Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 54.1903-1904

DOI Artikel:
Die St. Maximilianskirche zu München
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7291#0051

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die 5t. Maximilianskirche zu München.

8-p Maximilianskirche; Bogen der Vorhalle. Bildhauerarbeit von Gg. lvrba, München.

ehren, dessen Gebeine iin passauer
Dom ruhen.

ls. v. Schmidts erster Entwurf
zeigte eine reiche gotische Durch-
bildung; seine Ausführung schei-
terte aber daran, daß inan nur
für einen einfacheren Monumental-
bau die Mittel aufzubringen hoffen
konnte. Nach mehrmaliger Um-
arbeitung verzichtete der Verfasser
aus diesen Gründen schließlich auf
die gotischen Baufornten und legte
\8<)2 einen Entwurf in spätroma-
nischem Stil vor, welcher der nach-
maligen Ausführung zugrunde ge-

85. Maximilianskirche; Kapitell von
der Vorhalle, von Georg lvrba,
München.

legt werden komtte, da er bei
voller Wahrung der Monumen-
talität einen wesentlich niedrigeren
Geldaufwand notwendig machte.
— 3m Dezember ^89^ fand der
endgültige Entwurf die Geneh-
migung, im April s8c>5 wurde
der erste Spatenstich getan und
am Juni darauf der Grund-
stein gelegt. Mehrfache Stockungen
in der Beschaffung der Geldmittel
zogen auch Unterbrechungen im
Bausortgang nach sich, so daß
erst am 6. Oktober idM die Weihe
vollzogen werden konnte.

35
 
Annotationen