Die Kunstwelt: deutsche Zeitschrift für die bildende Kunst — 3.1913-1914
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.22030#0062
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22030#0062
DIE KUNSTWELT
amtlieh n Bertin
KÜNSTLERISCHE BEIRATE: W.BRUREIN, Architekt B.D.A.
PROF. H. HOSAEUS, Bildhauer
E. ROSSIUS VOM RHYN, Architekt B.D.A.
M. SCHLICHTINO, Maler
Dr. phil. ALBERT QIESECKE
SCHRIFTLEITER: .... FELIX LORENZ
VERLAO:.......KUNSTWELT-VERLAOSQESELLSCHAFT m. b. H., BERLIN W. M.
POSTBESTELLUNQSAMT: . NIEDERSEDLITZ, Sa.
Vierzehntagsausgabe: Jährlich 24 Hefte M.24.- Vierteljährlich 6 Hefte zum Preise von M.6. —
Monatsausgabe: Jährlich 12 Hefte M. 12.- Vierteljährlich 3 Hefte zum Preise von M.S.-
Einzelne Hefte kosten M. 1.— ausschließlich Porto.
Zu beziehen durch sämtliche Buchhandlungen oder durch die Post frei ins Haus.
Inseratenauftrige sind direkt an den Verlag zu richten.
Inhalt des 2. Heftes 1913 (III. Jahrg.)
Monumentalbilder von Georg Lührig. Von Prof. Dr. Erich Haenel. Mit 3 Kunstbeilagen und 6 Ab-
bildungen.
Marnix d'Haveloose. Von Max Hochdorf-Brüsseh Mit 14 Abbildungen.
Die Zukunft der deutschen Kunst (II). Mit Beiträgen von Dr. jur. L. Lippert, Prof. Fritz Mackensen,
Prof. Hermann Prell, Wilhelm Schmidtbonn, Geh. Rat W. v. Seydlüz, Prof. Franz v. Stuck, Prof.
Hugo Vogel, Prof. Dr. Wilhelm Waetzoldt, Ernst Frhr. von Wolzogen, Geh. Rat Carl H. Ziese,
Prof. H. v. Zügel.
Architekturzeichnungen von H. C. C. Wach. 8 Abbildungen.
Zeichnungen von K. R. Henker und Willi Schmidt-Petit.
Kunstnachrichten: Die Künstlersignatur. Von Dr. Adolf Behne. — Im Inseratenteil: Literatur.
amtlieh n Bertin
KÜNSTLERISCHE BEIRATE: W.BRUREIN, Architekt B.D.A.
PROF. H. HOSAEUS, Bildhauer
E. ROSSIUS VOM RHYN, Architekt B.D.A.
M. SCHLICHTINO, Maler
Dr. phil. ALBERT QIESECKE
SCHRIFTLEITER: .... FELIX LORENZ
VERLAO:.......KUNSTWELT-VERLAOSQESELLSCHAFT m. b. H., BERLIN W. M.
POSTBESTELLUNQSAMT: . NIEDERSEDLITZ, Sa.
Vierzehntagsausgabe: Jährlich 24 Hefte M.24.- Vierteljährlich 6 Hefte zum Preise von M.6. —
Monatsausgabe: Jährlich 12 Hefte M. 12.- Vierteljährlich 3 Hefte zum Preise von M.S.-
Einzelne Hefte kosten M. 1.— ausschließlich Porto.
Zu beziehen durch sämtliche Buchhandlungen oder durch die Post frei ins Haus.
Inseratenauftrige sind direkt an den Verlag zu richten.
Inhalt des 2. Heftes 1913 (III. Jahrg.)
Monumentalbilder von Georg Lührig. Von Prof. Dr. Erich Haenel. Mit 3 Kunstbeilagen und 6 Ab-
bildungen.
Marnix d'Haveloose. Von Max Hochdorf-Brüsseh Mit 14 Abbildungen.
Die Zukunft der deutschen Kunst (II). Mit Beiträgen von Dr. jur. L. Lippert, Prof. Fritz Mackensen,
Prof. Hermann Prell, Wilhelm Schmidtbonn, Geh. Rat W. v. Seydlüz, Prof. Franz v. Stuck, Prof.
Hugo Vogel, Prof. Dr. Wilhelm Waetzoldt, Ernst Frhr. von Wolzogen, Geh. Rat Carl H. Ziese,
Prof. H. v. Zügel.
Architekturzeichnungen von H. C. C. Wach. 8 Abbildungen.
Zeichnungen von K. R. Henker und Willi Schmidt-Petit.
Kunstnachrichten: Die Künstlersignatur. Von Dr. Adolf Behne. — Im Inseratenteil: Literatur.