Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunstwelt: deutsche Zeitschrift für die bildende Kunst — 3.1913-1914

DOI article:
Haendcke, Berthold: Die Aktkunst in der deutschen Malerei und Plastik während des 19. Jahrhunderts
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22030#0169

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DIE AKTKUNST IN DER DEUTSCHEN MALEREI UND PLASTIK t%

nach Originalität hindert uns, fürchte ich, an
dem schnellen Erfassen des großen Stils. Es
fehlt uns, wie Jacob Burckhardt in seinen Be-
trachtungen zur Weltgeschichte sagt, der Ausdruck
des unmittelbaren Volksgeistes oder eine ganz
freie Schwingung eines individuellen Geistes.
Ich hatte diese von Max Klinger erwartet -
vergebens. Aber ein vornehmstes Besitztum
ist wieder erlangt und ein höchstes Ziel ist von
neuem reinen Herzens erkannt, die hingebende
echte Liebe zu dem herrlichsten und reinsten,

was die Erde trägt, zum nackten Menschen-
leib, dem Hohenlied der Schöpfung. Der All-
tag unterstützt hier den Künstler; denn wir
verfügen wieder über eine viel unbefangenere
Würdigung des unbekleideten Körpers, eben
weil die falsche Schamhaftigkeit vor Leben und
Kunst immer mehr erkannt wird. Die Kunst-
geschichte hat hieran nicht zum geringsten
ihren Anteil; denn sie verlieh mit den Kennt-
nissen ein sichereres Urteil.

MODERNE ATHENE HERMANN HUBATSCH

Ausf.: Kgl. Porzellan-Manufaktur, Berlin

140
 
Annotationen