Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunstwelt: deutsche Zeitschrift für die bildende Kunst — 3.1913-1914

DOI Artikel:
Der Kaiser-Friedrich-Museums-Verein in Berlin und seine Tätigkeit
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22030#0784

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER KAISER FRIEDRICH - MUSEUMS-VEREIN

HOLLÄNDISCHE LANDSCHAFT. BES.: CARL VON HOLLITSCHER T. VAN RUISDAEL

Herr v Pannwitz die hervorragendsten Stücke allegorischen Komposition, die stürmische Um-

seiner .Sammlung ausgestellt. armung von Pax und Abundantia dar-

Ueber die Ausstellung selbst ist hier schon stellend, dürfte dafür aller Künstlernaturen

berichtet worden (Heft 16, III. Jahrgang). Beifall haben; auch kann es kaum einen

Es sei uns jedoch gestattet, auf einige Werke „echteren Rubens" geben. Angesichts des

hier noch einmal hinzuweisen. Ueberflusses, der sich uns in der Ausstellung

Von Rubens, der nach dem Kataloge mit des Vereins in seiner symphatischsten Form

nicht weniger als sieben Bildern vertreten war, zeigte, mag man des vierzigjährigen Friedens

war gewiß das Beste das durch seine zauber- dankbar gedenken, der solchen Ueberfluß und

hafte Färbung, seine schöne lebendige Kom- Luxus gewährleistet hat.

Position den stärksten Eindruck machende Hinter einige von den dem Rem bran dt

Bild die Madonna aus der Augustiner- zugeschriebenen Gemälden — er ist noch immer

kirche zu Mecheln, während die umfang- so „en vogue" bei den Sammlern, daß die

reiche Komposition des Zinsgroschens (aus dem Händler gar nicht genug von dieser „Ware"

Besitze des Herrn Koppel) mit seinen grellen beschaffen können - - möchten wir doch mehr

rötlichen Tönen und den wilden Typen nicht als ein Fragezeichen setzen. Herr Kappel

Aller Sympathieen hatte. Die Skizzen zu einer freilich darf die besten davon sein eigen

674
 
Annotationen