Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 50.1934-1935
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.16482#0175
DOI Artikel:
Tafel
DOI Artikel:Fischer, Theodor: Das Wandbild, [2]
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.16482#0175
B Kiinstbibliothek
Staatliche Museen
zu Berlin
Alfred Heinrich Pellegrini. Mädchen mit Reh
Wettbewerbsskizze für ein Wandbild am Kunstgebäude in Stuttgart. 1913
Das Wandbild. Von Theodor Fischer
Fortsetzung des Aufsatzes vom Märzheft
Das Bild.
Ein sehr lesenswertes Buch erscheint eben *), in dem
der Verfasser den Versuch macht, das Monumen-
tale, oder besser nach Goethe: die Großheit im
Bild ihrem Wesen nach zu ergründen. In gewal-
') H. F. Secker. ;,Gebaute Bilder". Grundlagen für eine kommende
Wandmalerei. Von Giotto bis Pellegrini. Atlantis-Verlag. Berlin,
Zürich 195-j..
tigen Sprüngen durcheilt er die Zeiträume der
Kunst, bei wenigen Größen verweilend, bei denen
er, was er Großheit oder die gebaute Form im Bild
nennt, gefunden hat. Es sind zumeist Wandbilder,
die betrachtet werden, deshalb schließt sich dieser
Bericht gut hier an. Nach dem Goethezitat:
..Wer Großes will, muß sich zusammenraffen:
In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister,
Und das Gesetz nur kann uns Freiheit geben",
Kumt f. Alle, Jahrg. 50, Heft 7, ADril 1985
11
157
Staatliche Museen
zu Berlin
Alfred Heinrich Pellegrini. Mädchen mit Reh
Wettbewerbsskizze für ein Wandbild am Kunstgebäude in Stuttgart. 1913
Das Wandbild. Von Theodor Fischer
Fortsetzung des Aufsatzes vom Märzheft
Das Bild.
Ein sehr lesenswertes Buch erscheint eben *), in dem
der Verfasser den Versuch macht, das Monumen-
tale, oder besser nach Goethe: die Großheit im
Bild ihrem Wesen nach zu ergründen. In gewal-
') H. F. Secker. ;,Gebaute Bilder". Grundlagen für eine kommende
Wandmalerei. Von Giotto bis Pellegrini. Atlantis-Verlag. Berlin,
Zürich 195-j..
tigen Sprüngen durcheilt er die Zeiträume der
Kunst, bei wenigen Größen verweilend, bei denen
er, was er Großheit oder die gebaute Form im Bild
nennt, gefunden hat. Es sind zumeist Wandbilder,
die betrachtet werden, deshalb schließt sich dieser
Bericht gut hier an. Nach dem Goethezitat:
..Wer Großes will, muß sich zusammenraffen:
In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister,
Und das Gesetz nur kann uns Freiheit geben",
Kumt f. Alle, Jahrg. 50, Heft 7, ADril 1985
11
157