[1098]1 des
nächſt denen v.
jzhtlih bewilligten Pr:
Preisen zum erſten Mal durch den von Frauen und Jungfrauen
für die ſchönſte Sammlung von Ro en verherrlicht wird.
32.4
Blumen- uud Pflanzen-Ausſtellung
Vcreins für Naturkunde in Mannheim ist auf den 2., 3. und 4. Mai l. I. feſtgeſetzt, welche
von Ihrer Königl. Hoheit, Frau Großherzogin Stephanie seit dem Beſtehen des Vereins all-
Mannheims beſonders
Wir laden die Theilnehmer zur gefälligen Einsendung ihrer Blumen und Pflanzen auf den 30. April
mit dem Bemerken ein, daß die Directionen
keit haben, den Transport der
der Cölner und Düſſeldorfer Dampfschifffahrten die Gefällig-
Blumen und Pflanzen unentgeltlich zu gestatten.
Der Vorstand der botanischen Section des Vereins für Naturkunde.
N te d t r .
Dampfſchifffahrts- [.
i
Von Mannheim direkt ohne Umlavung in 2'/,
. Jeden Dienstag j
„ Freitag
„ Damlſta
ä n d
i sche
» Geſellſchaft.
Tagen nach Rotterdam:
Morgens 5 Uhr,
und ſteht das Boot, welches Sa mfta g s ag hier abfährt, mit dem Dienſtags von Rotterdam nach London
fahrendea Batavier in Verbindung; auch correſpondiren dieselben
welche die Reise in 10 Stunden zurüd!legen.
Mannheim, ven 19. März 1847..
mit jenen von Rotter d am nach Antwerpen,
Der Agent:
L. W. Nenner.
s ; . . 4
i ¿t: Fe.
Davis. L 7k
§ Mu
Cür den MIeder-
Düùffeld
V , Schüſaher
um d M Ittel-ERH eln.
orfer Gefell schaft.
Ahlahrten vom 17. März:
von Mannheim täglich s Uhr Nachmittags nah Mainz,
[] ts P
„ Maaingz
' do.
Morgens
.
„ Düùcſſeldorf,
„ WMeannheim-
104 Uhr Morgens von Mannheini jeden Mittwoch und Sonntag nach Arnheim, Rotterdam, London.
WMeanuntzelne, ven 16. März 1847.
Der Auxäüt &
N. M e i ch & v d.
Fahrniß-Versteigerung.
; [1074]2 Freitag ven 26. dss. Mts., Vormittags 9 Uhr,
werden im Wege gerichtlichen Zugriffs nachbenannte Fahr-
nißgegenſtände auf dem Rathhauſe an ven Meiſtbietenven
t 4.4! PzG eV Ute's chars
Tische, 1 Bettlade, Stühle 1c., Küchengeräthschafien, allerlei
Hausrath, etwas Brennholz, auch zwei ſilberne Sackuhren.
_ Mannheim, am 19. März 18417.
_ Grofh. Bürgermeiſteramt.
Bleichroth. Chuno.
Versteigerung.
[1094]1 Rachbenannie Arbeiten, welche fich größtentheils
fur Hanvarbeiter eignen, werden an ven Wentigſinehmenven
öſfentlich verſteigert, und zwar: ]
Samſtag den 27. dss. M ts.,
. Vormittags 10 Uhr, '
auf dem Rathhauſe:
1) Das Ausheben eines Abzugsgrabens im Alineckar beim |
Rosengarten z
2) vas Abheben ver höheren Stellen des Looſes No. 11'
des Jungbusches und das Verbringen des Abhubes in
die tief gelegenen Stellen allda ; Ö f
3) das Abheben der höheren Stellen der Mittagsweide
“ und ves Weidenwäldchens und das Verbringen des
Abhubes in die tiefgelegenen Stellen daselbſt mittelst
î Schubkarren und Pferdefuren. ;
A) das Ausheben des Abzugsgrabens längst dem Loos
No. 31 der Hohwiesen, das Verbreiten des Abhubes
und Verbringen desselben an die tief gelegenen Stellen,
sodann
an demſelben Tage des Nachmittags 1 Uhr auf dem Plahe
ſelbſt am kleinen Teufelsloch,
5) das Ausheben des Gemarkungs-Gränze-Grabens vom
kleinen Teufelsloch bis zur Eisenbahn, von da bis zur
j ſ!efo.te Straße und von da bis zum kleinen Gie-
endohl.
Mannheim, ven 22. März 1847.
Urs _ GOGrofh. YUtgernzrißerant.
Chuno.
Versteigerung.
gn[!08012 Zu Lit. 0 4 No. 18 wirv Mittwoch ven 24. d.
M lier uilzg!.? Uhr, gegen gleich baare Zahlung frei-
1 eiſener Kochheerd, 3 Beitlaven, 1 Küchenschrank mit
Glasaufsatz, eiwas Frankenthaler Porzelain, Kupfer-
Hg Zst. 4 Lager, 1 großer Bügeltisch und
| Franz Jung.
. Ausverkauf.
[1093]1 In dem Garten des verlebten Kunstgärt-
, ners Glaser werden Blumenpflanzen einzeln wie
in größeren Partien wohlfeil verkauft.
Johann Weiß:.
Redigirt unter Verantwortlichkeit von Fr. Moriz Häh ner. Druck und Verlag von Fr. Moritz Hähner.
Caſino-Geſellſchaft.
„.[1096]1 Da die gesetzliche Anzahl der Stimmen izt Er-
t 2,9 tt.l. Lt LU. sl
lichſt bald abgeben zu wollen.
Mannheim, ven 23. März 1847.
Der Vorftand.
1 [4079]2 Zwet tannene zweithürige Kleiderschränke find zu
verkaufen in Lit. 0 5 No. 13.
[ 1086]2 .Dlut egel 100 kleine 54 fl.,
mittel 74 fl., große 92 fl. gegen franco Baarzahlung.
Fri so ni's Blutegelhandlung.
[1090]1 Unterzeichneter iſt im Beſitze einer
vollständigen Tapeten-Muſterkarte von den Her-
ren v. Derblin und Pehl in Mannheim; Beſtel-
lungen nach derselben werden prompt und bil-
ligſt besorgt.
Weinheim, im März 1847.
[1090]1 Jn der ‘Wohnung des Bauaufsehers Ruff im
Schloß iſt ein eiserner Plattenherd, ein Badezuber und eine
Regenbütte zu verkaufen.
[1089]1 J< wohne jetzt in Lit. B 6 No. 8 und empfehle
mich im Abpoliren von Möbeln, so wie zum Möbeltrans-
port bei Wohnungs-Veränderungen, U Gors'Aleir.
[1091]1 In Lit. s 4 No. 10, im 2. Stock, iſt eine Hy-
potheke von doppeltem Unterpfand von 800 fl. zu 5 pCt.
laufend , zu cediren. :
[1010]83 Ein bieſiges Syeditions-Geschäft ſucht einen
Lehrling, Das Nähere bei der Erpedition dsr. Zeitunne..
tt ta 42%
yr Ff .) Z. Ferre ve
[901 ]6 Mein Geſchäftslokal ißt zu nächſtkkommendem Mo-
.! Lr zu M das Nähere bei mir zu er-
Mannheim, im März 1847. 41
/ S. Boelling, Lit. D 1 No. 8.
[1097]1 Ein Theil der Wohnung in dem Hauſe
Lit. R 1 No. 1. worin seither ein Tuchgeſchäft be-
trieben wurde, iſt bis zum 1. Juli d. J. auf meh-
rere Jahre zu vermiethen und das Nähere im Hauſe
selbſt bei dem Caſinodiener zu erfragen.
I. V. Eberle.
Fräulein P.... U.....
[1100]1 J< kenne schon längst Ihre kleinen, grauen, falo_
schen Aeugelein und wäre es nicht nöthig gewesen, ſolche vr.
mir niederzuſchlagen.
Bestand der Frmen.
ia Goſhsus ; "; Zheihey Pos
am 22. M är z 1 8 4 7.
Die FH. Goll, v'Artagnan, Stud. aus Heidelberg. '
Hartenſtein a. Cannſtadt, Zsa ar a. Sontheim, Eizo.
b arn a. Landau, Kaufl. S <neider, Rent. daher. Nö - '
sel, Rechtscandidat a. Neuſtasht. u. Schmalkader, Part. t
a. Amſtervam. Mav. de Danilo ff e a. Nancy.
Weld-:Cours. Wen 22. März.
êTGsls. Eilber.
jf. jkr.
Neue Loulsv'or u CLaubthaler [43’/.
Frievrichsd'or 9 EL Preuß. Thaler | [t.
Holl. 10 fl. Gl. 9!57 5 Frankenthnr. y .
fte
§7
Ranv-Ducaten. | I
w fſranesftitkte || 9
E. Souverains qhqa1.
Hochh. Silber Ö
Gering - mitt. | 24,20
Cours der Wechfel.
.
Den 22. mir [Eu §t [sz
_ | Amfterdam 100 fl. Ct. . ~- 99; c j J
B tl 6h Ute s ' ~ J!] G5u[ 2.5,
Bremen 50 Rthlr. i. L. . r: ss?/, r Z;
r.. | 2 [jtſ s [ §
totrrr 16 L sr : : ; | us | 2 J .] -
Lyon 200 Fr. .. (. + ; . c:: 93,0] -r „.be
arls 200 Fr. ... ... ; ~ 93%. - rf
Mailanv 250 Lir. Aſtr. . "s h jÄsrj, l
Mien i. 20r 100 fl. C. M.
DS
[M der Staats- Papiere.
14.3 Den 22. März. l
[ Vaper s Ge
Oefſterreich, 5% Metalliques . . ~~ 108’/,
u t gut LL
3 ,, Bankaktien . . . ~ 1903
" . 1.300 g. Loe ! ume |. 1z2: u .000
k 1.0 ;: rj ! î ine s 119%,
Vrechen, 30 T§ Ntz ehe | . |
Baiern hz Obi, ationen. ; ! ga Z ,
Sr S
Würtemberg, 34/ Obllgatlonen . ~~~ E/
Baden, 34% Obllig. v. 184I3 . . 90
» Loti.-Anl.à 30 fl. bel G. u. S. 58'/. R
"| suttear, 10 Thaler üoofe vl |. | %
riedric - Vilhelms-Rorbbahn-Uc: /û w '
Darmfiadt 34°/, Obltg. : . . gut q Sti:
w 4% . , . . % 99 “.-
gf t. rin | B| §
w zt. vw | st| 3.
Frankfurt, Ze Oblig.. © ers 13 88/, sii
iir} d.: z50 „k: z. sts". q
yt ! IV.; .. [u486, | 50;
A N
Polniſche Lott.-Looſe 300 . . . 96 MA
E ho. + us sq m
Eiſsenbahn-Courfe.
Greogßtberzoglich Vadiſche Vahn. '
Abgang in Mannheim.
Aykzpfe in Mannheim. "
{ .? Ü. § t spctgtrs. 1 z v. . M. Morgens. J
t 1:1: B 1 1:41 2%
s ! ü! b. 7 > 41 ', Abends
Main-Neckar-Vahn.
Abgang in Mannhelm. Ankunft in Mannheim.
1. 8 U. 4 M. Morgens. | 1. 11 U. 24 M. Morgens.
j 2. 12 t; A . Mittags. 2. 2 . 39 w Mittags. ; f:
8.. 4 „, 4 y lbends. 3 %% gqj„ 24 ,„ Abends.
der Abgang der leßten Fahrt von Mannh
*) An Theatertagen, So nnt a z und Mittiweq, findet
Heidelberg ers um 10 Uhr Rachts fia. m ah
Hiezu Rheinische Blätter Nr. 356.0
nächſt denen v.
jzhtlih bewilligten Pr:
Preisen zum erſten Mal durch den von Frauen und Jungfrauen
für die ſchönſte Sammlung von Ro en verherrlicht wird.
32.4
Blumen- uud Pflanzen-Ausſtellung
Vcreins für Naturkunde in Mannheim ist auf den 2., 3. und 4. Mai l. I. feſtgeſetzt, welche
von Ihrer Königl. Hoheit, Frau Großherzogin Stephanie seit dem Beſtehen des Vereins all-
Mannheims beſonders
Wir laden die Theilnehmer zur gefälligen Einsendung ihrer Blumen und Pflanzen auf den 30. April
mit dem Bemerken ein, daß die Directionen
keit haben, den Transport der
der Cölner und Düſſeldorfer Dampfschifffahrten die Gefällig-
Blumen und Pflanzen unentgeltlich zu gestatten.
Der Vorstand der botanischen Section des Vereins für Naturkunde.
N te d t r .
Dampfſchifffahrts- [.
i
Von Mannheim direkt ohne Umlavung in 2'/,
. Jeden Dienstag j
„ Freitag
„ Damlſta
ä n d
i sche
» Geſellſchaft.
Tagen nach Rotterdam:
Morgens 5 Uhr,
und ſteht das Boot, welches Sa mfta g s ag hier abfährt, mit dem Dienſtags von Rotterdam nach London
fahrendea Batavier in Verbindung; auch correſpondiren dieselben
welche die Reise in 10 Stunden zurüd!legen.
Mannheim, ven 19. März 1847..
mit jenen von Rotter d am nach Antwerpen,
Der Agent:
L. W. Nenner.
s ; . . 4
i ¿t: Fe.
Davis. L 7k
§ Mu
Cür den MIeder-
Düùffeld
V , Schüſaher
um d M Ittel-ERH eln.
orfer Gefell schaft.
Ahlahrten vom 17. März:
von Mannheim täglich s Uhr Nachmittags nah Mainz,
[] ts P
„ Maaingz
' do.
Morgens
.
„ Düùcſſeldorf,
„ WMeannheim-
104 Uhr Morgens von Mannheini jeden Mittwoch und Sonntag nach Arnheim, Rotterdam, London.
WMeanuntzelne, ven 16. März 1847.
Der Auxäüt &
N. M e i ch & v d.
Fahrniß-Versteigerung.
; [1074]2 Freitag ven 26. dss. Mts., Vormittags 9 Uhr,
werden im Wege gerichtlichen Zugriffs nachbenannte Fahr-
nißgegenſtände auf dem Rathhauſe an ven Meiſtbietenven
t 4.4! PzG eV Ute's chars
Tische, 1 Bettlade, Stühle 1c., Küchengeräthschafien, allerlei
Hausrath, etwas Brennholz, auch zwei ſilberne Sackuhren.
_ Mannheim, am 19. März 18417.
_ Grofh. Bürgermeiſteramt.
Bleichroth. Chuno.
Versteigerung.
[1094]1 Rachbenannie Arbeiten, welche fich größtentheils
fur Hanvarbeiter eignen, werden an ven Wentigſinehmenven
öſfentlich verſteigert, und zwar: ]
Samſtag den 27. dss. M ts.,
. Vormittags 10 Uhr, '
auf dem Rathhauſe:
1) Das Ausheben eines Abzugsgrabens im Alineckar beim |
Rosengarten z
2) vas Abheben ver höheren Stellen des Looſes No. 11'
des Jungbusches und das Verbringen des Abhubes in
die tief gelegenen Stellen allda ; Ö f
3) das Abheben der höheren Stellen der Mittagsweide
“ und ves Weidenwäldchens und das Verbringen des
Abhubes in die tiefgelegenen Stellen daselbſt mittelst
î Schubkarren und Pferdefuren. ;
A) das Ausheben des Abzugsgrabens längst dem Loos
No. 31 der Hohwiesen, das Verbreiten des Abhubes
und Verbringen desselben an die tief gelegenen Stellen,
sodann
an demſelben Tage des Nachmittags 1 Uhr auf dem Plahe
ſelbſt am kleinen Teufelsloch,
5) das Ausheben des Gemarkungs-Gränze-Grabens vom
kleinen Teufelsloch bis zur Eisenbahn, von da bis zur
j ſ!efo.te Straße und von da bis zum kleinen Gie-
endohl.
Mannheim, ven 22. März 1847.
Urs _ GOGrofh. YUtgernzrißerant.
Chuno.
Versteigerung.
gn[!08012 Zu Lit. 0 4 No. 18 wirv Mittwoch ven 24. d.
M lier uilzg!.? Uhr, gegen gleich baare Zahlung frei-
1 eiſener Kochheerd, 3 Beitlaven, 1 Küchenschrank mit
Glasaufsatz, eiwas Frankenthaler Porzelain, Kupfer-
Hg Zst. 4 Lager, 1 großer Bügeltisch und
| Franz Jung.
. Ausverkauf.
[1093]1 In dem Garten des verlebten Kunstgärt-
, ners Glaser werden Blumenpflanzen einzeln wie
in größeren Partien wohlfeil verkauft.
Johann Weiß:.
Redigirt unter Verantwortlichkeit von Fr. Moriz Häh ner. Druck und Verlag von Fr. Moritz Hähner.
Caſino-Geſellſchaft.
„.[1096]1 Da die gesetzliche Anzahl der Stimmen izt Er-
t 2,9 tt.l. Lt LU. sl
lichſt bald abgeben zu wollen.
Mannheim, ven 23. März 1847.
Der Vorftand.
1 [4079]2 Zwet tannene zweithürige Kleiderschränke find zu
verkaufen in Lit. 0 5 No. 13.
[ 1086]2 .Dlut egel 100 kleine 54 fl.,
mittel 74 fl., große 92 fl. gegen franco Baarzahlung.
Fri so ni's Blutegelhandlung.
[1090]1 Unterzeichneter iſt im Beſitze einer
vollständigen Tapeten-Muſterkarte von den Her-
ren v. Derblin und Pehl in Mannheim; Beſtel-
lungen nach derselben werden prompt und bil-
ligſt besorgt.
Weinheim, im März 1847.
[1090]1 Jn der ‘Wohnung des Bauaufsehers Ruff im
Schloß iſt ein eiserner Plattenherd, ein Badezuber und eine
Regenbütte zu verkaufen.
[1089]1 J< wohne jetzt in Lit. B 6 No. 8 und empfehle
mich im Abpoliren von Möbeln, so wie zum Möbeltrans-
port bei Wohnungs-Veränderungen, U Gors'Aleir.
[1091]1 In Lit. s 4 No. 10, im 2. Stock, iſt eine Hy-
potheke von doppeltem Unterpfand von 800 fl. zu 5 pCt.
laufend , zu cediren. :
[1010]83 Ein bieſiges Syeditions-Geschäft ſucht einen
Lehrling, Das Nähere bei der Erpedition dsr. Zeitunne..
tt ta 42%
yr Ff .) Z. Ferre ve
[901 ]6 Mein Geſchäftslokal ißt zu nächſtkkommendem Mo-
.! Lr zu M das Nähere bei mir zu er-
Mannheim, im März 1847. 41
/ S. Boelling, Lit. D 1 No. 8.
[1097]1 Ein Theil der Wohnung in dem Hauſe
Lit. R 1 No. 1. worin seither ein Tuchgeſchäft be-
trieben wurde, iſt bis zum 1. Juli d. J. auf meh-
rere Jahre zu vermiethen und das Nähere im Hauſe
selbſt bei dem Caſinodiener zu erfragen.
I. V. Eberle.
Fräulein P.... U.....
[1100]1 J< kenne schon längst Ihre kleinen, grauen, falo_
schen Aeugelein und wäre es nicht nöthig gewesen, ſolche vr.
mir niederzuſchlagen.
Bestand der Frmen.
ia Goſhsus ; "; Zheihey Pos
am 22. M är z 1 8 4 7.
Die FH. Goll, v'Artagnan, Stud. aus Heidelberg. '
Hartenſtein a. Cannſtadt, Zsa ar a. Sontheim, Eizo.
b arn a. Landau, Kaufl. S <neider, Rent. daher. Nö - '
sel, Rechtscandidat a. Neuſtasht. u. Schmalkader, Part. t
a. Amſtervam. Mav. de Danilo ff e a. Nancy.
Weld-:Cours. Wen 22. März.
êTGsls. Eilber.
jf. jkr.
Neue Loulsv'or u CLaubthaler [43’/.
Frievrichsd'or 9 EL Preuß. Thaler | [t.
Holl. 10 fl. Gl. 9!57 5 Frankenthnr. y .
fte
§7
Ranv-Ducaten. | I
w fſranesftitkte || 9
E. Souverains qhqa1.
Hochh. Silber Ö
Gering - mitt. | 24,20
Cours der Wechfel.
.
Den 22. mir [Eu §t [sz
_ | Amfterdam 100 fl. Ct. . ~- 99; c j J
B tl 6h Ute s ' ~ J!] G5u[ 2.5,
Bremen 50 Rthlr. i. L. . r: ss?/, r Z;
r.. | 2 [jtſ s [ §
totrrr 16 L sr : : ; | us | 2 J .] -
Lyon 200 Fr. .. (. + ; . c:: 93,0] -r „.be
arls 200 Fr. ... ... ; ~ 93%. - rf
Mailanv 250 Lir. Aſtr. . "s h jÄsrj, l
Mien i. 20r 100 fl. C. M.
DS
[M der Staats- Papiere.
14.3 Den 22. März. l
[ Vaper s Ge
Oefſterreich, 5% Metalliques . . ~~ 108’/,
u t gut LL
3 ,, Bankaktien . . . ~ 1903
" . 1.300 g. Loe ! ume |. 1z2: u .000
k 1.0 ;: rj ! î ine s 119%,
Vrechen, 30 T§ Ntz ehe | . |
Baiern hz Obi, ationen. ; ! ga Z ,
Sr S
Würtemberg, 34/ Obllgatlonen . ~~~ E/
Baden, 34% Obllig. v. 184I3 . . 90
» Loti.-Anl.à 30 fl. bel G. u. S. 58'/. R
"| suttear, 10 Thaler üoofe vl |. | %
riedric - Vilhelms-Rorbbahn-Uc: /û w '
Darmfiadt 34°/, Obltg. : . . gut q Sti:
w 4% . , . . % 99 “.-
gf t. rin | B| §
w zt. vw | st| 3.
Frankfurt, Ze Oblig.. © ers 13 88/, sii
iir} d.: z50 „k: z. sts". q
yt ! IV.; .. [u486, | 50;
A N
Polniſche Lott.-Looſe 300 . . . 96 MA
E ho. + us sq m
Eiſsenbahn-Courfe.
Greogßtberzoglich Vadiſche Vahn. '
Abgang in Mannheim.
Aykzpfe in Mannheim. "
{ .? Ü. § t spctgtrs. 1 z v. . M. Morgens. J
t 1:1: B 1 1:41 2%
s ! ü! b. 7 > 41 ', Abends
Main-Neckar-Vahn.
Abgang in Mannhelm. Ankunft in Mannheim.
1. 8 U. 4 M. Morgens. | 1. 11 U. 24 M. Morgens.
j 2. 12 t; A . Mittags. 2. 2 . 39 w Mittags. ; f:
8.. 4 „, 4 y lbends. 3 %% gqj„ 24 ,„ Abends.
der Abgang der leßten Fahrt von Mannh
*) An Theatertagen, So nnt a z und Mittiweq, findet
Heidelberg ers um 10 Uhr Rachts fia. m ah
Hiezu Rheinische Blätter Nr. 356.0