Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — 18.1883

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5806#0345

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
685

Vermischte Nachrichten. — Neuigkeiten des Buch- und Kunsthandels. — Jnserate.

686

wslches aus dem Bssitze von Peter Tassaert herstammen soll.
Während alle sonstwie bekannten vorgeblichen Porträts des
grotzen Meisters jeder Beglaubigung entbehren, findet dieses
Relief eine gewisse Bestätigung durch eine große, von Bern-
hard Rode gsmalte Apotheose des Ästhetikers Sulzer, wobei auf
dem Grabmale des letzteren oberhalb der Reliefs von Sulzer
und Lambert auf einer Trauerpyramide das Porträt Schlüters
und hinter ihm ein Medaillon mit dem Kopfe Winckelmanns er-
scheint. B. Rode, der bekannte Historienmaler, hat vermutlich
als Rektor der Akademie der Künsts (1783) bald nach Sulzers
Tode (1779), dies Bild sür die Akademie selbst ausgeführt.
Dasselbe wurde 1791 von S. Ring gestochen.

Semperdenkmal. Der Vorstand des Verbandes
deutscher Architekten und Jngenieure macht in einem an die
verbündeten Vereine gerichteten Cirkular von den Schritten
Mitteilung, welche in Sachen der Errichtung eines Denkmals
für Gottsried Semper in Dresden geschehen sind. Nach einer
Auskunft des Dresdener Architektenvereins ist ein sehr ge-
eigneter Ausstellungsplatz sür das Standbild Sempers in
der Nähe seiner Hauptwerke gefunden, undAussicht vorhanden,
daß er zur Verfügung gestellt werden würde; die Herstellungs-
kosten des Denkmals sind auf 20 000 Mark veranschlagt
worden. Man hofft die Sammlungen bis zum 1. Juni 1881
abschlietzen zu können. Leider kollidiren diese Bestrebungen
in etwas mit dsn anderen, von Wien ausgegangenen, welche
das Andenken des Meisters in erster Linie durch eins Semper-
Stiftung ehren wollen.

,*^ Denkmälcrchronik. Am 28. Juli wurde in Hom-
burg v. d. H. in den Kuranlagen ein Denkmal für den
Dichter Hölderlin enthüllt. Aus Sandstein gefertigt, stellt
es eine dreiseitige Pyramids dar, deren Vorderseite das
Relisfporträt des Dichters aus weißem Marmor trägt. —
Am 29. Juli wurde in Ofsenburg ein Denkmal für den Natur-
forscher Oken eingeweiht. Dasselbe besteht aus einer vonBild-
hauer Professor Volz in Karlsruhe in Marmor ausgeführten
Büste, welche treue Porträtähnlichkeit mit idealistischer Aus-
sassung des bedeutenden, höchst charaktervollen Kopfes ver-
bindet. Sie erhebt sich über einem Brunnen aus polirtem
Granit. — Jn Jena wurde am 2. August ein von Professor
Donndorf zuEhren der deutschen Burschenschaft geschaffe-
nes Denkmal auf dem Eichplatze enthüllt, welches die über-
lebensgroße Figur eines deutschen Burschenschafters in der
Tracht von 1815 aus karrarischem Marmor darstellt. — Jn
der Provinz Ostpreutzen hat sich ein Komits zur Errichtung
eines Denkmals für den ersten weltlichen Herrscher des deut-

schen Ordenslandes, den Herzog Albrechtvon Preußen, in
Königsberg gebildet. — Zur Erinnerung an den Architekten
und langjährigen Direktor der königl. Kunstschule in Berlin,
Martin Gropius, ist am 29. Juli eine von Siemering
modellirte und von E. March L Söhne in Thon gebrannte
Büste des Verewigten im Treppenhause der Kunstschule ent-
hüllt worden.

Neuigkeiten des Buch- und Aunsthandels.

blsus kiieker unü Xupfervrer!<e.

Vrmita^e, IRIn., 11. -V., Dsoturss ou Laintin^. 1Vit.ii
29 liiustiatious dz- tiis ^utdor. 256 p. Eiorvu 8".
I-onäou, Diüknsi. 7 sb. 6 ü.

Vsliitovrn-ituüslv)', 6., DIis oinainsntal aits ok
laxun. Voi. I, pait I. 25 piatss in tolio, n-itli
ässoiixtivs Isttsipiess. I-onäon, Zuwxsou I-orv L 6o.

^ 3. 3 sli.

IIeavin^ty»-.4tI<in8on, ä., 8oliools ot Lloäsin L.it in
Gsimanzi. IVjtd tiktssn LtoliiuM anä nuiusrous
IVooäouts. 4«. Donäon, Lsslezi L Oo. ^l. Ilsd. 6ä.

Ourr, a. 6oinz-n8, -lit in kiovinois.1 §ianos. Olmx-
tsis on tbs ttit Oalleiiss ot tlis xrinoipal Hisnoli
Oitiss. Oiown. 8". I-onäon, Lswin^ton. 3 8b.. 6 ä.

Orous, ,1. II. unä < liv!ilo!is«äls, ti. I!., Lapliasl, Iiis
Iiits anä IVoiks; vitli paitioular rsksienvs to
reosntlz- äisoovsisä isooräs anä an sxliaustivs stuäz-
ol sxtant äravinKS anä pioturss. Oiovn 8^. Vol. I.
Oonäon, I. Uurraz-. 15 sli. —.

ülistllilvv, 0. D., liotss on tlis prinoipul Lioturss
in tlis I-ouvrs Oullsrz- at Laris. Vitli III IIIu-
strations. Oiown 8". I-onäon, OoiiKmans. 7 sli. 0 ä.

üastlnlee, 0. I-., diotes on tlis Lrinoixal Lioturss
in tns.Lrsrs. Oallsrz- at Uilan. IVitii 55 IIIu-
stiations. Oiovn 8". I-onäon, OonAmans. 5 sli. —.

VerAu88vn, ^ Diis Luitlisnou. L.n sssaz- on tlis inoäs
iu vvioli IiAbt ivas introäuosä into Aisslr anä roman
tsmxlss. ^itd Illustiations. 4«. Oonäon, Llurraz-.

21 sli. —.

Larlcsr, ä. 8-, NIis ÄroliasoloAZi ok Loms. Hsiv
Läition ok Lart VI, DIis Via, Laora, oontaininK an
ilooount ok tlis Lxouvutions in Loms kiom 1438 to
1882. Orown 8", vitli 35 platss. Oxkorä, Lailrsr.

12 sli. —.

Ins erate.

iVIünelien

Ilntei' «teiii Ich'otectoi'ntk 8.N. «tes LöiiiM Inittivi»II.

OtzMiitzt dis 15. Oetodtzr.

0)

_1

V k» IL k» K L

LatnloZ init 20 Illustrn-
tionsn äisser „Iröstlioli-
stsn fiudlioationsn äss
Lunstiuinäels" vsrssn-
äst Zra-tis unä krunoo

kritr kurlitt,

LnnstlmnälunA.

ksrlin VV.,

29 Lsfirsnstrusss.

c?




Lsriiil ü. r. folcart, 21 VrUstr. 21.

-

-


§it886piirtout8,


-








resp. ruit Stielis,





LLliniKxs«, risioliiuiiixoL,

9




^.lULrsllsn ksrtiAt rilg





Lpo^irilität iu äsu tsiugtsv





^rirdsutöusir §01111 unä





Orösss vou siufLelitzii dis





Lu äsu oloßsiiiitsstsii ^U3-





kiliirullss».


V

V

I.Lius-ri>xisr lür L!»r-,Iim>!!iLS-vsi-Iis.


»»»»»»»»„,>»».»«»„»»»»»»»„»»»»»»

8osl>s» vvuräs v<>1l8t">»äi!i:

llie llenai88an66-llkol<6

im 8c>ilo88e ru lever.

IlsrnusASAsIisn von II. Losvlisn.
5 OisksrunAsn a 5 81, in Oiolit-
äruoir. 80I.

Nit Nsxt von I'risär. von 4Ii«>».

35 Narlr.

Verlag von r./t.8eemann in i.eiprig.
 
Annotationen