gen Kunstwerken steigern. Das unbewußte Hindrängen zum
Impressionismus zu verfolgen, ist das besonders Reizvolle
einer solchen Schau. F. Ottmann
Wien, n e u e Galerie. „Das Wiener Heim vom Empire
bis zur Gegenwart", also wieder einmal ein Spaziergang durch
ein Jahrhundert, aber diesmal mit allem Drum und Dran,
Möbeln, Teppichen und Kleinkram, das schafft Atmosphäre
und macht so eine Schau um vieles lebendiger. Die Malerei
dazu hebt alles in ein geistigeres Bereich. Altbekannte tau-
chen auf wie Lampi, Agricola mit seiner etwas profanen
Nacktheit, ein guter unbekannter Porträtist läßt Lawrence-
Schule vermuten. Wohler fühlen wir uns in dem von der
Romantik überhauchten Biedermeier, wo sich Danhauser,
Neugebauer, Torna, Treml in einem märchenhaft gewordenen
Behagen ergehen. Auch Gauermanns getürmte Gewitter mit
scheuenden Pferden schrecken uns nicht. Es wird alles gut
ausgehen. Dann lächeln wir überlegen über den etwas zucht-
losen Kulissenzauber der Makartzeit, bewundern aber Raffalt.
Romako, Jettel, Ribarz. Die Secession ist übersprungen, wir
atmen auf, wenn wir in die wie von Dünsten befreite Gegen-
wart eintreten, wo Faistauer, Florian, E. Huber, Pichler inner-
halb einer gleichsam geordneten Malerei sich um so größere
Freiheit gestatten dürfen. F. Ottmann
Wiesbaden, im Mass auischen Kunst verein ist
in der Herbstausstellung hiesiger Künstler als wesentlich
Schaurte zu nennen, der in seinen ,,Blumenstücken" einen
neuen Weg beschreitet, die Blume in ihrer zarten Materie bis
zur Vergeistigung zu verklären. Er destilliert gleichsam die
Farben zu einer äußersten Feinheit, einem Pianissimo ver-
strömender Klangwirkung, in dem sich das Geheimnis des
Blühens offenbart. Schlüssel bringt in seinen Landschaften
die Schwere des Atmosphärischen in Abwägung gegen wenige
Umrisse zu ernstem Eindruck. Schuhmacher gibt in einem
Mädchenbildnis den Rokokotyp der Jahresmode graziös
wieder. M. E.
Ausland
FINNLAND. Helsinki und damit ganz Finnland hat in der
jetzt erweiterten Galerie Hörhammer seine zentrale Kunst-
handlung erhalten, die man ohne Übertreibung als eine der
schönsten Europas bezeichnen darf.
Die jetzige Eröffnungsausstellung der Galerie vermittelt mit
ihren rund 100 Bildern einen guten und charakteristischen
Einblick und Überblick in bzw. über die finnische Malerei.
Von Ekman (1808 bis 1873), dem Bahnbrecher der finnischen
H Ein Musterbeispiel
für die Wirkung eines
schönen Parketts im
Raum
Bembe-Parkett
im Empfangssaal der
Reichskanzlei.
Bembe-Parkett-Fabrik
yi 3ucker & Co. K.-G.,
<*"' rS^^//' - 3 MERGENTHEIM.
APRICOT voller, herbfruchtiger Likör von
9r°ßem Charakter. Da unter der
Bezeichnung Apricot-Brandy viele Liköre geführt
werden, die sehr unterschiedlich in Herstellungsart
und Geschmacksrichtung sind, verlange man aus-
drücklich Apricot Bols, um die Gewähr zu haben,
den weltberühmten und -bekannten Original-Likör
zu erhalten. Vi Flasche RM. 7.20
Von gleich hervorragender internationaler Qualität
ist Bols Silver Top Dry Gin. Aus denselben Grund-
stoffen und nach denselben Methoden wie der in
England hergestellte Gin destilliert, steht er diesem in
keinem Punkte nach. Bols Silver Top Dry Gin ist ganz
besonders rein im Geschmack und ^J^^^jJJ
ergibt einen ganz hervorragenden SiLVERTOP
Cocktail. 1 /t Flasche RM. 7.20 DRY GIN
Nur im Einzelhandel erhältlich!
E M M ER I CIIfR H
S TA MM HA US GEGRÜNDET 1573 /A/ AMSTERDAM
Wir bitten, bei Anfragen und Bestellungen auf unsere Zeitschrift Bezug zu nehmen 21
Impressionismus zu verfolgen, ist das besonders Reizvolle
einer solchen Schau. F. Ottmann
Wien, n e u e Galerie. „Das Wiener Heim vom Empire
bis zur Gegenwart", also wieder einmal ein Spaziergang durch
ein Jahrhundert, aber diesmal mit allem Drum und Dran,
Möbeln, Teppichen und Kleinkram, das schafft Atmosphäre
und macht so eine Schau um vieles lebendiger. Die Malerei
dazu hebt alles in ein geistigeres Bereich. Altbekannte tau-
chen auf wie Lampi, Agricola mit seiner etwas profanen
Nacktheit, ein guter unbekannter Porträtist läßt Lawrence-
Schule vermuten. Wohler fühlen wir uns in dem von der
Romantik überhauchten Biedermeier, wo sich Danhauser,
Neugebauer, Torna, Treml in einem märchenhaft gewordenen
Behagen ergehen. Auch Gauermanns getürmte Gewitter mit
scheuenden Pferden schrecken uns nicht. Es wird alles gut
ausgehen. Dann lächeln wir überlegen über den etwas zucht-
losen Kulissenzauber der Makartzeit, bewundern aber Raffalt.
Romako, Jettel, Ribarz. Die Secession ist übersprungen, wir
atmen auf, wenn wir in die wie von Dünsten befreite Gegen-
wart eintreten, wo Faistauer, Florian, E. Huber, Pichler inner-
halb einer gleichsam geordneten Malerei sich um so größere
Freiheit gestatten dürfen. F. Ottmann
Wiesbaden, im Mass auischen Kunst verein ist
in der Herbstausstellung hiesiger Künstler als wesentlich
Schaurte zu nennen, der in seinen ,,Blumenstücken" einen
neuen Weg beschreitet, die Blume in ihrer zarten Materie bis
zur Vergeistigung zu verklären. Er destilliert gleichsam die
Farben zu einer äußersten Feinheit, einem Pianissimo ver-
strömender Klangwirkung, in dem sich das Geheimnis des
Blühens offenbart. Schlüssel bringt in seinen Landschaften
die Schwere des Atmosphärischen in Abwägung gegen wenige
Umrisse zu ernstem Eindruck. Schuhmacher gibt in einem
Mädchenbildnis den Rokokotyp der Jahresmode graziös
wieder. M. E.
Ausland
FINNLAND. Helsinki und damit ganz Finnland hat in der
jetzt erweiterten Galerie Hörhammer seine zentrale Kunst-
handlung erhalten, die man ohne Übertreibung als eine der
schönsten Europas bezeichnen darf.
Die jetzige Eröffnungsausstellung der Galerie vermittelt mit
ihren rund 100 Bildern einen guten und charakteristischen
Einblick und Überblick in bzw. über die finnische Malerei.
Von Ekman (1808 bis 1873), dem Bahnbrecher der finnischen
H Ein Musterbeispiel
für die Wirkung eines
schönen Parketts im
Raum
Bembe-Parkett
im Empfangssaal der
Reichskanzlei.
Bembe-Parkett-Fabrik
yi 3ucker & Co. K.-G.,
<*"' rS^^//' - 3 MERGENTHEIM.
APRICOT voller, herbfruchtiger Likör von
9r°ßem Charakter. Da unter der
Bezeichnung Apricot-Brandy viele Liköre geführt
werden, die sehr unterschiedlich in Herstellungsart
und Geschmacksrichtung sind, verlange man aus-
drücklich Apricot Bols, um die Gewähr zu haben,
den weltberühmten und -bekannten Original-Likör
zu erhalten. Vi Flasche RM. 7.20
Von gleich hervorragender internationaler Qualität
ist Bols Silver Top Dry Gin. Aus denselben Grund-
stoffen und nach denselben Methoden wie der in
England hergestellte Gin destilliert, steht er diesem in
keinem Punkte nach. Bols Silver Top Dry Gin ist ganz
besonders rein im Geschmack und ^J^^^jJJ
ergibt einen ganz hervorragenden SiLVERTOP
Cocktail. 1 /t Flasche RM. 7.20 DRY GIN
Nur im Einzelhandel erhältlich!
E M M ER I CIIfR H
S TA MM HA US GEGRÜNDET 1573 /A/ AMSTERDAM
Wir bitten, bei Anfragen und Bestellungen auf unsere Zeitschrift Bezug zu nehmen 21