Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Holtmeyer, Aloys [Hrsg.]
Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel (Band 4): Kreis Cassel - Land: Textband — Marburg, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20172#0059
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Opferstock in Altenbauna.

DIE EINZELNEN ORTE.
Altenbauna.

Von den beiden an der Bauna gelegenen Dörfern Altenbauna und Kirchbauna muß ersteres das
ältere sein.1 Der Ort, der 1008 als Bunone 1 2, 1074 und 1145 als Bunun3 vorkommt, erscheint 1329 als
Aldenbunen, 1434 als Aldinbune und 1518 als Altenbune.4 Ein Gut in uilla Bunon in pago Hessigouue
tauschte 1015 Kaiser Heinrich 11. vom Abt Arnold von Hersfeld gegen ein anderes zu Riedstett aus.5 1428
erscheint ein Herbord in Aldenbune als Colon der Äbtissin von Kaufungen.0 Als Pfarrer wird 1484 Johann
Kothin genannt.7 Der Name des Ortes, in der Volkssprache noch jetzt Bune, wird mit dem althochdeutschen
puan (bauen, habitare) in Zusammenhang gebracht und gilt als Bezeichnung eines Stammsitzes der Chatten,
die sich hier gegen die vordringenden Sachsen zu behaupten hatten.8 Daneben findet sich die Ableitung
von bune (Weidengeflecht zum Schutz der Ufer), woraus zunächst angeblich der Ortsname, dann der Bach-
name Baunaha entstand. Auch dem anliegenden Bergrücken, der 1434 und 1518 als Bunnsberg und Bunsberg
erscheint, soll der alte Ort seinen Namen gegeben haben.9

Der Platz gilt als Station des Bonifatius. Ehedem war der Ort nach Breitenau und Nordshausen
zehntpflichtig. Bis zur Ablösung im Jahr 1848 mußten die Einwohner den Schefferschen Erben und dem
Hofe in Cassel Fronden leisten. Seinen Abendmahlswein bekam Altenbauna bis 1869 laut landgräflicher
Stiftung aus der Hofkellerei. Eine Altardecke soll König Jeröme der Kirche geschenkt haben.10 Eingepfarrt
ist das Dorf nach Kirchbauna.11

1 Rommel, Quellen, S. 102. Ein in der Nähe von Altenbauna und Kirchbauna gelegener Ort Hangenbauna, der
seinen Namen von der Lage an einem Abhang gehabt haben soll, ist untergegangen.

2 Rehm, Hess. Gesch. I, S. 62.

3 Arnold, Ansiedelungen, S. 111. Justi, Denkwürdigkeiten IVi, S.35. Schräder, Dynastenstämme, S. 223.

4 Urk. d. Klöst. Breitenau u. Nordshausen. St.-Arch. Marburg.

5 Wenck, Landesgeschichte 111, Urk. Nr. 45. —-6 Roques, Urk. Nr. 382.

7 Urk. d. Klost. Nordshausen. St.-Arch. Marburg.

8 Piderit, Ortsnamen, S. 313. Vilmar, Ortsnamen, S.263.

a Kellner, Spaziergänge, S. 90. — 111 Armbröster, Baunatal. — 11 Hochhuth, Stat. S. 219.

(3/ ©< 13> !S> E> t3> !3> & S'E' tSJ ES E>t3> & <3J GV &/(31 & & 39 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S» 'S '■S 'S 'S 'S 'S <53 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S
 
Annotationen