Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 50.1934-1935

DOI Artikel:
Hellwag, Fritz: Otto Dix, Bilder aus dem Hegau: zur Ausstellung in der Galerie Nierendorf in Berlin
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16482#0246

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Otto Dix. Frühlingslandschaft

wir uns freuen, weil wir nachfühlen, daß einer un-
serer begabtesten Künstler, dem guten R_at des
Freundes folgend, auf neuem Boden festen Fuß ge-
faßt hat. Der Sturm ist überwunden und ein neuer
Abschnitt hoffnungsvollen Schaffens angebrochen.
Auch auf Lenk hat dieses Geschehen, zu dem ja
er den Anstoß gab, günstig gewirkt und er hat
selbst die interessante Landschaft mit neuen Augen
gesehen. In seine, zwar stets feine und geschmack-
volle Bildkomposition ist mehr Bewegung gekom-
men; der „Hohenstoffeln"", den auch er. wie Dix,
aber von anderem, mehr vordergründigen Stand-
punkt und zur Winterszeit malte, ist eins seiner

schönsten Gemälde geworden. Der warme Ton der
Holz- und Steinwände klingt voll aus den umgeben-
den Schneeflächen, und die Architektur ist fest und
sicher zwischen die gewellten Hügel gebettet, über
die der zackige Berg in den geschichteten Wolken-
himniel ragt. Ahnlich ist auch in der „Chiemgau-
landschaft" der scharf gezeichnete Kirchturm als
Menschenwerk in die bewegte Bergwelt eingeordnet.
Schicksalhaft haben sich die Wege zweier tüchtiger
Künstler überschnitten und beide zu neuer Frucht-
barkeit angeregt, die aus deutschem Wesen strömt,
wie in den besten Zeiten der Vergangenheit.

224
 
Annotationen