Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 56.1940-1941

DOI Artikel:
Anhang
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16489#0205

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
toertoolle^nd) §um§eft

GIULIA DATTA DE ALBERTIS

WlaxiamtUa (1573-1642)

Stus bem 3fatienifc6en übertragen eon
grau Dr. Smtna ©cfmeiber
352 ©eitert £erf, 8 SSilbfafeln. 3n Seinen 3*3». 7,80

3n feffelnbet SHJetfe »tr& t)ier bas Seben SKaria 5Kebtcts,
öet ffolsen grau .vjeinricf)S IV. »on granfreicr), aufge;
Seicfmef, ba$ über Sttftäufcfeungen unb Srniebrigungen
jur 35eftmwng unb Säuferuug fübrf.

HANS VON HÜLSEN

Xortonia
„.ftröfn^ oon Dtom"

Sie (3efcf>icrjfe zweier (Setbfürften
300 (Seiten, 16 Sitbtafeln. 3n Seinen 6,50

Saö 3lom be3 fpäten 18. unb ber erffen £ätffe bes
19.3a&rt)unberts fpiegett ftcr; 51t einem mct)t geringen
Seit in ber (Sefcbicfyfe bt$ Kaufes Xortonia, beflen beb
fpietlofer Stufftieg mätct)enf)aft wirft.

EGON CAESAR CONTE CORTI

Untergang nnt> 2lnfetfte[)nng oon Pompeji nno #ercnlanenm

317 ©eiten Sert unb 86 SJBMbungen. 3n Seinen 315». 8,50

3um erftenmal wirb f)ier auf @runb einget)enber ©fubien ber Untergang ber beiben Xtnglücfs*
(tattert gefcf)ttbert, aus beren ©rab attmät)ticf) ein neues, erregenbes SMtb ber Stnfife erftef)f.

WILL WINKER GERTRUD BÄUMER

264 ©eifert Zerf, 14 SSitbfeifen
3« Seinen 3tSR. 6,80

Stus alten Sr)ronifen unb Sofumenten erwäcf)ft ber
Sebenstauf 3«cob guggets, ber sunt größten «Kontan;
mbufttietten unb SSeltwirffc^affsfüfjrer feiner Seif
empor|teigt.

£>aä 2pos bes fangobatbifcfyen SSolfes
3. Stuflage. 366 ©eiten, 1 Sarfe. 3" Seinen £R€0J. 6,50

Set ffarfe ruf)ige gtuf ber ©rjä^tung ftrömt @tanj unb
Siefe aus wie man fte erwartet, wenn ftcr) eine beufenbe
§anb unb eine frafföotl bezwingte $t)anfafte an bas
^etbenfum eines Sßotfes wagt.

Durch jede Buchhandlung
Verlangen Sie kostenlos unseren joseitigen, reichbebilderten Verlagskatalog

VERLAG F. BRUCKMANN • MÜNCHEN
 
Annotationen