. wozu höflichſt einladet
i
Fahrniß: -Versteigerung.
[3060]2 In Lit. 0 7 No. 5, 2 Sliegen hoch, werven
den 6. und 7. Juli, gegen gleich baare Vahluug reeivilla ;
yerſelgert. ls: Vormittags 9 Uhr,
1 Penvul-Uhr, 1 Krappiche, 1 Rahmen-Uhr, ein Clavier,
q 1 Canapó mit 6 Suiten. ; ; h ch.
verſchievene Maunskleiver, Betiung, 1 Küchenſchrank mit
lasaufsatz, Schreinerwerk, etwas Kupfer, zinnerne Teller |
und Platten, Porzelqit. ein Ygpezuber, mehrere kleine Zü-
ber 1e M. Göhring.
gehalten, wozu die Vereins-Mitglieder einla-
det. der Vorstand.
R ESSOUW CE.
[3056]3 Zur Vornahme der Reviſion der Bib-
liothek ſind die geehrten Mitglieder höfl. erſucht,
die aus derſelben in Händen habenden Bücher
im Laufe des Monats Juli an den Urterzelh:
neten abliefern zu wollen.
Die Stunde zur Empfangnahme iſt gut halb
" 411 und halb 12 Uhr jeden Samſtag k. Mts.
m
; Der Bibliothekar.
[4012]11 Sonntag ven 4. Juli
Blechharmonie- Muſik
des hieſigen Il. Dragoner-Regiments
Jakob Eulner über dem Neckar.
VIELEN RUE TCW C AE
Miuiühlaufchlößchen.
1[4011]11 Sonntag den 4. Juni findet
wieder gut besegte Harmonie - Musik ſtatt,
D §! j t
bei
Entrée ſür Herren 6 kr.
_ HNMbheein- Lust.
/ [4010]1 Sonntag Nachmittags den 4. Juli“
Große muſikaliſche Production
der v ollſtändi g en Militär-Musik des königl. bayr.
. 9. Linien-Infanterie-Regiments Fürſt Wrede aus
Landau, unter der Leitung des Capellmeiſters Hrn.
Brandel. Entrée für Herren 12 kr. Damen "und
Kinder wie gewöhnlich frei.
Richard- Janillon.
Steinkohlenverkauf.
UE [9093]1 Unterzeichneter empfiehlt ſich mit Ruhrer
Steirkohlen, Fettſchrott, bei Abnahme von 12 Ctrn.
aus dem Schiff geladen, frei an's Haus geliefert, per Ctr.
; Fs §0 8 so wie am Schiff des Freihafens am Rheinaus-
Wilhelm Schenck.
Gefällige Aufträge können in meiner Wohnung Lit.
gang gemacht werden.
t 088
! :9. 11
1.17.
y 2
§r?";?;s ; z!e: öſr y viſt,
[4003]1 Friſche, rein ſhmetente Schmelzbutter ift in
friſcher Senvung eingetroffen bei
I. W. Blankart, Rheinſtraße.
[4008]1- Itter 100 Kanarlenvögel find zu haben bei Berg
auf dem Jungb uſrh.
[400311 Ein Bierkeſrt circa “int Ohm haltend, if bei |
um. U Ro. 19 zu verkaufen.
tf [400811 M Lit. 6 2 No. 9 iſt éine tadeathire qu
|villy UL
| verkaufen.
„u (3085)2 E)U) den 4. Juli, Nachmit-
tags 2 Uhr, wird die Jahresrechnung des
Krankenunterſtüzungs-Vereins „zum ſsilberuen |
Antker“ (vormals zum „goldenen Hirsch‘) ab-
ſ[4006]1 Esbggiii eitel Klöße “is Spähne ſinv jus.
[rend zu haben bsi Th. Thunes in Lit. Z 1 No. 3420.
4 Schuh. lange faßt
U qu Hof" in Mann-
[3099 |1 Freunden ugd Bchannlen von denen ich mich nicht
mehr persönlich verabschieden konnte, sage ich mein herzli-
<es Lebewohl mlt dem innigſten Wunſche, vaß ihnen das
ähnliche Slhe mit ven Sliatuten wtyerfahrt.
V. M., Chirurgie-Gehülfe.
[ 3106]1 Zur Rte f777174 meines Freundes erkläre
ich Denjenigen vom Fach, welcher ſich äußerte: es wäre V.
Marquart in Worms verhaftet worden, bf-st! als Lüg-
Th. Heinrich.
r ~~~
ner.
Mannheimer Ftr[cuüuchsau6züge.
27. Juni : der B. zu g the Wachtmeiſter beim 2.
_ Dragoner-Regiment Felix Anton Sonner mit Regina
““ fr § "i. Staziiichäute: Philipp Münch mit The-
!.. ,, ;; yl “s “Eonvitor Joh. Wilh. Bundschu mit Ma-
ria Hauſſer. Gebo rene, -'.
25. V ter L | Glaſer Joh. Heinrich Roes e. S. Adam
8. Iuti S'ù. t.! b. ; Feslerevgs- - Reviſor Tobias Leonharsd
dem B. u. g. ' b. Garniſons - geurler Joseph May e.
T. Johanna Josephina Avolphina,
dem Lehrer an der kath. Freiſchule ?: ae. Baumann
e. T. Anna Regina, K.
f tr i u. Handelsmann Max Mayer e. T. Anva
„ dem 'V. in Unteröwisheim u. Hauptzollamtsaſsiſtent
hter §ranz Jakob Heinrich v. Pötz e. T. Eliſe Amas-
- U. E. u. Handelômann Ludwig Philipp Ehriſtian
î Emil Hübſchmaun e. T. Marie Sophie Pauline, E.
„„ dem B. u. Schloſſermeiſter Georg Friedr. Lutz e. S.
Johann Georg Friedrich, E.
" r.: t +61: §33 j  Tua P
. bem B. S rktthtiſer Jakob Hoch e. T. Gertraud
» dem V. in Mardorf u. t 'sler hier Georg Zimmer-
„mann e. S. Philipp,
10. ,,
15.
16.
18.
19.
20.
?. ,
22.
23.
24.
25.
26. „,
28. ,
e. T. Margareiha , E.
dem B. und Spännér Wendelin Kohlschmitt e. S.
Heinrich Jakob ,
Homobonus Schäfer e. S. Ernſt Ludwig , K.
„ dem B. zu Sinsheim u. g. b. Feldwebel beim 4. Inf.-
î Regiment Joh. Bapiift Graf e. S. Carl Valentin, K.
„ dem B. u. Schieferdeckermeiſter Anton Brasseur e. S.,
zu frühe Geburt, K.
„ dem B. zu Lohnsheim u. Tagl. rehier Carl Philipp
Denne Zwillinge, Vitheyr u. Jakob , K.
Andreas Carl, unehel.,
Chriſtian, unehel., E.
| 30.
„ dem B. u. E: .eiſer Wilhelm Biundo e. S.
Philipp Benedikt, K.
[3994]2 Mit ho): Bewidigung wird Sonntag den 4. d. der Unterzelchnete in Verbindung mit Hrn. Lang von hiea
nun grand nssaut d’armes
Frleuret und se umme Säbel
im Badner Hofe zu veranftalten die Ehre zu habenz wozu ergebenſt einladet s..
Mannheim den 2. Zuli 1847.
Preise der Pläße: Erſter Platz 24 kr:
S pieß, Professotit
Zwel ter Plaß 12 kr. pte 3 Uhr..
P Schoppen zu 12 fr.
. I e . ug]
Empfehlung.
[4007]1 Ludwigs h af e n a. Rh. Bei e.
§ baieriſches Bier, der Schoppen zu 3 kr., sowie guter 1
iſt so eben angekommen: ächtes H |
m
L:. Morgenthau.
E
Fru t mar kt Ä
. tn
n "t F _stidtt. pu Ut ' Ez. l I Ms | M
" '! g ; 1'14 tan 1qo. f IMT f 3 ff? . Jk; [ kr. ' f. [ F. î.
"iugzuli ...1;.4 ' 'Manutelti. uz: ~TIEJ~- ]]] t | -| -
JIuni | 30 | Heive ern. . ] 29 1122/23 | 7/51 | ~ |
? 16 Karl ruhe ; ; f t tf: uit “tie: V >> vue ]
19 Lyrlas ' 6 ~ | | 22/45 | 7 39 | 26 | 45
j [. tâi cal äſclihitU 1622
19 Rut. " Vq1. |..6; i' § yf !! ! cs !. I] :
29 | Katſerslauiern if : qu9 sr [ s! s 120 111 53] slss4 h
18 |1 Mal alpz vai | 0[ § s | ¿( 22 19.26 | sst | | .
46 | . Hejtſrzun. Ö Stefi ~r 1918| 12/52 | so 1821| + zs zt 1
"ga Manrheim ryurven
Haranter fav . M.. n. N: graut:
Morn , --- M. Gerße.
: Mi s, ingeteli ud. aus erſteren 172 fl. 48 kr. srlösK -
11 u.
guhegi (li
„ dem B. zu V !ciZeim u. Portier bet der Elſenbahn |
|
„ dem V. u. .. 'in Gerols heim Jacob Wahl
|
[
esheimer Wein, der I
f
- M. Walzen, 24 M. Hafer, - Vz l >Ä>etistonu; Ama
Z Neigiet 1 untor | : Berantwortlihksit vou Fr. Moriz Häßuer.
23. Zuni: ti lülds Verte. v, Berli <ingen, g b. I
Rath. u. Kammerherr, 60 J. 4 M
» u fut 65.1) vſ . t M. 8 T. alt, T. des B.
[ . „ dem B. u., Schieferveckermeifter Anton Vraſar e. S.
25. v 4;§t gli; rancisca, 1 J. 8 M. 24 T T. „ait, T.
ves B. u. Kü ermeiſters Wilhelm Regenschei
u. Mittels hr! DstrthæLe .. r. f .! 's. ves
tt "v.., 16 T. alt, T: des B.. u. Taglöhners. Carl
„ Eva geb. Brov, 50 . §: all, Ehefrau ves B. u. . Mau-
[h " " rers Avatn Wolf,
„ Barbara geb. 66.4 70 3. alt, Wittlb des B. u.
Ackersmanns Jakob âlippel, K.
„ Chriſtina, 2 J. 10 M. 1 T. alt, T. des B. u. Mau-
rers Franz Battenſtein, K.
[t g. .f E Guidß! Fülh § verh.,
y ſ+ q. 11 2 Bediener Julius Ott, led., 30 J. alt, K.
u. Metzgers Joh. Math. Langenbach, E
„ Kath. Agnese Karoline, 1 J. 9 ? alt, '§: des + B.
u. Metzgers Joh. Jak. Welsch,
„ Henrieite, 10 J. 2 M. alt, T. s § B. u. Handels-
manns Benf Bloék, J. ;
30. „ Barbara, 4 W. alt, unehel., j
1. Juli: Stephanie Adrienne Laura E öſins, 1 J. 1 M.
18. alt, T. des B. u. Zeichnungslehrers Jakob Ba-
tt ÊÜ:repitt, 32 St. alt, S. des B. u. Sttrety
" nermeiſters Wilhelm Biundo, K.
Cours der Staats- ‘Papiere. :
Den 2. Juli.
[ Vapler | Geib.
Oefterreich, 5%, Meialliques . , 107'/. ] 107%,
. y s " [ . . - 70 or'/,
22 1 55%. 55'/, ..,
. Bankactien“ .: 1956. 14 1955 ..
vitto ult. Juni 1959 1956
500 fl. Loose bei Roth- :
lr E "! zue | ! 15t k
ult. Fſuuitn:.. . . . 155'/. 155
250 fl. Loose hei ditto , .
;, V'P.te vei rige. | !?? | 10:;
‘ult. Junk. . . . . 120’/, 120%,
y 4pCt. Oblig. bei Beth- .
mann . . .. «+ 96'/, f
„. : pt. dio. bet dto. . 100'/, f
24 , Wiener Stadt-
Banko- „Oblig. . . 65%, “.~
Preußen, 50 Thlr. Prämie uſcheins 96 Ess
Baben, zt: j. §ttr te-, “ |
„ Loit.-Anl. U fl. v. J. 1840 58'/. _..
35 fl. Looſe v. J. 1845 36'/. 36
sränfuri, Ds Ohligze. . . ., 88%, ~
34%. ,, von 1839 . 5%. Z
34/0 „ von 1846 . 92 91%,
Taunus- Ettcricagnüctien a 250 fl. 357'/, | 357
per ultima 353 357!/,
Kurhessen, Partiallsofe r 40 Iplr. |- .
Hannover, ci. Oris 'in Thlr. wr
t 1! l ~.risûu Ö ist | !5!:
Belgien, 44pCt. Obligationen ..ff 96,/, ..
4pCt. Bankactien . , ì -
Baiern, z. k, Öbligaitonn . , ~~~ 668
„ Luvbroigs - Kanal-Actien , ~ S
; 34pCt. Obligationen . . 92'/.
Darmftavt it. Obitigz. 90%, ~~~
" +s y. Loose ; ; .. 78 T§sf
Rafau, zi, Suug. v. ioigihn |) zy, | 22%
Rußland, tze Certificate b. Gru. J . tv!
nelius u. . J . 69’,, ~~~
APCt. Oblig. v. 1840 bei rs s ' 1008
" ; Hei neue do. b. Stiegtiß Î.an : v!
Holland, zr ZFiutsgrälen . . sIh« | 5%.
St. fas . ~
| ;. Syndicats : Y
"Rp sti. Öbligationsn . . 88%, j tss%,
14% nene do. „;. J. 41014 100’/.
Sardinien, 36 Fres Looſe bei Gebr. :
Spätulba, a s; üs. inel. 13 «sup. | W,, z;.6
jr p' ausländische . _ .
Huiltie bott... U “or u r; ' % §!:
. 2 u1 ; | sos, 80%,
| "t ' zÿet sjitz; 1u ink ./: flb. ! e
!/!:: zs ". ont es. is k. 4 . f
Vuft. und Waser Warme °
: auf der Fuvtz. uiid Badé - Auſtalt. u
Am 2 Inti; ut urs a
Morgens 6 Ur. . 10 143 z
§ t N::29. tt .... 312. /. 11. ): .1
. Mannheim, den § Juli 1s17 j 11.1 d
GHiez
B § Blätter K. . dj, |
Dhüùuc und Verlag von Fr. Ya it p Z ct § 1 s us u
Vi. 11 2. ait E.
„ #y Chriſtian Konrab, 2 J. 7 M. 4 T. uu, F eh t |
i
Fahrniß: -Versteigerung.
[3060]2 In Lit. 0 7 No. 5, 2 Sliegen hoch, werven
den 6. und 7. Juli, gegen gleich baare Vahluug reeivilla ;
yerſelgert. ls: Vormittags 9 Uhr,
1 Penvul-Uhr, 1 Krappiche, 1 Rahmen-Uhr, ein Clavier,
q 1 Canapó mit 6 Suiten. ; ; h ch.
verſchievene Maunskleiver, Betiung, 1 Küchenſchrank mit
lasaufsatz, Schreinerwerk, etwas Kupfer, zinnerne Teller |
und Platten, Porzelqit. ein Ygpezuber, mehrere kleine Zü-
ber 1e M. Göhring.
gehalten, wozu die Vereins-Mitglieder einla-
det. der Vorstand.
R ESSOUW CE.
[3056]3 Zur Vornahme der Reviſion der Bib-
liothek ſind die geehrten Mitglieder höfl. erſucht,
die aus derſelben in Händen habenden Bücher
im Laufe des Monats Juli an den Urterzelh:
neten abliefern zu wollen.
Die Stunde zur Empfangnahme iſt gut halb
" 411 und halb 12 Uhr jeden Samſtag k. Mts.
m
; Der Bibliothekar.
[4012]11 Sonntag ven 4. Juli
Blechharmonie- Muſik
des hieſigen Il. Dragoner-Regiments
Jakob Eulner über dem Neckar.
VIELEN RUE TCW C AE
Miuiühlaufchlößchen.
1[4011]11 Sonntag den 4. Juni findet
wieder gut besegte Harmonie - Musik ſtatt,
D §! j t
bei
Entrée ſür Herren 6 kr.
_ HNMbheein- Lust.
/ [4010]1 Sonntag Nachmittags den 4. Juli“
Große muſikaliſche Production
der v ollſtändi g en Militär-Musik des königl. bayr.
. 9. Linien-Infanterie-Regiments Fürſt Wrede aus
Landau, unter der Leitung des Capellmeiſters Hrn.
Brandel. Entrée für Herren 12 kr. Damen "und
Kinder wie gewöhnlich frei.
Richard- Janillon.
Steinkohlenverkauf.
UE [9093]1 Unterzeichneter empfiehlt ſich mit Ruhrer
Steirkohlen, Fettſchrott, bei Abnahme von 12 Ctrn.
aus dem Schiff geladen, frei an's Haus geliefert, per Ctr.
; Fs §0 8 so wie am Schiff des Freihafens am Rheinaus-
Wilhelm Schenck.
Gefällige Aufträge können in meiner Wohnung Lit.
gang gemacht werden.
t 088
! :9. 11
1.17.
y 2
§r?";?;s ; z!e: öſr y viſt,
[4003]1 Friſche, rein ſhmetente Schmelzbutter ift in
friſcher Senvung eingetroffen bei
I. W. Blankart, Rheinſtraße.
[4008]1- Itter 100 Kanarlenvögel find zu haben bei Berg
auf dem Jungb uſrh.
[400311 Ein Bierkeſrt circa “int Ohm haltend, if bei |
um. U Ro. 19 zu verkaufen.
tf [400811 M Lit. 6 2 No. 9 iſt éine tadeathire qu
|villy UL
| verkaufen.
„u (3085)2 E)U) den 4. Juli, Nachmit-
tags 2 Uhr, wird die Jahresrechnung des
Krankenunterſtüzungs-Vereins „zum ſsilberuen |
Antker“ (vormals zum „goldenen Hirsch‘) ab-
ſ[4006]1 Esbggiii eitel Klöße “is Spähne ſinv jus.
[rend zu haben bsi Th. Thunes in Lit. Z 1 No. 3420.
4 Schuh. lange faßt
U qu Hof" in Mann-
[3099 |1 Freunden ugd Bchannlen von denen ich mich nicht
mehr persönlich verabschieden konnte, sage ich mein herzli-
<es Lebewohl mlt dem innigſten Wunſche, vaß ihnen das
ähnliche Slhe mit ven Sliatuten wtyerfahrt.
V. M., Chirurgie-Gehülfe.
[ 3106]1 Zur Rte f777174 meines Freundes erkläre
ich Denjenigen vom Fach, welcher ſich äußerte: es wäre V.
Marquart in Worms verhaftet worden, bf-st! als Lüg-
Th. Heinrich.
r ~~~
ner.
Mannheimer Ftr[cuüuchsau6züge.
27. Juni : der B. zu g the Wachtmeiſter beim 2.
_ Dragoner-Regiment Felix Anton Sonner mit Regina
““ fr § "i. Staziiichäute: Philipp Münch mit The-
!.. ,, ;; yl “s “Eonvitor Joh. Wilh. Bundschu mit Ma-
ria Hauſſer. Gebo rene, -'.
25. V ter L | Glaſer Joh. Heinrich Roes e. S. Adam
8. Iuti S'ù. t.! b. ; Feslerevgs- - Reviſor Tobias Leonharsd
dem B. u. g. ' b. Garniſons - geurler Joseph May e.
T. Johanna Josephina Avolphina,
dem Lehrer an der kath. Freiſchule ?: ae. Baumann
e. T. Anna Regina, K.
f tr i u. Handelsmann Max Mayer e. T. Anva
„ dem 'V. in Unteröwisheim u. Hauptzollamtsaſsiſtent
hter §ranz Jakob Heinrich v. Pötz e. T. Eliſe Amas-
- U. E. u. Handelômann Ludwig Philipp Ehriſtian
î Emil Hübſchmaun e. T. Marie Sophie Pauline, E.
„„ dem B. u. Schloſſermeiſter Georg Friedr. Lutz e. S.
Johann Georg Friedrich, E.
" r.: t +61: §33 j  Tua P
. bem B. S rktthtiſer Jakob Hoch e. T. Gertraud
» dem V. in Mardorf u. t 'sler hier Georg Zimmer-
„mann e. S. Philipp,
10. ,,
15.
16.
18.
19.
20.
?. ,
22.
23.
24.
25.
26. „,
28. ,
e. T. Margareiha , E.
dem B. und Spännér Wendelin Kohlschmitt e. S.
Heinrich Jakob ,
Homobonus Schäfer e. S. Ernſt Ludwig , K.
„ dem B. zu Sinsheim u. g. b. Feldwebel beim 4. Inf.-
î Regiment Joh. Bapiift Graf e. S. Carl Valentin, K.
„ dem B. u. Schieferdeckermeiſter Anton Brasseur e. S.,
zu frühe Geburt, K.
„ dem B. zu Lohnsheim u. Tagl. rehier Carl Philipp
Denne Zwillinge, Vitheyr u. Jakob , K.
Andreas Carl, unehel.,
Chriſtian, unehel., E.
| 30.
„ dem B. u. E: .eiſer Wilhelm Biundo e. S.
Philipp Benedikt, K.
[3994]2 Mit ho): Bewidigung wird Sonntag den 4. d. der Unterzelchnete in Verbindung mit Hrn. Lang von hiea
nun grand nssaut d’armes
Frleuret und se umme Säbel
im Badner Hofe zu veranftalten die Ehre zu habenz wozu ergebenſt einladet s..
Mannheim den 2. Zuli 1847.
Preise der Pläße: Erſter Platz 24 kr:
S pieß, Professotit
Zwel ter Plaß 12 kr. pte 3 Uhr..
P Schoppen zu 12 fr.
. I e . ug]
Empfehlung.
[4007]1 Ludwigs h af e n a. Rh. Bei e.
§ baieriſches Bier, der Schoppen zu 3 kr., sowie guter 1
iſt so eben angekommen: ächtes H |
m
L:. Morgenthau.
E
Fru t mar kt Ä
. tn
n "t F _stidtt. pu Ut ' Ez. l I Ms | M
" '! g ; 1'14 tan 1qo. f IMT f 3 ff? . Jk; [ kr. ' f. [ F. î.
"iugzuli ...1;.4 ' 'Manutelti. uz: ~TIEJ~- ]]] t | -| -
JIuni | 30 | Heive ern. . ] 29 1122/23 | 7/51 | ~ |
? 16 Karl ruhe ; ; f t tf: uit “tie: V >> vue ]
19 Lyrlas ' 6 ~ | | 22/45 | 7 39 | 26 | 45
j [. tâi cal äſclihitU 1622
19 Rut. " Vq1. |..6; i' § yf !! ! cs !. I] :
29 | Katſerslauiern if : qu9 sr [ s! s 120 111 53] slss4 h
18 |1 Mal alpz vai | 0[ § s | ¿( 22 19.26 | sst | | .
46 | . Hejtſrzun. Ö Stefi ~r 1918| 12/52 | so 1821| + zs zt 1
"ga Manrheim ryurven
Haranter fav . M.. n. N: graut:
Morn , --- M. Gerße.
: Mi s, ingeteli ud. aus erſteren 172 fl. 48 kr. srlösK -
11 u.
guhegi (li
„ dem B. zu V !ciZeim u. Portier bet der Elſenbahn |
|
„ dem V. u. .. 'in Gerols heim Jacob Wahl
|
[
esheimer Wein, der I
f
- M. Walzen, 24 M. Hafer, - Vz l >Ä>etistonu; Ama
Z Neigiet 1 untor | : Berantwortlihksit vou Fr. Moriz Häßuer.
23. Zuni: ti lülds Verte. v, Berli <ingen, g b. I
Rath. u. Kammerherr, 60 J. 4 M
» u fut 65.1) vſ . t M. 8 T. alt, T. des B.
[ . „ dem B. u., Schieferveckermeifter Anton Vraſar e. S.
25. v 4;§t gli; rancisca, 1 J. 8 M. 24 T T. „ait, T.
ves B. u. Kü ermeiſters Wilhelm Regenschei
u. Mittels hr! DstrthæLe .. r. f .! 's. ves
tt "v.., 16 T. alt, T: des B.. u. Taglöhners. Carl
„ Eva geb. Brov, 50 . §: all, Ehefrau ves B. u. . Mau-
[h " " rers Avatn Wolf,
„ Barbara geb. 66.4 70 3. alt, Wittlb des B. u.
Ackersmanns Jakob âlippel, K.
„ Chriſtina, 2 J. 10 M. 1 T. alt, T. des B. u. Mau-
rers Franz Battenſtein, K.
[t g. .f E Guidß! Fülh § verh.,
y ſ+ q. 11 2 Bediener Julius Ott, led., 30 J. alt, K.
u. Metzgers Joh. Math. Langenbach, E
„ Kath. Agnese Karoline, 1 J. 9 ? alt, '§: des + B.
u. Metzgers Joh. Jak. Welsch,
„ Henrieite, 10 J. 2 M. alt, T. s § B. u. Handels-
manns Benf Bloék, J. ;
30. „ Barbara, 4 W. alt, unehel., j
1. Juli: Stephanie Adrienne Laura E öſins, 1 J. 1 M.
18. alt, T. des B. u. Zeichnungslehrers Jakob Ba-
tt ÊÜ:repitt, 32 St. alt, S. des B. u. Sttrety
" nermeiſters Wilhelm Biundo, K.
Cours der Staats- ‘Papiere. :
Den 2. Juli.
[ Vapler | Geib.
Oefterreich, 5%, Meialliques . , 107'/. ] 107%,
. y s " [ . . - 70 or'/,
22 1 55%. 55'/, ..,
. Bankactien“ .: 1956. 14 1955 ..
vitto ult. Juni 1959 1956
500 fl. Loose bei Roth- :
lr E "! zue | ! 15t k
ult. Fſuuitn:.. . . . 155'/. 155
250 fl. Loose hei ditto , .
;, V'P.te vei rige. | !?? | 10:;
‘ult. Junk. . . . . 120’/, 120%,
y 4pCt. Oblig. bei Beth- .
mann . . .. «+ 96'/, f
„. : pt. dio. bet dto. . 100'/, f
24 , Wiener Stadt-
Banko- „Oblig. . . 65%, “.~
Preußen, 50 Thlr. Prämie uſcheins 96 Ess
Baben, zt: j. §ttr te-, “ |
„ Loit.-Anl. U fl. v. J. 1840 58'/. _..
35 fl. Looſe v. J. 1845 36'/. 36
sränfuri, Ds Ohligze. . . ., 88%, ~
34%. ,, von 1839 . 5%. Z
34/0 „ von 1846 . 92 91%,
Taunus- Ettcricagnüctien a 250 fl. 357'/, | 357
per ultima 353 357!/,
Kurhessen, Partiallsofe r 40 Iplr. |- .
Hannover, ci. Oris 'in Thlr. wr
t 1! l ~.risûu Ö ist | !5!:
Belgien, 44pCt. Obligationen ..ff 96,/, ..
4pCt. Bankactien . , ì -
Baiern, z. k, Öbligaitonn . , ~~~ 668
„ Luvbroigs - Kanal-Actien , ~ S
; 34pCt. Obligationen . . 92'/.
Darmftavt it. Obitigz. 90%, ~~~
" +s y. Loose ; ; .. 78 T§sf
Rafau, zi, Suug. v. ioigihn |) zy, | 22%
Rußland, tze Certificate b. Gru. J . tv!
nelius u. . J . 69’,, ~~~
APCt. Oblig. v. 1840 bei rs s ' 1008
" ; Hei neue do. b. Stiegtiß Î.an : v!
Holland, zr ZFiutsgrälen . . sIh« | 5%.
St. fas . ~
| ;. Syndicats : Y
"Rp sti. Öbligationsn . . 88%, j tss%,
14% nene do. „;. J. 41014 100’/.
Sardinien, 36 Fres Looſe bei Gebr. :
Spätulba, a s; üs. inel. 13 «sup. | W,, z;.6
jr p' ausländische . _ .
Huiltie bott... U “or u r; ' % §!:
. 2 u1 ; | sos, 80%,
| "t ' zÿet sjitz; 1u ink ./: flb. ! e
!/!:: zs ". ont es. is k. 4 . f
Vuft. und Waser Warme °
: auf der Fuvtz. uiid Badé - Auſtalt. u
Am 2 Inti; ut urs a
Morgens 6 Ur. . 10 143 z
§ t N::29. tt .... 312. /. 11. ): .1
. Mannheim, den § Juli 1s17 j 11.1 d
GHiez
B § Blätter K. . dj, |
Dhüùuc und Verlag von Fr. Ya it p Z ct § 1 s us u
Vi. 11 2. ait E.
„ #y Chriſtian Konrab, 2 J. 7 M. 4 T. uu, F eh t |