Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 24.1908-1909

DOI Artikel:
Von Ausstellungen und Sammlungen - Personal- u. Atelier-Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12503#0253

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^sö> VON AUSSTELLUNGEN UND SAMMLUNGEN <$=^o~

großen Anzahl kraftmeierischer Studien vielver- moralischen und materiellen Unterstützung würdig
sprechend auf den Plan trat, nicht sagen kann. Von ist, sollen hier mit der kauflustigen Oeffentlichkeit
F. Dägling sind sehr saubere Aquarelle da, von in Kontakt gebracht werden. Bei dem an sich sicher-
seiner Frau Wanda drei kleine, geschmackvolle lieh begrüßenswerten kunsthändlerischen Untemeh-
Landschaftsstudien. r. men dürfte nur eines schwer sein: nie unter ein ge-
wisses Niveau künstlerischen Wertes herunterzu-
ÜNCHEN. Die Hans von Marees-Ausstellung gehen, kein falsches Mitleid überwuchern zu lassen,
in derMünchenerSecession ist am 23. Dezember Was man augenblicklich an — formatlich meist klei-
eröffnet worden. Sie ermöglicht infolge ihrer außer- neren — Gemälden und Studien dort sieht, ist recht

M

joseph danhauser die kleinen musikanten

ordentlichen, durch planmäßigstes Vorgehen er- erfreulich. Besonders die Arbeiten von Anna Bern-

reichten Vollständigkeit ein erschöpfendes Urteil über stein und eine sehr delikate Landschaft von H. Völ-

den Künstler. Nahe an die 250 Werke aus allen kerling gefielen mir gut. Soll das Unternehmen

Phasen von Marees' künstlerischem Schaffen hat aber wirklich praktischen Zwecken dienen, will es

die Secession zusammengebracht und führt sie in ein wahrhaft fruchtbarer Faktor des Münchner

vornehmem Arrangement, sorgsam chronologisch Kunstlebens werden, so muß es für das Publikum

geordnet, vor. Wir kommen auf die hochbedeutende leichter zugänglich gemacht werden, es muß mehr

Veranstaltung noch eingehend zurück. den Ausstellungs- oder Kunsthandlungscharakter

annehmen, der bei solchen Atelierveranstaltungen
A4 ÜNCHEN. In einem Atelier an der Schwanthaler- nie zutage tritt. — Clamor von dem Bussche
"* Straße 55 hat der schwedische Hofkunsthändler veranstaltete in seinem Atelier, Leopoldstraße 25,
und Konsul Bjerck eine Ausstellung von Gemälden eine Ausstellung seiner Arbeiten aus dem letzten
und Studien etabliert. Der Name >Die Werdenden' Jahre. Zu den besten Stücken gehören die Land-
deutet an, um was es sich handelt: Junge Künstler, Schäften aus Niederbayern, in denen das Streben
die noch keinen Namen besitzen, deren Talent aber der nach Licht und Farbigkeit am meisten und besten

223
 
Annotationen