Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Holtmeyer, Aloys [Hrsg.]
Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel (Band 4): Kreis Cassel - Land: Textband — Marburg, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20172#0102
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die einzelnen Orte,

Tafel 51, o

Tafel 51, 2

Tafel 51, .*»

Westliche Glocke. Unterer Durchmesser 0,84 m, Höhe 0,70 + 0,15 m. Sechs geschwungene Henkel.
Frühgotisch. Am Hals (1 Zeile)

^ O'Oj

3 (

'S)



L

0

R U+

VC


1'

<■€¥

70V 1

PI

C ©J

Als Anfangszeichen Kreuz, als Trennungszeichen Sterne. Ton c.

Obere Glocke. Unterer Durchmesser 0,60 m, Höhe 0,45 + 0,10 m. Sechs geschwungene Henkel.
Spätgotisch. Am Hals zwischen Schnüren (1 Zeile)


wr

US


BMI



fei

F


n

Als Anfangszeichen Kreuz, als Trennungszeichen Kleeblätter.

Altargerät.

Kelch von Silber, vergoldet, Knauf mit sechs unscharfen Rotuln, auf deren Augen spätgotische Blumen
und in deren Zwickeln ebensolche Maßwerke, am sechseckigen Stiel über und unter Knauf „MHRfHO“,
auf Sechspaßfuß eingravierter Kruzifixus, von dessen Kreuz-Querbalken Rute und Geißel herabhängen, auf
Unterseite Fuß „1581“. Höhe 0,21 m.

Kelch von Silber, innen vergoldet, Pokalform, mit Sechspaßfuß, auf dessen Oberseite in Rokoko-
umrahmungen „JOH. PHIL. SCHNEIDER. CHR. BENYAMM 1ESER1CH. ANDREAS EGER IOH. CHR.
ZÜLCH. 1769. GERTRUD MARGRETH. IOHANN ALSFELD. MICHAEL HARTMANN. IOH. FRANTZ
HARTMANN“ und auf dessen Unterseite Stempel „CBI“ und Casseler Wappen. Höhe 0,13 m.

Brotteller von Silber mit geschwungenem Rand, auf dessen Oberseite „HOC DONUM DATUM EST
ECCLESI/E HEILIGENRODENS!. AD USUM SACR/E CCEN/E A. CONJUGE PIE DEFUNCTI PASTORIS
ALSFELD DICTA WILHELMINA NATA KNAUER DIE VICESIMO SEPTEMBRIS. MDCCLXX“.

Grabstein des Pfarrers Franz Heinrich Alsfeld an Südfront, Kirche, CUIUS ■ IPSO-CURANTE-
D X JUN. MDCCLXVII FUNDAMINA-FELICITER JACTA SUNT• Schrifttafel mit Rokokoranken, am Kopf
Medaillon von Engel überragt, am Fuß aufgeschlagenes Buch mit Bibelspruch, Totenkopf mit Sanduhr, 1767,
Breite 1,10 m, Höhe 2,30 m.

Helsa.

Der Ort liegt zwischen dem Kaufunger und dem Stiftswald, an der Einmündungsstelle des Werre-
baches in die Losse, wo sich die durch das Waldtal ziehende Heerstraße in zwei Arme, nach Berlin und
Leipzig, teilt. Abgeleitet wird der Name, der 1353 Heise und 1485 Hellze geschrieben wird’, bald von helan 1

1 Roques, Urk. Nr. 208 u. 536.

82 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'Q'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S 'S
 
Annotationen