Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 56.1940-1941

DOI Artikel:
Anhang
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16489#0385

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
erschein! auch das Unkrauf auf allen
Wegen. Aber selbst eine Frauen-
hand kann es leicht entternen
durch Begießen der Gartenwege mit

'ßffjio* I. G. Farbenindustrie Aktiengese
» iSUtyJ&l « PManzenschu"tz»Abtei

Leverkusen a. Rh.

Landschaftsgemälde

von

Prof. Slevogt

zu verkaufen. Anfragen
unter Nr. 23 a. d. Geschäfts-
steile des Blattes erbeten.

Kunstgewerbliches Atelier für
Handweberei

Hedwig von dem Bongart

erfüllt alle Ansprüche
für Innenausstattung
Wien IV., Gußhausstraße 16
Fernruf U 40-1-37 Z

Fernruf der Anzeigenverwaltung

München 6494

Werner R. Deuscll: Deutsche Malerei des kunstgeschichtliche Auseinandersetzung mit den einzelnen

XIII und XIV Jahrhunderts Werken. Beginnend mit den spätromanischen Tafeln aus

Die Frühzeit der Tafelmalerei. Genius-Verlag.
Berlin 1940. Geb. RM. 18.—.

Westfalen und Xiedersachsen führt die Betrachtung zum
gotischen musikalischen Stil der Kölner und Oberdeutschen
aus dem Anfang des 14. Jahrhunderts und wendet sich dann
In der Reihe der Bände, die die Meisterwerke der deutschen von dem Wiener Meister des Verduner AHares der böhmi-
Malerei in würdiger Wiedergabe zur Darstellung bringen sehen Schule unter Karl IV. und endlich den Niederdeutschen
wollen, ist nun als letzter der erste Band erschienen, der das Meistern Bertram und Konrad von Soest zu. Den Schluß bil-
13. und 14. Jahrhundert behandelt. Werner R. Deusch gibt den die Bayern und Kölner aus dem Anfang des 15. Jahrhun-
auf wenigen Seiten eine aus erfahrener Sachkenntnis ge- derts. Die Größe der Tafeln und der sorgfältige Druck sowie
schriebene Einführung, in der die Phasen der Stilwandlungen die vielen Detailaufnahmen ermöglichen ein gewinnreiches
abgegrenzt und die Meister lebendig charakterisiert werden. Studium der einzelnen Tafeln, so daß der Band die Kenntnis
Ein Katalog der Kunstwerke und Abbildungen und eine und Erkenntnis der deutschen Malerei aus frühester Zeit
ausführliche Übersicht über das Schrifttum vertiefen die wesentlich fördern wird. ehr.

Meisterschule Breslau

Tischlerei und Innenraumgestal tung
Angewandte Malerei
Ausbildungsstätte für angewandte Kunst Kunstschmieden und Bauschlosserei
und gestaltendes Handwerk / .Veisterkurse Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik

Bucheinband und Lederarbeiten
Handweben und Handsticken

Eintritt jederzeit

Semesterbeginn: Am 15.März u.l.Oktober Gold- und Siiberschmieden

Auskunft und Anmeldung: Meisterschule des deutschen Handwerks, Breslau, Klosterstr.19

Unserer heutigen Auflage liegt ein Prospekt der

Kronen-Krawatten-Fabrik
Fritz M.Tübke KG., Berlin C 2

bei, den wir der besonderen Aufmerksamkeit
unserer Leser empfehlen.

Mal- und Zeichnenschule „DIE FORM"

Bildende Kunst, Zeichnen, Malerei in ieder Anwendung, auch Gebrauchsgraphik und Mode-
zeichnen. Ab e n d a kt, Sonntarjskurse, Landschaftskurse, Lehrfächer u, Honorar siehe Prosp.
Vorber. für die Staatsschulen SOProz.Fahrpreiserm. Immer geöffnet. Staati. anerk. Gegr.1925
HEIN KÖNIG, MÜNCHEN 23 B, LEOPOLDSTRASSE 61 • TEL. 34946

P)01J fÜJnXfjZII STAATLIC H E^S t II XITZSCMI I.V.

1'roa.pekt kostenlos GmpfcrtO i) n II fc n/R !) Ö 11

löbakspfeifefi
insTtlii

a aber nur

VAUEN

Atteste &n*tyfo. Bruyerepfeifenfa bri kVAU ENNürnbg.

Garten-Möbel

nach Entwürfen erster Künstler

RUNGE & CO., OSNABRÜCK 4

Fuss-Pflege

ifl bringenb nottr>enbigbeiberflarEenS3eanf£rucbung|
bei 5ü§e. (Jrmübungen, $>übiteraitgen, §>ornbaut,
ScbtoeiBabfonberuiig^lafei^tounbeStellen bereiten I
Qual tmb ^eitt. Siefe Scfcfctuerben fotoie falte gü§e |
bef ämjjft man mit ben beiuäbrten Efafit-'präbaratcn.

3n allen Styotbefen, Progerien ^ unb gacbgefcbä'ften erbältlicb.

Wir bitten, bei Anfragen und Bestellungen auf unsere Zeitschrift Bezug zu nehmen 19
 
Annotationen