Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunstwelt: deutsche Zeitschrift für die bildende Kunst — 3.1913-1914

DOI Artikel:
Der Kaiser-Friedrich-Museums-Verein in Berlin und seine Tätigkeit
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22030#0793

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER KAISER FRIEDRICH-MUSEUMS-VEREIN

MÄDCHEN BEI DER LEKTCRE. GERHARD TERBORCn

an den Platz vor Sankt Peter — und die Von den Bildern der holländischen Genre-
wenig Modellierung zeigende Figur, die wie maier waren den Mitgliedern des Vereins eine
das ganze Bild eigentlich nur eine Untermalung Reihe guter Ankäufe geglückt, so Herrn
ist — Bernini hat nach einem Ausspruch Huldschinsky das des berühmten Metsu aus
eines seiner Biographen wenig Erfahrung im der Steengrachtsammlung im Haag, der eine
Setzen der Farben und wohl auch nur geringe Mutter mit ihrem kranken Kinde darstellt:
Geduld beim Malen besessen. Der verlorene Blick des Blaßgesichtchens und
Von den Spätitalienern sind vor allen diebeiden das sorgenvolle über das Kind gebeugte Haupt
Tiepolo mit einer Reihe von Studien und der Mutter geben mit der Gruppierung der
Entwürfen vertreten, von denen die Skizze zu beiden Körper einen sehr stark wirkenden
einem Altarblatt für San Massimo in Padua Kontrast, dazu ist das Bildchen einfach und
und eine Plafondskizze der Malweise des doch sehr delikat gemalt. Von Jan Vermeer
älteren Tiepolo am nächsten kommen (es war ein großes mit bekannter Meisterschaft
laufen unter dem Namen Tiepolo sehr viele gemaltes Bild aus dem Besitz des Herrn
Dinge, die vonmailändischen und venizianischen James Simon ausgestellt: Einer jungen mit
Nachahmern stammen). Schreiben beschäftigten Frau wird von der

682
 
Annotationen