kunillliil'ist-ki'cktr
>L öl-eiten
tNadoüncn, passionsthcmcn, Taufbcckcn, Rcitcrstandbildcc
usw. unniittclbar zuni Vcrylcich ausgeklappt ncbeneinandcr
stehcn ... iinmcr wird das 2lugc srlbcr gcnötigt, Gcstal-
tungszuständc (und nicht Naturabbildungcn) aufzunehmcn,
alsc> etwas zu lerncn, was zum Grundbcstand jedcs Runst-
vcrständniffes gchört. Man ist vcrsucht zu fragen, warum
nicht auch für dcn Bilduntcrricht einmal ein „Lehrbuch"
verbindlich wcrdcn solltc, auf das man immer zurückgrei-
fen kann. Dcnn wir wollcn uns nicht einbilden, daß ohne
Matcrialkcnntnis von cinigem Umfang „großc Zusammen-
hänge" deutlich gcmacht wcrdcn könnten und nicht darüber
täuschcn, was der üblichc Abiturient an Bilddrucken und
r<unstschriften zu ^ause besitzt. In neun von zehn Fäl-
lcn gar nichts. Vielleicht auch dcshalb nicht, weil es ihm
nie nachdrücklich nahcgclegt wurdc. Man braucht auch
nur dic üblichcn Schülcrbüchcrcien durchzusehen, um so
gut wie nichts ;u findcn. Dies sei jedenfalls zum Vlach-
denkcn angcmcrkt. p.
^cin; lvhlcndorf: Das Schattenspiel. Ein
wcrkbuch für Schattenspielcr. Im Verlag Raiser,
München und Voggenrciter, potsdam, als Band r der
wcrkbücher für Deutsche Geselligkeit. 1,90 RM.
Auf 70 Seiten mit 45 Bildern und werkzeichnungen
wird frisch und ohnc Umschwcife alles gebracht, was gc-
radc dcn Anfänger aufrütteln kann und was er braucht,
um loszulegen. GHIendorf hat scine langen Erfahrungcn
und gchört zu den crfrculichen Leuten, die wiffen, daß
man sowohl mit gan; schwarzen, wie mit durchbrochenen
Figuren und noch andern Mitteln spielen kann, die oft
aus unbegründeter Einseitigkeit abgelchnt werden. Daß
jede rechte Ligur nicht wie aus einem Raumbild ausge-
schnitten erschcincn darf, also nicht mit gestauchten Über-
schneidungcn, sondern sich klar ausbreiten und gliedern
muß, das hättc viclleicht noch gröber „bcwiesen" werden
können, wcil hier die meisten Fehler gemacht zu werden
pflegen. , '
Aedcr Runsterzieher sollte sein Teil helfen, die schönc
Hauskunst als Volkskunst, d. h. für die Gemeinschaft zu RrrisleitvyAi 'i
vcrbreiten! Das werkbuch ist cin cmpfehlenswerter Be. -
rater dazu. p.
plattcn ketlerrZo
q Seeitcn
«WKRKM
alle
Merall -u hade«
pcospekiNr.0237, /8 SS aufwunsch
Erinncrt sci an dic bcidcn Dändc: Max von Doehii:
Puppen und Puppcnspiele. Bruckmann, Münchcn, ,sry —
zusammen über 450 Bilder und ;o Farbtafeln. Bei List u.
Franke, Mcersburg am Dodensee, preis 5,so RM.
1
Organisation des Amtes für Erzieher
Der Reichsorganisationsleiter pg. Dr. Ley veröffent-
licht in der Anformation (ir) Nr. 0 unter punkt 4
die Grganisation des Amtes für Erzieher. Ich gebc sie
im wortlaut bekannt.
. -Einvernehmen mit dem ^auptamt sür Erzieher
gebe ich Ahnen nachstehend die Abteilungen und Unter-
abtcilungen des Amtcs für Erzieher bekannt, die in den
Gauen, Rreisen und Grtsgruppen eingerichtet wcrden
könncn: - ... ch.
, Gaiileituiig-. ^ ^ ^
r. Abteilung Grgamsation; -
;. 2lbteilung Schulung; ^ '
1. -v -
r. Abteilung
Abteilung
4. Abteilung Erzichung
5. Abteiluntz Raffe;
0. Abteilung wirtschaft
7. Abteilung Propaganda
Ortsgruppe
Amtslciter
keine Abteilungrn.
Agfa-Ozaphan
Die Reichsstelle für den Unterrichtsfilm hat folgrndes
Rundschreibcn erlaffen, deffen Anhalt vsn drr ^auptamts»
leitung des UkSLD. übernommcn und allcn Mitgliedern
zur Renntnis gebracht wird:
-- ' ( Rundschreibenl : M > /
ubcr das Vcrhältnis der sog. Agfa-Gzaphan-Schülstlme
;u den Unterrichtsfilmen der Reichsst'elle für den Zinter-
richtsfilm sind cinige UnklarhLiten und Mißverständniffc
entstanden. ^ir Bescitigung dicser Unklarheiten und MiK;
verständniffe teilcn wir folgendes mit: ^ ^
Es ist ;u untcrscheidrn zwischen dcr Gzaphan-Matrrial.
frage und dcr Frage nach den sog. Agfa-Gzaphan-Hchul-
filmen,. '
Die Eignung des Gzaphans zur Verwendüng füie die
Filme dec Rcichsstelle wird zürzeit geprüft, insbesondere
im ^inblick auf vorführungstechnischr Fragey. Es steht
abcr nichts dagegen, daß ausgebildcte Lchrrr, Leiter vsn
-LreisbilbsteLen usw. fchon jetzt ;u Ver-
kr« «dravkan.Material arbeiten
>L öl-eiten
tNadoüncn, passionsthcmcn, Taufbcckcn, Rcitcrstandbildcc
usw. unniittclbar zuni Vcrylcich ausgeklappt ncbeneinandcr
stehcn ... iinmcr wird das 2lugc srlbcr gcnötigt, Gcstal-
tungszuständc (und nicht Naturabbildungcn) aufzunehmcn,
alsc> etwas zu lerncn, was zum Grundbcstand jedcs Runst-
vcrständniffes gchört. Man ist vcrsucht zu fragen, warum
nicht auch für dcn Bilduntcrricht einmal ein „Lehrbuch"
verbindlich wcrdcn solltc, auf das man immer zurückgrei-
fen kann. Dcnn wir wollcn uns nicht einbilden, daß ohne
Matcrialkcnntnis von cinigem Umfang „großc Zusammen-
hänge" deutlich gcmacht wcrdcn könnten und nicht darüber
täuschcn, was der üblichc Abiturient an Bilddrucken und
r<unstschriften zu ^ause besitzt. In neun von zehn Fäl-
lcn gar nichts. Vielleicht auch dcshalb nicht, weil es ihm
nie nachdrücklich nahcgclegt wurdc. Man braucht auch
nur dic üblichcn Schülcrbüchcrcien durchzusehen, um so
gut wie nichts ;u findcn. Dies sei jedenfalls zum Vlach-
denkcn angcmcrkt. p.
^cin; lvhlcndorf: Das Schattenspiel. Ein
wcrkbuch für Schattenspielcr. Im Verlag Raiser,
München und Voggenrciter, potsdam, als Band r der
wcrkbücher für Deutsche Geselligkeit. 1,90 RM.
Auf 70 Seiten mit 45 Bildern und werkzeichnungen
wird frisch und ohnc Umschwcife alles gebracht, was gc-
radc dcn Anfänger aufrütteln kann und was er braucht,
um loszulegen. GHIendorf hat scine langen Erfahrungcn
und gchört zu den crfrculichen Leuten, die wiffen, daß
man sowohl mit gan; schwarzen, wie mit durchbrochenen
Figuren und noch andern Mitteln spielen kann, die oft
aus unbegründeter Einseitigkeit abgelchnt werden. Daß
jede rechte Ligur nicht wie aus einem Raumbild ausge-
schnitten erschcincn darf, also nicht mit gestauchten Über-
schneidungcn, sondern sich klar ausbreiten und gliedern
muß, das hättc viclleicht noch gröber „bcwiesen" werden
können, wcil hier die meisten Fehler gemacht zu werden
pflegen. , '
Aedcr Runsterzieher sollte sein Teil helfen, die schönc
Hauskunst als Volkskunst, d. h. für die Gemeinschaft zu RrrisleitvyAi 'i
vcrbreiten! Das werkbuch ist cin cmpfehlenswerter Be. -
rater dazu. p.
plattcn ketlerrZo
q Seeitcn
«WKRKM
alle
Merall -u hade«
pcospekiNr.0237, /8 SS aufwunsch
Erinncrt sci an dic bcidcn Dändc: Max von Doehii:
Puppen und Puppcnspiele. Bruckmann, Münchcn, ,sry —
zusammen über 450 Bilder und ;o Farbtafeln. Bei List u.
Franke, Mcersburg am Dodensee, preis 5,so RM.
1
Organisation des Amtes für Erzieher
Der Reichsorganisationsleiter pg. Dr. Ley veröffent-
licht in der Anformation (ir) Nr. 0 unter punkt 4
die Grganisation des Amtes für Erzieher. Ich gebc sie
im wortlaut bekannt.
. -Einvernehmen mit dem ^auptamt sür Erzieher
gebe ich Ahnen nachstehend die Abteilungen und Unter-
abtcilungen des Amtcs für Erzieher bekannt, die in den
Gauen, Rreisen und Grtsgruppen eingerichtet wcrden
könncn: - ... ch.
, Gaiileituiig-. ^ ^ ^
r. Abteilung Grgamsation; -
;. 2lbteilung Schulung; ^ '
1. -v -
r. Abteilung
Abteilung
4. Abteilung Erzichung
5. Abteiluntz Raffe;
0. Abteilung wirtschaft
7. Abteilung Propaganda
Ortsgruppe
Amtslciter
keine Abteilungrn.
Agfa-Ozaphan
Die Reichsstelle für den Unterrichtsfilm hat folgrndes
Rundschreibcn erlaffen, deffen Anhalt vsn drr ^auptamts»
leitung des UkSLD. übernommcn und allcn Mitgliedern
zur Renntnis gebracht wird:
-- ' ( Rundschreibenl : M > /
ubcr das Vcrhältnis der sog. Agfa-Gzaphan-Schülstlme
;u den Unterrichtsfilmen der Reichsst'elle für den Zinter-
richtsfilm sind cinige UnklarhLiten und Mißverständniffc
entstanden. ^ir Bescitigung dicser Unklarheiten und MiK;
verständniffe teilcn wir folgendes mit: ^ ^
Es ist ;u untcrscheidrn zwischen dcr Gzaphan-Matrrial.
frage und dcr Frage nach den sog. Agfa-Gzaphan-Hchul-
filmen,. '
Die Eignung des Gzaphans zur Verwendüng füie die
Filme dec Rcichsstelle wird zürzeit geprüft, insbesondere
im ^inblick auf vorführungstechnischr Fragey. Es steht
abcr nichts dagegen, daß ausgebildcte Lchrrr, Leiter vsn
-LreisbilbsteLen usw. fchon jetzt ;u Ver-
kr« «dravkan.Material arbeiten