6uku-leiclienkloc
WIl.Nkl.IVI i
Stuttgsrt-S, köm
MD MM^pkdMSt / » 4
8.ÄngsnWms/3l!.i65tSOb8(^1!isLr./LmW.
kök. 5cti., voppslsnr». in Asttin
,«,5t.!.^>i>.-,5ücl..^sb,cl.,8crl>n
__ . . . ,
bili'cndcn Lunst wird dic Dichtung und rNusik jc-
wcils in Verglcich gescyt >n -luellcnmäßiycn Bclcc>cn.
^ür dcn, dcr am E>rt kcin 2lntiquariat sindct, gcbc ich
ltwci 2lnschristcn: 2l. Spaeth, Münchcn-Nw. r, Thcrestcn-
strafic 1« und 2l. Focrstcr, Lcipzic, L i, Antonstr. )5-1-,.
' E. p.
Handbuch dcr M u si kw i ssc n scha f t". Heraus-
' 'crccicben von Dr. Ernst Bückcn, profeffor an dcr Uni-
vcrsität Röln, untcr Mrtwirkunci von prof. Dr. Bcffe.
ler, Prof. Dr. Blumc, Prof. Dr. Haas, prof. Dr. Hci>
niy, Dr. Robcrt Lachmann, Prof. Dr. Mcrsmann, Dr.
panoff, Prof. Dr. Sachs und prof. Dr. Ursprunc,. Aka.
dcnüsche Verlagsc>cscllschaft 2ltl)cnaion m. b. H., wild>
park'potsdam.
Nlit den Lieferungcn 7ö—Si ist jetzt das gigantischc
Wcrk „Handbuch dcr Mustkwiffenschaft" abgcschloffcn. Dcr
hervorragende N2usikwiffenschaftlcr prof. Dr. Bückcn hat
mit cinem Stabc gcschätztcr Mitarbeitcr cinc Enzyklo-
pädie dcr Musik geschaffcn, die für lange Zeit dcn wichtig-
sten Bestandteil eincr jcden Musikbücherci bildcn wird.
Dic ?ö. Lieferung bringt den Abschluß von Fricdrich
Blumcs umfaffender Darstellung dcr „Evangelischen Rir-
chcnmusik" (5 Hefte). Dcr Stoff wird sowohl vom thco-
logischcn als auch vom musikpraktischen Standpunkt aus
behandclt. Dcr Rirchenmusiker muß hcute eine vom wcscn
und Sinn dcs Gottcsdienstes crfüllte Musik treiben. Aus
Dlumes wcrk lernt cr das hicrzu nötigc Stilgcfühl, dic
aufführungspraktischc Rcnntnis und dic liturgischc
Sicherheit.
Die letzten Lieferungen (77—Si) dcs Handbuchs bilden
die Schlußhcftc von H. Bcffelcrs „Musik des Mittelalters
und der Renaissance" (Heft 6—>o). In ctwas übcr reo
Seiten ist cin Stoffgebict bcarbcitet, das von den An-
fängcn der chriftlichcn Rultmusik bis zum Barockzeitalter,
also bis ;ur Schwelle der Neuzeit reicht. Aus dem wiffen-
schaftlich bis rns Letzte begründeten und zugleich stilistisch
meistcrhaft geschriebenen werk seien folgende Abschnitte
besondcrs hervorgchobcn: Dic Anfänge dcr abendländischcn
Musikgeschichte, das Zeitalter der Gotik, die burgundische
und niederländischc Epochc, die großen Mcister von Oos-
quin bis palcstrina und Grlando di Laffo. Gleichzeitig
erfolgte einc Rlarlegung der nationalen Entwicklungen
der europäischen Länder und der geistesgeschichtlichen
Strömungen, so daß man mit Recht von einem wahren
Lebensbild mittelalterlicher ünd rcnaiffancehafter Musik
sprechen kann. —
Das große wcrk „Handbuch der Ukusikwiffenschaft" ist
somit vollendet. Die Musikwelt schuldete den Verfassern
wärmsten Dank für ihre ernste musikwissenschaftliche Ar-
beit und dem Verlag für die künstlerische Ausstattung mit
wichtigen Notenbeispielen und wertvollcm Bildschmuck.
> .. - w. Hastung
E. Reupke . . .. . . Richtlinien fttr dic nationalsozialistjsche Runfterziehuny
Adolf Lraig .... . . : . . .. . ^ ^ ^ . Runfterziehung / Ein Gespräch
Robert Böttcher . . . . .v. . . Der Expressionismus im Lichte unserer Zeit
Erich parniykc.. . ........ Mahlau-Lübeck
Erich parnitzke . . Gcschenkschachtcln. Eine Aufgade zum Muttertag im Mai
Rarl -^ils . ... . . . ... . . .... . . p . . Wachszeichnung auf ^olz
tz. Iansen ^ , ..... Auch eine Runftberrachtungsftundc
paul weißhuhn ... . , .... . . . , . . . Masken aus rigener <Kand
«rere Völ-kcr» - . .. , . ............ Masken
franz Ermcr ......Mr.-._ . . Grundblcch eincs Tbrbeschlages
'ilfred Vtrksen .... , . . . , . . . /'. Die Destaltung nationalrr Festtage
Itni Löhmann ....... . 7". . . . . .Altr Musik in »cr Schulc
Umschau / Such und Sild / Am schwarzen Lrett
„Sn dev halben Iett
bewältige ich schwcre Schristlösungcn, seit ich Brau-
ses Runstschristgerätc vcrwcndc. Immcr gebcn die
brciten Fedcrn eincn scharfen, vollcn Strich. Die
Gchreibflüssigkeit fiießt glcichmäßig und lange. Sie
stnd wirklich leicht ;u reinigen und kommen der
Naturseder an Elastizität gan; nahe."
So schreibt uns einer der ersten deutschen Graphiker.
vrause»co
Fordcrn Sic Prsspekt v 14.
Iseriokn
8ekn6>l!6-lV!L8ekin8N
lüi- püpps, Xsüon, papivk,
5toll usv/. mit ^
suswsclisslbsrvn
8takl - Kegen - lHe»8»r
unü
clis küe 5ctiulbstrlsir
sriorclvrlicchvn
Sekutrvorrivk1uns«n.
!n v!s!sn Lctiu!betr!sbsn bsstsns bsu-öbrt, Intoig» Ike»rLoltcllNIt
pg »suIHI»L«n»sI. Z,
iWWW
m
gsr. gsrcii.
OusIiisiL-^siebsnb!öe!rß
sllsn OrLhsn unci krsiriagsn
Vunlpspisi-Kette
Lkirrsnblüeks
MM
Kunstsedkiflblüeks
WIl.Nkl.IVI i
Stuttgsrt-S, köm
MD MM^pkdMSt / » 4
8.ÄngsnWms/3l!.i65tSOb8(^1!isLr./LmW.
kök. 5cti., voppslsnr». in Asttin
,«,5t.!.^>i>.-,5ücl..^sb,cl.,8crl>n
__ . . . ,
bili'cndcn Lunst wird dic Dichtung und rNusik jc-
wcils in Verglcich gescyt >n -luellcnmäßiycn Bclcc>cn.
^ür dcn, dcr am E>rt kcin 2lntiquariat sindct, gcbc ich
ltwci 2lnschristcn: 2l. Spaeth, Münchcn-Nw. r, Thcrestcn-
strafic 1« und 2l. Focrstcr, Lcipzic, L i, Antonstr. )5-1-,.
' E. p.
Handbuch dcr M u si kw i ssc n scha f t". Heraus-
' 'crccicben von Dr. Ernst Bückcn, profeffor an dcr Uni-
vcrsität Röln, untcr Mrtwirkunci von prof. Dr. Bcffe.
ler, Prof. Dr. Blumc, Prof. Dr. Haas, prof. Dr. Hci>
niy, Dr. Robcrt Lachmann, Prof. Dr. Mcrsmann, Dr.
panoff, Prof. Dr. Sachs und prof. Dr. Ursprunc,. Aka.
dcnüsche Verlagsc>cscllschaft 2ltl)cnaion m. b. H., wild>
park'potsdam.
Nlit den Lieferungcn 7ö—Si ist jetzt das gigantischc
Wcrk „Handbuch dcr Mustkwiffenschaft" abgcschloffcn. Dcr
hervorragende N2usikwiffenschaftlcr prof. Dr. Bückcn hat
mit cinem Stabc gcschätztcr Mitarbeitcr cinc Enzyklo-
pädie dcr Musik geschaffcn, die für lange Zeit dcn wichtig-
sten Bestandteil eincr jcden Musikbücherci bildcn wird.
Dic ?ö. Lieferung bringt den Abschluß von Fricdrich
Blumcs umfaffender Darstellung dcr „Evangelischen Rir-
chcnmusik" (5 Hefte). Dcr Stoff wird sowohl vom thco-
logischcn als auch vom musikpraktischen Standpunkt aus
behandclt. Dcr Rirchenmusiker muß hcute eine vom wcscn
und Sinn dcs Gottcsdienstes crfüllte Musik treiben. Aus
Dlumes wcrk lernt cr das hicrzu nötigc Stilgcfühl, dic
aufführungspraktischc Rcnntnis und dic liturgischc
Sicherheit.
Die letzten Lieferungen (77—Si) dcs Handbuchs bilden
die Schlußhcftc von H. Bcffelcrs „Musik des Mittelalters
und der Renaissance" (Heft 6—>o). In ctwas übcr reo
Seiten ist cin Stoffgebict bcarbcitet, das von den An-
fängcn der chriftlichcn Rultmusik bis zum Barockzeitalter,
also bis ;ur Schwelle der Neuzeit reicht. Aus dem wiffen-
schaftlich bis rns Letzte begründeten und zugleich stilistisch
meistcrhaft geschriebenen werk seien folgende Abschnitte
besondcrs hervorgchobcn: Dic Anfänge dcr abendländischcn
Musikgeschichte, das Zeitalter der Gotik, die burgundische
und niederländischc Epochc, die großen Mcister von Oos-
quin bis palcstrina und Grlando di Laffo. Gleichzeitig
erfolgte einc Rlarlegung der nationalen Entwicklungen
der europäischen Länder und der geistesgeschichtlichen
Strömungen, so daß man mit Recht von einem wahren
Lebensbild mittelalterlicher ünd rcnaiffancehafter Musik
sprechen kann. —
Das große wcrk „Handbuch der Ukusikwiffenschaft" ist
somit vollendet. Die Musikwelt schuldete den Verfassern
wärmsten Dank für ihre ernste musikwissenschaftliche Ar-
beit und dem Verlag für die künstlerische Ausstattung mit
wichtigen Notenbeispielen und wertvollcm Bildschmuck.
> .. - w. Hastung
E. Reupke . . .. . . Richtlinien fttr dic nationalsozialistjsche Runfterziehuny
Adolf Lraig .... . . : . . .. . ^ ^ ^ . Runfterziehung / Ein Gespräch
Robert Böttcher . . . . .v. . . Der Expressionismus im Lichte unserer Zeit
Erich parniykc.. . ........ Mahlau-Lübeck
Erich parnitzke . . Gcschenkschachtcln. Eine Aufgade zum Muttertag im Mai
Rarl -^ils . ... . . . ... . . .... . . p . . Wachszeichnung auf ^olz
tz. Iansen ^ , ..... Auch eine Runftberrachtungsftundc
paul weißhuhn ... . , .... . . . , . . . Masken aus rigener <Kand
«rere Völ-kcr» - . .. , . ............ Masken
franz Ermcr ......Mr.-._ . . Grundblcch eincs Tbrbeschlages
'ilfred Vtrksen .... , . . . , . . . /'. Die Destaltung nationalrr Festtage
Itni Löhmann ....... . 7". . . . . .Altr Musik in »cr Schulc
Umschau / Such und Sild / Am schwarzen Lrett
„Sn dev halben Iett
bewältige ich schwcre Schristlösungcn, seit ich Brau-
ses Runstschristgerätc vcrwcndc. Immcr gebcn die
brciten Fedcrn eincn scharfen, vollcn Strich. Die
Gchreibflüssigkeit fiießt glcichmäßig und lange. Sie
stnd wirklich leicht ;u reinigen und kommen der
Naturseder an Elastizität gan; nahe."
So schreibt uns einer der ersten deutschen Graphiker.
vrause»co
Fordcrn Sic Prsspekt v 14.
Iseriokn
8ekn6>l!6-lV!L8ekin8N
lüi- püpps, Xsüon, papivk,
5toll usv/. mit ^
suswsclisslbsrvn
8takl - Kegen - lHe»8»r
unü
clis küe 5ctiulbstrlsir
sriorclvrlicchvn
Sekutrvorrivk1uns«n.
!n v!s!sn Lctiu!betr!sbsn bsstsns bsu-öbrt, Intoig» Ike»rLoltcllNIt
pg »suIHI»L«n»sI. Z,
iWWW
m
gsr. gsrcii.
OusIiisiL-^siebsnb!öe!rß
sllsn OrLhsn unci krsiriagsn
Vunlpspisi-Kette
Lkirrsnblüeks
MM
Kunstsedkiflblüeks