Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — N.F. 15.1935

DOI Heft:
Heft 2 (Februar 1935)
DOI Artikel:
Umschau / Buch und Bild / Am schwarzen Brett
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28171#0046

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Der erstc Mar^

— ein Bildcrbuch
von Rindcrn für
Rinder. — Gc-
meinschaftsarbeit
der Mädcls einer
Scxta aus Raffcl.
preis so pfg.

Ein schönes Bei>
spiel, wic von den
Aleinen der Festzug ;um Tag dcr Dcutschcn 2lrbcit Gestalt
erhaltcn kann.

Und die mutigc Tat dcs Vcrlegcrs, dic jcdc Untcrstüt-
,ung vcrdient: Friedr. Lomctsch, Raffcl, Rölnischc Str. 5.
— wir bringen von dcm Heft, das den langen Frics zum
Hcrausklappen cnthält — in Farbcndruck! — das Schluß-
bildchcn von dcr Rückscitc dcs Umschlags.

Dic jcyt vorlicgcndc Folgc vo» S5 Ralendcrblättern
mit Schülcrarbcitcn licgt mit dcm Schwcrpunkt bci Ar-
bcitcn vom 14. Gayrc aufwärts. Und cs gcht hicr nicht
darum, dafi sich Amtsgcnoffcn mal an cincm Einzelblatt
stoßcn könntcn, sondcrn dafi wir die cindcutigc Haltung der
übcrwicgcndcn Ulchrzahl und damit das gcmeinsam Bin-
dcndc und Vcrpflichtcndc positiv nchmcn und nutzen ;um
öffcntlichcn Aufwcis dcr cr;ichcrischcn Zicle.

Gut ist dabci dcr G.uerschnitt durch die Füllc der Mög-
lichkcitcn: israturstudicn in Blcistift, Fedcr, Aquarell,
Papicr- und Linolschnitt, dcsgl. illustrative Arbeiten, eine
Rcihc Schriftbcispiclc und wcrbcbildcr, nicht als „Übun-
gcn", sondcrn aus bcdeutungsvollen „Aufträgen".
Schmuckgcstaltung und Gcmcinschaftsarbciten verschiedc-
ncr Art. Schlicfilich Bcispicle des Formens und Bauens,
dic allcrdings etwas knapp wcgkommen.

Diescr Ralendcr gcht jedc Schule an. wcrbt dafür, daß
er in dic Sprcch;immer kommr und wo sonst die Eltern-
schaft und Bchördcn immcr wicdcr erinnert wcrdcn wol-
Icn, wclchcs bedcutungsvolle Lebcnsgebiet hicr erschloffcn
wird. E. p.

(^vegcn Raummangel folgen Rlischees hierzu jn ^r. z)

„Malende Augend" — Schuljahrskalcnder, hcraus-
gegcbcn vom VlSLB., Gau württemberg und Hohcn-
;ollern. Vcrlag E. G. Sceger, Stuttgart.

Zum drittenmal crschcint dcr Ralender als geschloffc-
»er Beleg dcr württembergischcn Arbeitsgruppe, die Rolb
«uf dic Beine brachte. Es isr der crste und cin;ige Gau,
der in dieser eindringlichen Form öffentlich wirbt um
den Sinn unsercr Schularbeit. Das bleibt hoch an;ucr-
kennen und mahnt ;ur Nachahmung, denn wir habcn cs
bitter nötig, nicht hintccm Berge ;u halten, sondcrn all-
überall aus;u;ergen: das wollen wir, das können wir.

Als Sondcrhcft dcr englischcn Runst;citschrift „Thc
Studio" erschien August ;4: „picture making
by Lhildren". Ausstattung: farbigc, über i;o ^

einfache photos nach Schülerarbciten. - )

Es handelt sich um Schülcrarbciten (;wischen dem 7. und
14. 7>ahr — mit gan; wcnigen ältern). Schule sowie Leh-
rer sind jedcsmal gcnannt. Der Herausgeber: R. R.
linson will eincn «vuerschnitt durch die Methoden in dch» K
vcrschicdcnstcn Ländern gcbcn. Vertrcten sind Gesterreich,
Schwei;, Schwcden, Frankreich, Spanien, Tschechoslowa»
kei, Sowjet-Rußland, Deutschland, Iapan, Amcrika, Sng-

veranftaltet zur Erlangungvon Entwürfen für zwei monumentale Außen-
plastiken am „^aus der deutschen Erziehung" in Bayreuth einen

LVettbewerrb 'WWW ^

sind alle Bildhauer dcutschcr Abstammung, wrlchc dem Dund Dcutscher Bildhauer «>.V.
Fachverhand in der Reichskammer der bildenden Rünste angehören.

Elttllekennttüöieettlill ist frühestens der :o. Mai und spätestens der r;. Mai is;5. Die ünter«
lagen sind ;u erhalten durch : Laubüro, Haus dcr deutschen Er;iehung Bayreuth, Luitpoldplatz gegen
Einsendung von RM. 5.—, welche bei Einlieferung rückvergütet werden.

" ' Das Preisgericht setzt sich ;usammen aus:

1. Staatsminister Hans Schemm 4- Architckt Reg.-BaumeisterHa

r, Gberbürgermeister Dr. Rarl Schlumprccht Düsseldorf-Bayreuth

preffereferent im NSLD. Henrich Hansen 5. Bildhauer Prof. Hermann ,

- 0. Bildhauer Prof. Iosef wackerle, München

7. Vi;epräsident Prof. Adolf Ziegler, München

> Ersatzpreisrichter für 4—7: Bildhauer willi Hoselmann, Düffeldorf

Ätt ^)t!kliktt sind insgesamt ;o 000.— RM. ausgeseyt und ;war:

;wei preise von . , , . . je iroo.— RM. ;wei preise von . , . , .

-wü' ... >e soo— RM. ;wcimal ;ehn Ankäufe von .
 
Annotationen