Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 56.1940-1941

DOI Artikel:
Anhang
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16489#0081

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
EIN NEUER WEG ZU NEUER SCHÖNHEIT

F. WOLF F fr SOHN« KARLSRUHE

NACHRICHTEN ferner:

hervorgehoben werden. Ein prachtvolles Stilleben zeigt der
Frankfurter Meister Ugi Battenberg.

Unter den Blumenstücken erfreut durch kühne Zeichnung
und elegante Farbgebung ein Aquarell „Stilleben mit Ane-
monen" von Hermann Schumacher {Wiesbaden). Ein reiz-
volles „Frühlingssträußchen" zeigt Charlotte Reischauer
(Frankfurt a. M.).

Die Plastik des Gaues zeigt ebenfalls viel Interessantes. Be-
sonders glücklich erscheinen die ruhevoll bewegten Akte von
Paul Egon Schiffers (Frankfurt a. M.) „Abwesenheit" und
„Sinnende". Durchdacht und gekonnt ist der ansprechende
Bildniskopf „Schwarzwälderin" von Philipp Flettner (Frank-
furt a. M.). Auch die Bildnisse von H. Geibel (Darmstadt) und
die monumentale Schinkel-Büste von Fritz Schwarzbeck
(Darmstadt) finden mit Recht viele Bewunderer. Eine ruhig
überzeugende Kleinplastik zeigt der Offenbacher Thom Sigl.
Unter den graphischen Blättern verdienen die kraftvollen
Lithographien von Gottfried Diehl (Frankfurt a. M.) ein be-
sonderes Lob. Richard Enders (Frankfurt a. M.) zeigt ein
Blatt „Runkel an der Lahn", in der von ihm meisterhaft be-
herrschten Technik von Kreide, Rötel, Feder. Die Aquarelle
„Boote am Bodensee" von ElseLuthmer (Lindenfels i. O.) und
„Bauhütten am Gefangenenlager" von Friedrich Schlüssel
(Wiesbaden) sind elegante Lösungen atmosphärischer Pro-
bleme. Ein reizvoller Scherenschnitt von Karola Pierson-
Vietor (Bleidenstadt) hält die Tradition dieser im Gau von
altersher heimischen Kunst. A. Eapp

*
 
Annotationen