Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunstwelt: deutsche Zeitschrift für die bildende Kunst — 3.1913-1914

DOI Artikel:
Literatur
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22030#0324

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LITERATUR

Werk von Joh. H o 11z - Berlin, dem auch das Pastor Rolfs, Kiel. „Findlinge als Bau- und
schöne mehrfarbige Titelblatt des Ganzen: Sankt Denksteine in Schleswig-Holstein". Von Stadt-
Jürgen, über den erschlagenen Drachen reitend, bauinspektor Meyer-Kiel. „Vom Stammbaum der
zu danken ist. — Im Programm des im 4. Jahr- Schleswig-Holsteinischen Backsteinbauten." Von
gange erscheinenden Kalenders steht es, daß es Prof. O. Stiehl, Charlottenburg. „Die Düppelfeier
besonders die heimische Kunst sei, für welche 1914." Von Amtsrichter Dr. Ewoldt, Sonder-
durch Rückblick und Ausblick Liebe und Ver- bürg. „Schleswig-Holstein im Auge seiner Dichter."
ständnis geweckt werden sollen. Und diesem Von Gymnasialdirektor Prof. Krumm, Glückstadt.
Programm wird der Kalender auch in seinem „Die alte Wohnkunst des Bauernhauses in
literarischen Beiträgen gerecht, von denen wir Schleswig - Holstein." Von Stadtbauinspektor
nennen: „Dithmarsische Geschlechter". Von Jakstein, Altona. — Alle diese Beiträge sind

275
 
Annotationen