Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstwart und Kulturwart — 38,2.1925

DOI Heft:
Heft 7 (Aprilheft 1925)
DOI Artikel:
Lose Blätter
DOI Artikel:
Hoffmann, Paul Theodor: Die Vereinigten Kirchen der Erde, [1]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8168#0046

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Girimanando

Der Regen rieselt, recht wie sanfter Sang,

Die Hütte hier, vor Wind gewahrt, sie schützt mich schon,
Geborgen bin ich, ledig abgelöst:

Wohlan, o Wolke, willst du, riesle, regne rechtl

Der Regen rieselt, recht wie sanfter Sang,

Die Hütte hier, vor Wind gewahrt, sie schützt mich schon,
Geborgen bin ich, heilig herzgeheilt:

Wohlan; o Wolke, willst du, riesle, regne recht!

Der Regen rieselt, recht wie sanfter Sang,

Die Hütte hier, vor Wind gewahrt, sie schützt mich schon,
Geborgen bin ich, kenne keine Gier:

Wohlan, o Wolke, willst du, riesle, regne recht!

Der Regen rieselt, recht wie sanfter Sang,

Die Hütte hier, vor Wind gewahrt, sie schützt mich schon,
Geborgen bin ich, kenne keinen Haß:

Wohlan, o Wolke, willst du, riesle, regne recht!

Der Regen rieselt, recht wie sanfter Sang,

Die Hütte hier, vor Wind gewahrt, sie schützt mich schon,
Geborgen bin ich, kenne keinen Wahn:

Wohlam, o Wolke, willst du, riesle, regne recht!

Die vereinigten Kirchen der Erde

i

ir sprechen von der Kuktur des Abeudlandes. Wir wissen, daß
^»»Nviele Kulturen über den Erdball heraufzogen, aufgeblüht und
' untergegangen sind. Allen diesen Kulturen war es gemeinsam
charakteristisch, daß sie sich jeweils als Zentrum eines ausschließlich Welt
darstellenden Lebens fühlten. Die Chinesen kannten Iahrtausend nur
ihre Kultur, ihre Welt und empfanden alles Außenstehende als arm-
selige Barbarei, der Grieche wie der Römer wie der Hebräer — sie alle
fühlten sich in ihrer Weise als das auserwählte Volk, während sie den um°
liegenden Fremdvölkern nur niederen Rang zugestanden. Diese Beschränkt-
heit entsprang auch zum guten Teil der Begrenztheit des geographischen
Denkens. Man sah die Heimat, das Naheliegende erhellt, alles Fernere
unklar verdämmenrd. Das Ausland war, wie ailch im Mittelalter, das
„Elend".

Die christliche Kultur des Abendlandes brachte insofern von vornherein
eine Änderung, als jetzt mehrere Völker sich das Gleichgewicht zu
halten begannen: Spanier, Franzosen, Engländer, Deutsche, Italiener.
Durch die Kreuzzüge leruten diese dann Achtung vor dem Orient, wenn
sie auch die christliche Kultur als die schlechthin überlegene und sich, die
Christen, als bevorzugt vor den übrigen Völkenr empfanden.

Zu einem planetarischen Denken aber, d. h. zu einer geistigen Haltung,
wie sie dem Menschen als Bewohner der Erdkugel entspricht, konnte es
auch jetzt noch nicht kommen, wenn auch Ansätze dazu durch die Handels-
beziehungen zwischen Orient und Okzident, durch den Austausch au Ge°

oO
 
Annotationen