Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 56.1940-1941

DOI Artikel:
Christoffel, Ulrich: Die große Deutsche Kunstausstellung 1941
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16489#0526

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Raffael Schuster-Woldan. Odi profanum

Große Deutsche Kunstausstellung München 1941

und der U-Boote in der Nordsee und im Atlantik
schildern. Der Saal der Wehrmacht, der schon tradi-
tionell geworden ist, steht ganz im Zeichen der Er-
eignisse des Vorjahres, wo Roloff, Ahrens, Schnürpel,
Sauter, Rose, Jorzig, Lipus, Feldmeyer, Hierl, Buggle,
Engelhardt-Kyffhäuser Bilder von den zerstörten
Städten und von den Kampfhandlungen in der Luft
und im Gelände zeigen. Bernd Hartmann-Wieden-
brück hat einen Maschinengewehrschützen lebens-
groß in Holz geschnitzt. In den Bildnissen seiner
Söhne Christian und Michel, die beide an der Front
■stehen, hat Eduard Thöny zugleich den jungen Offi-
zier von heute lebensvoll zur Darstellung gebracht.
In der Mitte des Saales liegt eine eindrucksvolle To-
tenmaske „In memoriam" von Paul Bronisch. Auch
unter der Graphik finden sich viele Darstellungen aus
•der Westschlacht und von Narvik von Lothar Buch-
heim, Rudolf Hengstenberg und Ernst Kretschmann.

Erst unter dem Eindruck der Ereignisse sind viele
dieser Künstler dazugelangt ihre Kräfte für das Stoff-
gebiet der Kriegsdarstellung anzuspannen.
Über die Einwirkungen des Krieges auf die Haltung
der Künste wird erst eine spätere Zeit bestimmter ur-
teilen können. Deutlich tritt indes im Rhythmus der
plastischen Arbeiten eine gewisse gleichmäßige
dunkle Spannung hervor. Im großen Saal der Plastik
stehen nebeneinander die Standfiguren der Bildhauer
Schmid-Ehmen, Scheurle, Obermaier, Mayer-Fassold,
Hofmann, Nuß, Brunner, Zettlitzer, Türke, Rost,
Seiler, Zschorsch, Abel, Plangger,Wilckens, die in ver-
haltenen Gebärden ein geschlossenes In-sich-Ruhen
und ein ausgeglichenes Dastehen in gebundener Kraft
zeigen. Hans Breker hat Bergmänner modelliert, wie
sie in München schon immer von Fritz Koelle mei-
sterlich eigenartig dargestellt wurden, der auch dieses
Jahr wieder mit diesen Arbeitergestalten, daneben

268
 
Annotationen