Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sethe, Kurt [Hrsg.]; Partsch, Josef [Bearb.]
Demotische Urkunden zum ägyptischen Bürgschaftsrechte vorzüglich der Ptolemäerzeit — Leipzig, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44567#0760

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
746

Sethe-Partsch, Demot. Bürgschaftsurkunden.

[XXXII.

ist, dem Archentaphiasten , Sohne des Harpibesa, dem älteren Bruder, der
andere l/6 Teil gehört, von welcher dem Archentaphiasten , Sohne des ...der
andere 2/3 Teil gehört. Dein ist der 1/6 Teil der Alimentation des , der oben ist,
) der 1/6 Teil der Liturgien (?) , deren Spezifikation oben •geschrieben
ist, gemäß dem was oben geschrieben ist, vom heutigen Tage an hinauf. Nicht habe
ich irgendeine Rede (Sache) in der Welt von dir zu fordern in ihrem (plur.) Namen.
Wer zu dir kommen wird ihretwegen, den werde ich sich entfernen lassen von dir,
und ich lasse sie dir rein sein von jeder Schrift, jedem Titel, jeder (anderen) Rede
(oder Sache) in der Welt, dein sind alle Schriften, die man mir über sie gemacht
hat, und alle Schriften, alle Titel, in deren Namen ich im Recht war in bezug
auf sie. Dein sind sie und ihr Recht. Dein .
) ist das, in bezug auf was ich im Recht bin in ihrem Namen. Der Eid, das
auf den Füßen stehen, den, resp. das man hinter dich geben wird, daß ich ihn resp.
es tue ihretwegen, den, resp. das werde ich tun.“
Die Frau (Name der Mutter des Ausstellers der Urkunde) aber, die
Mutter des Harpibesa, der (oder die) oben genannt ist, sagt: „Tut alle Worte, die
oben sind. Mein Herz ist einverstanden mit ihnen. Du bist hinter [mir], dir zu tun
gemäß allen Worten, die oben sind. Du bist hinter dem von dir Beliebten von uns
den zwei Personen, um dir zu tun das Recht dieser Schrift, die oben ist. Wenn du
(aber) beliebst zu sein hinter uns den zwei Personen,
) so wirst du es wiederum sein.“

Leid. 380b.

Es ist nur das Folgende lesbar nach der Publikation:
(1) Der Archentaphiast ist es, der sagt zu 1/6 Teil
(2) der Alimentation des Archentaphiasten Panechates, Sohnes des , des
Vaters meines Vaters, über welchen ich dir eine Geldbezahlungsschrift gemacht habe.
(7) an dem Tagestermin, der oben ist; von welchem dem Archentaphiasten ,
Sohne des Harpibesa, meinem älteren Bruder, der andere 1/6 Teil gehört, dem
Archentaphiasten , Sohne des , der andere 2/3 Teil gehört .... Dein
ist dein 1/6 Teil der Alimentation
(8) Wer zu dir kommen wird ihret(plur.)wegen, den werde ich sich entfernen
lassen von dir mit Notwendigkeit, ohne Verharren.
Die Frau , Tochter des ihre Mutter ist die Mutter des
Harpibesa, der (oder die) oben genannt ist, sagt: „Tut alle Worte, die oben sind.
[Mein] Herz [ist einverstanden] mit ihnen

I ihr Recht. Du bist hinter dem von dir Beliebten von uns, den zwei Personen, um
dir zu tun [das Recht der Schrift, die oben ist. Wenn du aber beliebst zu sein hinter
uns den zwei Personen], so wirst du es [wiederum] sein in bezug auf das [Rufen]
auf die Geldbezahlungsschrift, die dir geschrieben ist, das wir getan haben [ ]
NB. Eine Lesung der unsicheren Stellen zu unternehmen, wäre nur am Original
möglich, da die Leid. Papiere so stark gelitten haben, daß Photographien nichts helfen.

Es sind die beiden für Kauf und Rechtsabtretung ausgestellten
Urkunden, die Prasis und die Anerkenntnisurkunde, welche über
einen Rechtsanteil an Archentaphiastenrechten ausgestellt wurden.
Dem Abtretenden steht x/6 des ganzen Rechtes zu. Seine Mutter,
die wohl einst den Brüdern den Anteil des Vaters an dem Teile
 
Annotationen