sulkse«;
k LopdienZtr.
Neino ÄÜor /irt, vom most
stx WA1M6N bis LUM bequem
warm gefütterten
»II.
8Oivre ortbopäti-
scbe-Lebube, steicl-
kerufs- u. ^rbeit8-
8tiefel,8ebui-8tl6fel
()uAfltät unübertroffen.
i^r/r Srs k SSlt/cr^/k
Lis-8sbn«-Oreme-8pe>
Sabne-dterinFen, klärst pückler,
— Ksffee-Oebäck. —
N- 13M
Oeleuektung «Körper
kMWMEUUM»LW!M«?W«WMWVWAW8
k-nxliscner
OrZbtkssr-ffox
mil prima Stammbaum l — Z jsbre al!
Lu krruksn gssucbt.
^vAebole mit Preis an
LuZsn tisnne, Osiüeiberg
^lönebASsse Z, erbeten.
W UW W
MM. SMk
Kaulen üie billiA bei
Zuirskk?
lO. OeLember 1930
alle ^Vuren
Kakastt
L/MEE
w. Vl/sik«
i-lsuptstrsZs 106
stmgsng Ibssisrsk
erbs-P axe
vom 3. bi8
»ui
lO°fo
V/eilniaebls-
Aescbenke
vverclen Zerne l
bei kleiner
^nrablunx
rurllLkgel. ilLicielberA. ^n!a§e 19
UmiWiW.
die Neinsager in der Minderheit gebliebenbeitragen. Wenn auch die geringe jährl
und freuten sich innerlich, daß die Vorlagen Leistung in Form der Bürgersteuer
eine erhebliche Entlastung der Gemeinde
deutet, so sind sie doch ein Anfang des
S<0nält0rei -
6 o P P M 1
sm SismsrckMtz
emplieklt
erstktsssixe (.kriskstvilen
steckerle — stedkvcken
W eikn s c dtsdsclivr«!
iVlsrripLN uncl prslinen
Murummm
tt^uk>'?si'lr. Z7 , »A.upisi'rr. sl
llaarsebneicien 60 Pix.
Kopkrssieren SO „
kassieren 20 „
SonstiFe 8 e ci i e n
kleut« empketile ick:
strinriip.: NU^ ü- MriNlßtÄ?
lpWßf' f.M Ws m
MMM ,, !.W'Z8IM - W
^etrZerm siste r
8er§beimer StrsKe 27 u. 102, stelepkon 67.
VAMSZHZkMmM «LEppsckS -
- l-MGZELZM - UMOA
SRMpx
üskto Sinrolrik oin D4sistsrvvsek
ltsutsvksr Tsoknik!
Vesser
scköner
soliöerl
Ltiokkurs 6ns ganre üskv geöffnet,
leilnskme gratis
Ksquvme ^sklungswsiss.
Martin Decker
l-lauptstr. 52 (im Hissen).
und freuten sich innerlich, daß die Vorlagen
durchgingen und sie dabei die Rolle des
Protestlers spielen durften-
Die neugewählten Nationalsozialisten
dürfen allerdings in dieser Weise nicht weiter
Gsmeindepolitik treiben, sonst werden sie
ihren Wählern, die sie doch in der Haupt-
sache den bürgerlichen Parteien entnommen
haben, wenig Freude machen; denn gerade
der Bürger kämpft seit Jahren dagegen, daß
er die Gemeindeumlagen allein bestreiten
muß, während Beamte und andere Gehalts-
oder Lohnempfänger zu den Umlagen nichts
striseui-beciienunALpk'eise
k.. KettenZksse ly!
M?. «MM 'S
WWW ° ^7
bestes bleil- unä kinUe, un^smitte! Fexen
Knsnkbeilen, insbesonclere kkeums uncl
verteilten, xvie neu ditttlg reu vsrksui
evll. xexen KsÄla-kpPsest o6er sbnli<i
ru
^nZebote unter Wokimutk nn
kürAer-^eitunZ.
sinck krrsit
üurcbivsx
!0—20
Macbsn Sie clabsr selLt scbon lttNE
MIMiM
reicbste ^usvvsbl in sllen s
preislsxen 1,90. 3,50, 4,50,
5.—, 8.—,10.-, 15.—,20.—f
^spsrstureiisctinsl! u. billix!
k4ünni«tt
kürobeclrirf, blsuptstr. 1,
1. sttsxe, vo cler xro!?e
xelbe kleistikt bsnxt.
voppoisokbg 81NÜ in Preis unü
«MN M WWW 88IWUIÄM 3
3.1.M 8 8iilR, Iüii!!k!l8lII'i!l
Woknungssmpiekiiungsn - 8eli8uf6N3t6k'Zni3g6n - i.scisnsink'iejitungkn - innsnsusbsu
jetzt wi
man si
Praxis
zwar i
durch ?
Das
Erfolge
Tatsache
der der
ten wie
sehen
Selbstk
mchrun
unkoste!
erböhun
bischen
rung dr
Obn
höchsten
zielen s
ten dic
sogar s
Zu künt
siebensti
sind sie
tungsve
Werke c
nachgew
zung m
kosten u
ist nati
alles zu
abbau t
bau, w<
andere
bewerb
stengebr
Kohle b
letztere
werden,
Vordrin
ArbeitsI
So
listischei
gliedern
Vorteil
audersei
wirtscha
Hierin
Stellung
schastlich
tcipoliti;
Arbeiter
unrso ve
menhcini
dcrs lei<
muß de
Haltung
nicht erl
teile vor
lung eil
Verwirk
ken dien
Eber
den dic
kannt, d
sondern
der Wir
verlange
ieres Äl
sichtigun
Metallir
Schiedss
Arbeiter
das Rec
Ilohnerm
hat sich
geber ge
rung aer
Politische
im Reill
ergangen
erklären
stattgegel
gicrung
Mißtrau
erfahren,
und die
Wiste. W
nius- tNM
tallarbeil
als die
Wirklich!
den Vor
Wohl sie,
losen sch
geführten
geführt l
Mar-
begreifen
den Und
den wär
nicht ern
dem aber
hier in
ermäßigt
Uno der
brerfen i
gegeben,
sillgen w
8oll wär
der Arst
beginn i
^an der
1S29 an
100,
-- -109 u
^lio alle
Uehmer,
Wine Le
«Ugemute
wendens von der Erzbergerschen Struergl
gebung, mit dem jeder bürgerlich einge^
Umlagezahler einverstanden sein sollte.
mit dem daß auch hier Nationalsozialisten, Sozialde-
über die mokraten und ^Kommunisten in der Abstim-
1
bet
5ekn«I«isr
84
M-
«M 8W WiV!
W «KAN llwWlMS
Zflisgs!, lvfgfotsnsüisn
!
ist 1
Arbeitslosen haben sollten, diese Steuern ab
lutd wir erlebten die erste große Ueberraschung,
!<stist>stloJki^stMg
sZifcjso-^ior'Zbiioukig
mung zusammen gingen.
Auch die zweite Vorlage, welche die Er-
weiterung der Wasserversorgungsanlagen
durch Erstellung zweier Tiefbrunnen und
Ausbau des Zuleitungsnetzes betrifft und
gerade aus diesem Grunde wiederum eine
Möglichkeit schuf, die Arbeitslosen zu be-
schäftigen, wurde von den Nationalsozialisten
diesmal im Verein mit den Deutschnationa-
len abgelehnt. In beiden Fällen sind aber
aller ^rt werben unsieki-
bar
strste KuüZtstopierei u. ?!.
SHAssLANSKG 4
l'elekon 4947
Oie stiebe bringt aus psnü u.8an>ä
Nubkoten un6 auek steuterrsnt
Der übermäkiZe Humor, ciie ürol
liZsten 8itu?rtionen läkt 8ie untel
kerxlickem stacken cien
^IltLF vergessen!
MM8 MMM! «kS ÄstHÜMMU
^nlsnx täxlick 3 stkr
stetrte Vorstellung 8.45 stlkr.
psK^SI'LN
in bester ^urkübrung
Kruken 8l« im 8psr?is!-
xesckäkt. kspsrsturen
null AssÜsrbeitunx.
^oskssse
ttlsuptstr. 9, I.
Ivlelon 555
siirU an 6en foIZeireien LoirntuKen, 6en
7., l 4. unü 2l. Oe^ember von
kleuscknitt 2.80
k^acksckneillen -.70
KopNv. m. Onll. 1.50
irisieren -70
ungen billigst.
Am Freitag den 28. November trat unter
Vorsitz des Bürgermeisters Dr. Gröpplcr zum
ersten Mal der neue Bürgerausschuß mit dem
alten Gemeinderat zusammen, um i
Bürgersteuer und Wasserversorgung zu be-
schließen. Die Bürgersteuer wurde von den
bürgerlichen Parteien, wenn auch nicht mit
Begeisterung, angenommen, weil der Etat
der Gemeinde durch die Fürsorge für die
Arbeitslosen stark belastet ist und die voraus-
sichtlich eingehenden RM. 15000 zur Be-
schäftigung derselben gebraucht werden. Son-
derbarerweise lehnten gerade die Parteien,
welche Interesse an der Beschäftigung von
vormittags 11 Ukr
bis nscbmittsFs 6 Ubr
ZkMnet.
MD MM8
ksknkokstr. 31 Tel. 148
MUkM, UlMWlN
UMkWMM, «S-
lMW« 8lM
l«WW8 lSgki'
Oünst ^nklunxsiveise
WWiKiNk?
I8k!i6888! 1
Sk'0l!'S8l8!' 1?
Sie kören bei uns
in älern lustigen Zolüaten-Sckwan!!
klAÜbUM
50 k»1x. 1 Mk. 2 Mlc.
Z kVttc. 5 lNli. 9 Mlc.
sulkse«;
k LopdienZtr.
Neino ÄÜor /irt, vom most
stx WA1M6N bis LUM bequem
warm gefütterten
»II.
8Oivre ortbopäti-
scbe-Lebube, steicl-
kerufs- u. ^rbeit8-
8tiefel,8ebui-8tl6fel
()uAfltät unübertroffen.
i^r/r Srs k SSlt/cr^/k
Lis-8sbn«-Oreme-8pe>
Sabne-dterinFen, klärst pückler,
— Ksffee-Oebäck. —
N- 13M
Oeleuektung «Körper
kMWMEUUM»LW!M«?W«WMWVWAW8
k-nxliscner
OrZbtkssr-ffox
mil prima Stammbaum l — Z jsbre al!
Lu krruksn gssucbt.
^vAebole mit Preis an
LuZsn tisnne, Osiüeiberg
^lönebASsse Z, erbeten.
W UW W
MM. SMk
Kaulen üie billiA bei
Zuirskk?
lO. OeLember 1930
alle ^Vuren
Kakastt
L/MEE
w. Vl/sik«
i-lsuptstrsZs 106
stmgsng Ibssisrsk
erbs-P axe
vom 3. bi8
»ui
lO°fo
V/eilniaebls-
Aescbenke
vverclen Zerne l
bei kleiner
^nrablunx
rurllLkgel. ilLicielberA. ^n!a§e 19
UmiWiW.
die Neinsager in der Minderheit gebliebenbeitragen. Wenn auch die geringe jährl
und freuten sich innerlich, daß die Vorlagen Leistung in Form der Bürgersteuer
eine erhebliche Entlastung der Gemeinde
deutet, so sind sie doch ein Anfang des
S<0nält0rei -
6 o P P M 1
sm SismsrckMtz
emplieklt
erstktsssixe (.kriskstvilen
steckerle — stedkvcken
W eikn s c dtsdsclivr«!
iVlsrripLN uncl prslinen
Murummm
tt^uk>'?si'lr. Z7 , »A.upisi'rr. sl
llaarsebneicien 60 Pix.
Kopkrssieren SO „
kassieren 20 „
SonstiFe 8 e ci i e n
kleut« empketile ick:
strinriip.: NU^ ü- MriNlßtÄ?
lpWßf' f.M Ws m
MMM ,, !.W'Z8IM - W
^etrZerm siste r
8er§beimer StrsKe 27 u. 102, stelepkon 67.
VAMSZHZkMmM «LEppsckS -
- l-MGZELZM - UMOA
SRMpx
üskto Sinrolrik oin D4sistsrvvsek
ltsutsvksr Tsoknik!
Vesser
scköner
soliöerl
Ltiokkurs 6ns ganre üskv geöffnet,
leilnskme gratis
Ksquvme ^sklungswsiss.
Martin Decker
l-lauptstr. 52 (im Hissen).
und freuten sich innerlich, daß die Vorlagen
durchgingen und sie dabei die Rolle des
Protestlers spielen durften-
Die neugewählten Nationalsozialisten
dürfen allerdings in dieser Weise nicht weiter
Gsmeindepolitik treiben, sonst werden sie
ihren Wählern, die sie doch in der Haupt-
sache den bürgerlichen Parteien entnommen
haben, wenig Freude machen; denn gerade
der Bürger kämpft seit Jahren dagegen, daß
er die Gemeindeumlagen allein bestreiten
muß, während Beamte und andere Gehalts-
oder Lohnempfänger zu den Umlagen nichts
striseui-beciienunALpk'eise
k.. KettenZksse ly!
M?. «MM 'S
WWW ° ^7
bestes bleil- unä kinUe, un^smitte! Fexen
Knsnkbeilen, insbesonclere kkeums uncl
verteilten, xvie neu ditttlg reu vsrksui
evll. xexen KsÄla-kpPsest o6er sbnli<i
ru
^nZebote unter Wokimutk nn
kürAer-^eitunZ.
sinck krrsit
üurcbivsx
!0—20
Macbsn Sie clabsr selLt scbon lttNE
MIMiM
reicbste ^usvvsbl in sllen s
preislsxen 1,90. 3,50, 4,50,
5.—, 8.—,10.-, 15.—,20.—f
^spsrstureiisctinsl! u. billix!
k4ünni«tt
kürobeclrirf, blsuptstr. 1,
1. sttsxe, vo cler xro!?e
xelbe kleistikt bsnxt.
voppoisokbg 81NÜ in Preis unü
«MN M WWW 88IWUIÄM 3
3.1.M 8 8iilR, Iüii!!k!l8lII'i!l
Woknungssmpiekiiungsn - 8eli8uf6N3t6k'Zni3g6n - i.scisnsink'iejitungkn - innsnsusbsu
jetzt wi
man si
Praxis
zwar i
durch ?
Das
Erfolge
Tatsache
der der
ten wie
sehen
Selbstk
mchrun
unkoste!
erböhun
bischen
rung dr
Obn
höchsten
zielen s
ten dic
sogar s
Zu künt
siebensti
sind sie
tungsve
Werke c
nachgew
zung m
kosten u
ist nati
alles zu
abbau t
bau, w<
andere
bewerb
stengebr
Kohle b
letztere
werden,
Vordrin
ArbeitsI
So
listischei
gliedern
Vorteil
audersei
wirtscha
Hierin
Stellung
schastlich
tcipoliti;
Arbeiter
unrso ve
menhcini
dcrs lei<
muß de
Haltung
nicht erl
teile vor
lung eil
Verwirk
ken dien
Eber
den dic
kannt, d
sondern
der Wir
verlange
ieres Äl
sichtigun
Metallir
Schiedss
Arbeiter
das Rec
Ilohnerm
hat sich
geber ge
rung aer
Politische
im Reill
ergangen
erklären
stattgegel
gicrung
Mißtrau
erfahren,
und die
Wiste. W
nius- tNM
tallarbeil
als die
Wirklich!
den Vor
Wohl sie,
losen sch
geführten
geführt l
Mar-
begreifen
den Und
den wär
nicht ern
dem aber
hier in
ermäßigt
Uno der
brerfen i
gegeben,
sillgen w
8oll wär
der Arst
beginn i
^an der
1S29 an
100,
-- -109 u
^lio alle
Uehmer,
Wine Le
«Ugemute